Hifi Verstärker 5.1 Set Empfehlung

corsair

Lieutenant
Registriert
März 2003
Beiträge
848
Hi Leute,

ich habe mich ein wenig umgeschaut und bin momentan auf der Suche nach einem mittleren Hifi System. Momentan bin ich zwischen einem Teufel Set (Concept E / Magnum) + direkt an die Soundkarte (Audigy 2 ZS) und einem AV-Receiver + andere 5.1 Holzboxen hängengeblieben.

Da ich nichts extrem aussergewöhnliches suche , sondern dies für ein ca. 16m² großes Zimmer gedacht ist, wollte ich nicht viel ausgeben ( 300-350€ ?!). Primär ist es für Filme und auch gelegentlich für Musik gedacht.

Momentan habe ich nur noch ein altes 5.1 Set von Creative das verkauft werden soll. Sollte ich mir dann evtl. einen Pioneer 5.1 Receiver mit anständigen Boxen kaufen oder doch lieber ein Teufel Set. Oder sogar kombinieren ?? Sprich: Teufel Set an den Receiver und dann an Soundkarte, Playstation2 usw. anschliessen ??

Hab mich im Forum umgeschaut aber ich habe mind. 10 verschiedene Ratschläge gehört. Deshalb wollte ich nochmal nachfragen... :)
 
Für ein 16m² Zimmer nimm den Onkyo 502 bzw 503 AV-Receiver. Häng da die Teufel dran, das is allemal besser als direkt an die Soundkarte.

Habe jahrelang mit Boxen direkt am PC gespielt und irgendwann die Terratec damals per optischem Kabel an meinen Technics angedockt (optisch deshalb, weil analog gebrummt hat). Allein schon in MOHAA war der Unterschied gewaltig: 5x100 Watt schieben mal ganz anders als so ein Mini-Amp von PCboxen. Kann ich nur jedem empfehlen. Die Boxen waren damals ein HECO Megaspace 512 passiv. Das Zimmer etwa so groß wie deins.

Da jeder AV-Receiver auch einen analogen 6kanal-Eingang hat, sollte die Verkabelung kein Thema
sein. Wenns aber brummt, bleibt oft nur der Weg über ein optisches Kabel -und dann braucht man eine Soundkarte, die Dolbysignale rausschickt. Creative verpennt den Trend seit Jahren bzw macht es nicht, um die eigenen Boxen besser verkaufen zu können.
 
Das hört sich ja schonmal interessant an. Im Prinzip könnte ich ja nur den "kleinen" Concept E von Teufel nehmen ohne den Magnum , da ich die Anlage eh nicht ausfahren kann. Und das ganze schön an einen Receiver. Was halt wichtig wäre dass Dolby Digital und DTS ohne Probleme läuft. Habe aber auch im Media Markt Set Boxen gesehen, die vom Preis her ansprechend waren und aus Holz. Weiß jetzt nicht ob Holz wirklich noch besser wäre ?
 
@corsair. Sorry, dass ich mich jetzt in Deinen Thread mit einmische, aber ich habe genau die selbe Problemstellung.

Wie sieht es denn mit dem Anschluss des vollaktiven CE(M) an einen Receiver aus Performancesicht aus? Umgeht man den Verstärker des Subwoofers und erhält so ein teilaktives System. Oder bietet sich eher ein Kauf eines Voverstärkers an, der den Sound zum CE(M)-Subwoofer-Verstärker für alle Kanäle einfach durchschleift?

Zudem stellt sich die Frage, welchen Vorverstärker man nimmt - der Onkyo 502 ist scheinbar keiner. Oder kann man die Lautsprecherausgänge des Onkyo 502 an den Verstärkereingängen des Subs anschließen?


Beste Grüße

DefCon_Drei
 
Ähm die beiden Onkyos sind normale AV-Receiver mit eingebauten Endstufen. Und so ein Ding hat eine Cinchbuchse für aktive Subwoofer, so das die Endstufe IM Sub die Bassarbeit übernimmt. Die Satelliten werden vom Receiver selbst versorgt. Man muß dann noch im Setup desselben die Übernahmefrequenzen einstellen, sowie per Drehregler am Sub.

Ob Holz oder nicht, ist nicht entscheidend. Cantons Plus X Satelliten sind nicht aus Holz und klingen dennoch fein. Sowie sehr viele Heco Satelliten, die auch Kunststoffgehäuse haben.

Das Prob mit den Soundkarten ist, das sie DolbyDigital- und auch DTS-Signale durchlassen über optisch, aber EAX-Signale der meisten Spiele NICHT in Echtzeit umwandeln in diese Formate. Das können folgende Lösungen=

Creative DTS-610 Encoder
Terratec Aureon 7.1 DD live
Nvidia nForce2 Chipsatz (AMD SockelA) -NUR die MCP-T Southbridge hat den Soundstorm! Die normale MCP NICHT!
Auzentech X-Mystique 7.1
Auzentech HDA X-Plosion (Nachfolgerin der Mystique)

Als Boxensystem, wenns um Sub-Satkombis geht, schaut die hier an=

Vogue, Taurus, Megaspace und Ultraspace
Wharfedale Moviestar
Polk RM6000
Canton Movie CX
 
Ist eigentlich EAX standardmäßig bei Spielen aktiviert ? Ich achte eigentlich nie drauf. Zu blöd das man mit der Audigy2 ZS über digital out das Signal mitschicken kann. Und Onboard Sound ist nicht drin !! :p

Also jetzt bin ich noch verwirrter als vorher. Das Canton Set sieht schonmal gut aus. Nur weiß ich nicht worauf man bei den ganzen Sets achten muss. Für mich ist jeder Receiver fast gleich :lol: .
 
Die Lautsprecher da sind halt welche der 200.- Preisklasse. Wobei ich bei so einem Budget eins der HECOs kaufen würde. Selbst mein passives Ultraspace hat in meinem Wohnzimmer mit dem Technics SA-DA8 als Antrieb gut was hergemacht. Ich selbst bin Fan von Downfire-Subs seitdem, da sich damit der Bass gleichmäßiger im Raum verteilt im Gegensatz zu Frontstrahlern IMHO.

Bei einem AV-Receiver würde ich drauf achten, das er mindestens 2 optische Eingänge hat. Sowie 5x80Watt an 8 Ohm, damit ein kraftvoller Antrieb vorhanden ist. Mehr braucht man für so einen Raum (und größere) eigentlich nicht. Evtl sollte die Beleuchtung dimmbar sein, damits beim Betrieb nicht stört.
 
ich bin auch auf der Suche nach einem 5.1-Set. in der engeren Wahl sind Logitech Z-5500 und Canton Movie 100 MX + Receiver.
was von den beiden ist P/L- und klangmäßig besser? gibt es evt. bessere Sets von Canton, JBL, etc. ?
 
Zurück
Oben