Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News High-End-Board Asus Crosshair IV Extreme verfügbar
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: High-End-Board Asus Crosshair IV Extreme verfügbar
So soll mit „ROG Connect“ das Übertakten eines per USB verbundenen PCs auf reinem Hardwarelevel möglich sein. Dank „RC Bluetooth“ ist zudem eine drahtlose Systemüberwachung sowie Übertaktung per Handy möglich, wobei aktuell Smartphones mit Windows Mobile 6.1, Android und Symbian unterstützt werden. Besitzer eines iPhones können zudem per „ROG iDirect“ übertakten.
ganz ehrlich, wer braucht sowas, dadurch wird doch nur der preis angehoben für so spielereien, die hersteller sollten sich auf das wesentliche konzentrieren. leute die so ein board kaufen sind im regalfall absolute enthusiasten bzw. hardcore übertakter und die brauchen solche features eigentlich nicht würde ich sagen.
technisch zwar interessant und mit allem ausgestattet was gut und teuer ist, aber wer außer der oben angegebenen zielgruppe gibt 300 euro für ein board aus.
Zuletzt bearbeitet:
cryoman
Banned
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 586
Phat Board - indeed!
Wer brauch denn ein Mainboard mit "5" Grafikkartensteckplätze (GTX 480 ? ) ?
So viele Millionärssöhnchen gibbet doch gar nicht!
Wenn das Brett 1 Grakasteckplatz hat und dafür mehr Steckplätze für Erweiterungskarten hat, dann kann sich Asusch mal wieder bei mir melden.
Ist das AKW im Board enthalten oder muß ich das extra bestellen?
Vielleicht tut es auch eine überdiminsionierte Brennstoffzelle ? ^^
Asusch sollte die F&E Abtlg. mal auf ihren Drogenkonsum überprüfen lassen - und genau genommen gleich noch das Board of Management.
Greetz!
Wer brauch denn ein Mainboard mit "5" Grafikkartensteckplätze (GTX 480 ? ) ?
So viele Millionärssöhnchen gibbet doch gar nicht!
Wenn das Brett 1 Grakasteckplatz hat und dafür mehr Steckplätze für Erweiterungskarten hat, dann kann sich Asusch mal wieder bei mir melden.
Ist das AKW im Board enthalten oder muß ich das extra bestellen?
Vielleicht tut es auch eine überdiminsionierte Brennstoffzelle ? ^^
Asusch sollte die F&E Abtlg. mal auf ihren Drogenkonsum überprüfen lassen - und genau genommen gleich noch das Board of Management.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Greetz!
Tamahagane
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 6.626
RubyRhod schrieb:Nur mal so nebenbei:
Wer kommt denn auf die Idee, Intel-Lan auf ein AMD-Board zu pappen? ^^
Wieso nicht, Intel hat gute LAN Controller im Angebot...
Schönes Board, es sollte sowieso viel mehr non-Server/Workstation E-ATX Boards geben, da kann man ein tolles Layout ohne Kompromisse rausholen.
Allerdings natürlich viel zu viel unnötigen Schnickschnack und daher extrem überteuert.
cryoman schrieb:Wer brauch denn ein Mainboard mit "5" Grafikkartensteckplätze (GTX 480 ? ) ?
So viele Millionärssöhnchen gibbet doch gar nicht!
Wenn das Brett 1 Grakasteckplatz hat und dafür mehr Steckplätze für Erweiterungskarten hat, dann kann sich Asusch mal wieder bei mir melden.
Hä? PCIe ist abwärtskompatibel, d.h. du kannst da überall auch eine 1x/4x/8x Karte reinstecken. Ist also gut so.
Darf sich jetzt Asus melden?
Zuletzt bearbeitet:
drago-museweni
Admiral Pro
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 9.273
Hübsches Board ist es allemal, aber der Mehrpreis zum Formula finde ich schon heftig, und ist es mir auch nicht wert soviel nützliches kann es auch nicht mehr.
Hurrycane
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 1.726
Wie geil ich diese Rot Schwarze Farbkombination finde <3
ne aber ich frag mich, ob die Kühlkonstruktion bei den meistens verbauten Tower kühlern überhaupt irgendwas an Wind abbekommt, ohne die untersten Lamellen zu verbiegen -.-
Viele werden das board wahrscheinlich eh nur in nem Offenen Aufbau betreiben, aber wer auch immer das in ein Gehäuse baut wird glaub ich trotz Riesen Kühlkörper Probleme mit der Kühlung bekommen...
ne aber ich frag mich, ob die Kühlkonstruktion bei den meistens verbauten Tower kühlern überhaupt irgendwas an Wind abbekommt, ohne die untersten Lamellen zu verbiegen -.-
Viele werden das board wahrscheinlich eh nur in nem Offenen Aufbau betreiben, aber wer auch immer das in ein Gehäuse baut wird glaub ich trotz Riesen Kühlkörper Probleme mit der Kühlung bekommen...
0w1p
Commander
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 2.586
Die Rog Mobos sind schon was feines, hatte selber das Asus Commando und Crosshair III.
Aber auch nur weil ich sie günstig erstanden habe....![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Da bin ich mit meinem Asrock 890Fx Extreme 3 glücklicher, kostet die hälfte hat auch nen 890Fx Chipsatz und läuft einwandfrei. (Und nein kann nicht auf dem Weg zur Schule mal schnell Ocen
)^^
Aber auch nur weil ich sie günstig erstanden habe....
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Da bin ich mit meinem Asrock 890Fx Extreme 3 glücklicher, kostet die hälfte hat auch nen 890Fx Chipsatz und läuft einwandfrei. (Und nein kann nicht auf dem Weg zur Schule mal schnell Ocen
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
hm... da hat Asus wohl aufs falsche pferd gesetzt
das wird nie was. sowas kauft doch keiner, ausser er will unbedingt seinen pc per iphone übertakten... dual-gbit/s-lan wäre bei dem preis auch angemessen. und bei den PCI-Express kann man bei aktuellen grakas sowieso max. 3 nutzen, da ansonsten das 2-slot-design probleme machen würde...
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Graf-von-Rotz
Banned
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 2.653
Ich selbst habe vor einigen Jahren das ASUS Striker Extreme (auch aus der ROG) Serie für knapp 300€ gekauft und muss sagen das ich schwer endtäuscht war. Instabilität ,kaum übertaktunkspotential (unter Wasser) und die Tatsache das es beim Ram extrem wählerisch war haben mich dazu bewogen nach einem Jahr auf ein Gigabyte zum halben Preis zu wechseln mit welchem ich erheblich zufriedener war (wesentlich mehr Übertaktungspotential usw.).
Es kann natürlich möglich sein das ich ein Montagsboard erwischt habe allerdings gab es gerade zu diesem Board damals die haarstäubensten Userberichte.
Ganz davon ab das die Teile in dieser Preisregion bereits bei Intel-Käufern einen schweren Stand haben stelle ich mir das bei AMD Käufern noch ungleich schwerer -wenn nicht gar unmöglich- vor (wer schon am Herzen spart wird wohl kaum bei anderen Teilen spendabel sein).
Es kann natürlich möglich sein das ich ein Montagsboard erwischt habe allerdings gab es gerade zu diesem Board damals die haarstäubensten Userberichte.
Ganz davon ab das die Teile in dieser Preisregion bereits bei Intel-Käufern einen schweren Stand haben stelle ich mir das bei AMD Käufern noch ungleich schwerer -wenn nicht gar unmöglich- vor (wer schon am Herzen spart wird wohl kaum bei anderen Teilen spendabel sein).
Zuletzt bearbeitet:
Thomson1981
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 1.254
Wird man eigendlich in dieses Mainboard auch eine zukünftige Bulldozer CPU einbauen und zu 100% ohne Leistungs- oder Featureverluste betreiben können,nach einem Bios Update ?
Allso ist das Mainboard zu 100% AM3+ kompatibel ?
Wenn ja,wäre es den Preis von knapp 280,00 Euro im freien Handel wert,weil es nicht nur top ausgestattet ist,sondern auch AMD Crossfire, sowie auch Nvidia SLI bietet,sehr übertaktungsfreudig ist und dann auch noch Bulldozer CPU's unterstützt.
Gerade Nvidia SLI Mainboards sind ja quasi im aktuellen AMD High End Mainboardsortiment überhaupt nicht vorhanden,bis auf das uralte NForce 980a,was noch auf AM2+ Basis aufgebaut war.
Falls es aber AM3+ CPU's nicht unterstützen sollte,ist das Mainboard einfach nur ein Fehlschlag und kommt doch dazu gut 1 1/2 Jahre zu spät auf den Markt,bezogen auf seine Multi GPU Fähigkeit mit Nvidia Grafikkarten auf AMD Systemen.
Und was ich auch überhaupt nicht verstehen kann ?
Warum bauen die da,auch noch bei der 300 Euro Preisklasse, diesen absoluten Technologiefehlschlag von Lucid Hydra Chip ein,der nichts halbes und nichts ganzes ist und nur Probleme macht bei Multi GPU ?!
Bei dem Preis hätten Sie wirklich mal besser NForce 200 Chips genommen,damit man sowohl AMD Crossfire,sowie auch Nvidia SLI Multi GPU Systeme, mit vollem 3x PCI-E X16 Lanes Ausbau damit aufbauen kann,welche dann auch wenigstens perfekt fehlerfrei funktionieren und zusammen harmonieren im Gegensatz zu dem Lucid Hydra Schrott.
Allso ist das Mainboard zu 100% AM3+ kompatibel ?
Wenn ja,wäre es den Preis von knapp 280,00 Euro im freien Handel wert,weil es nicht nur top ausgestattet ist,sondern auch AMD Crossfire, sowie auch Nvidia SLI bietet,sehr übertaktungsfreudig ist und dann auch noch Bulldozer CPU's unterstützt.
Gerade Nvidia SLI Mainboards sind ja quasi im aktuellen AMD High End Mainboardsortiment überhaupt nicht vorhanden,bis auf das uralte NForce 980a,was noch auf AM2+ Basis aufgebaut war.
Falls es aber AM3+ CPU's nicht unterstützen sollte,ist das Mainboard einfach nur ein Fehlschlag und kommt doch dazu gut 1 1/2 Jahre zu spät auf den Markt,bezogen auf seine Multi GPU Fähigkeit mit Nvidia Grafikkarten auf AMD Systemen.
Und was ich auch überhaupt nicht verstehen kann ?
Warum bauen die da,auch noch bei der 300 Euro Preisklasse, diesen absoluten Technologiefehlschlag von Lucid Hydra Chip ein,der nichts halbes und nichts ganzes ist und nur Probleme macht bei Multi GPU ?!
Bei dem Preis hätten Sie wirklich mal besser NForce 200 Chips genommen,damit man sowohl AMD Crossfire,sowie auch Nvidia SLI Multi GPU Systeme, mit vollem 3x PCI-E X16 Lanes Ausbau damit aufbauen kann,welche dann auch wenigstens perfekt fehlerfrei funktionieren und zusammen harmonieren im Gegensatz zu dem Lucid Hydra Schrott.
Zuletzt bearbeitet:
C
Cr@zed^
Gast
@Thomson1981
Nein das Board wird nicht AM3+ kompatibel sein. Ergo wird beim erscheinen des Bulldozers ein neues Board Pflicht, weswegen bei mir das Crosshair III solange im Einsatz bleiben wird.![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Nein das Board wird nicht AM3+ kompatibel sein. Ergo wird beim erscheinen des Bulldozers ein neues Board Pflicht, weswegen bei mir das Crosshair III solange im Einsatz bleiben wird.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Thomson1981
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 1.254
@ Crazed
Ist das wirklich schon zu 100% sicher,dass es niemals Mainboards geben wird,die sowohl AM3 wie auch AM3+ CPU's unterstützen ?
Hast Du dazu auch eine Quelle ?
In der Zeit,wo AM2/AM2+ rauskamm,konnten ja sogar noch manche uralte AM2 Mainboards aktuelle AM3 CPU's unterstützen nach einem Bios Update und es lag im Grunde nur an dem Mainboardhersteller,wie er sein AM2 Mainboard beim Release aufgebaut hat (Stichwort Stromversorgung) und an dem Bios,ob das AM2 Mainboard AM3 CPU's unterstützt hat oder nicht.
Genau das selbe gab es auch mal bei Intel in der Zeit,wo die allerersten Core2 Duo CPU's rauskammen.
Manche wenige Pentium 775 Mainboards unterstützten die neuen Core2 Duo CPU's und viele taten es wiederum nicht,obwohl in den Sockel selbst die Core 2 CPU's reingepasst haben.
Und gerade die damaligen Asus Pentium 4/D 775 High End Mainboards waren bekannt dafür,dass Sie tatsächlich die neuen Core 2 Duo CPU's unterstützt haben nach einem Bios Update,obwohl es die Mainboards fast 1 Jahr vor den Core 2Duo CPU's bereits im Handel gab.
Vielleicht spielt Asus diesen Joker ja jetzt wieder aus und spendiert seinem Asus Crosshair IV Extreme eine exklussive AM3+ Unterstützung,um so auf Kundenfang zu gehen und den hohen Kaufpreis von 300,00 Euro zu rechtfertigen.
Ist das wirklich schon zu 100% sicher,dass es niemals Mainboards geben wird,die sowohl AM3 wie auch AM3+ CPU's unterstützen ?
Hast Du dazu auch eine Quelle ?
In der Zeit,wo AM2/AM2+ rauskamm,konnten ja sogar noch manche uralte AM2 Mainboards aktuelle AM3 CPU's unterstützen nach einem Bios Update und es lag im Grunde nur an dem Mainboardhersteller,wie er sein AM2 Mainboard beim Release aufgebaut hat (Stichwort Stromversorgung) und an dem Bios,ob das AM2 Mainboard AM3 CPU's unterstützt hat oder nicht.
Genau das selbe gab es auch mal bei Intel in der Zeit,wo die allerersten Core2 Duo CPU's rauskammen.
Manche wenige Pentium 775 Mainboards unterstützten die neuen Core2 Duo CPU's und viele taten es wiederum nicht,obwohl in den Sockel selbst die Core 2 CPU's reingepasst haben.
Und gerade die damaligen Asus Pentium 4/D 775 High End Mainboards waren bekannt dafür,dass Sie tatsächlich die neuen Core 2 Duo CPU's unterstützt haben nach einem Bios Update,obwohl es die Mainboards fast 1 Jahr vor den Core 2Duo CPU's bereits im Handel gab.
Vielleicht spielt Asus diesen Joker ja jetzt wieder aus und spendiert seinem Asus Crosshair IV Extreme eine exklussive AM3+ Unterstützung,um so auf Kundenfang zu gehen und den hohen Kaufpreis von 300,00 Euro zu rechtfertigen.
Zuletzt bearbeitet:
Völlig sinnfrei das Board. Erstens zu teuer und zum anderen, falls wirklich Bulldozer für AM3+ erscheint, können diejenigen die ein IV Extreme haben, gar keine Bulldozer nutzen. Dann kaufen die sich erst ein 250 Euro Board und dann können die gerade mal einen mickrigen 965 oder 1090T laufen lassen.
Schöne Sache, nur leider zu spät. Viel zu spät!
Ich hoffe immernoch, Bulldozer kommt für AM3...das wär geil![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
Schöne Sache, nur leider zu spät. Viel zu spät!
Ich hoffe immernoch, Bulldozer kommt für AM3...das wär geil
![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
P
Peiper
Gast
@dirky8
Zumindest ist es High-Tech, ob das toll ist darf jeder selbst entscheiden, die immens schnell veraltet ist.
Und teuer ist es wohl eher weil die zu erwartenden Stückzahlen sehr gering sein werden.
Mir ist schon klar daß das ein Freak-Board ist aber deshalb muß es nicht zwangsläufig auch gut sein.
Zumindest ist es High-Tech, ob das toll ist darf jeder selbst entscheiden, die immens schnell veraltet ist.
Und teuer ist es wohl eher weil die zu erwartenden Stückzahlen sehr gering sein werden.
Mir ist schon klar daß das ein Freak-Board ist aber deshalb muß es nicht zwangsläufig auch gut sein.
D
dirky8
Gast
Sicher auch ein Teil des Preises, nicht gegenteiliges behauptet.Und teuer ist es wohl eher weil die zu erwartenden Stückzahlen sehr gering sein werden.
Nie gesagt das es gut sein muss, aber die meisten teuren Bretter haben guten BIOS-Support und gutes BIOS. Zumindest meine Erfahrungen.Mir ist schon klar daß das ein Freak-Board ist aber deshalb muß es nicht zwangsläufig auch gut sein.
Wenn Kiddies Ihre 250€ Bretter crashen/verbrennen liegt das meist mehr daran, dass sie glauben zuerst rennen zu können zu müssen. Normalerweise fängt man langsam an
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Du bist jetzt aber nicht gemeint. War allgemein. Man liest nur oft Sachen bei Top Brettern das einem davon abgeraten wird etc... aus welche Gründen auch immer. Und dann, von guten erfahren Leuten sieht man das die Bretter oft TAkte bringen, auch stabile, die einen staunen lassen. Ist eben doch mehr als Spielen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
HighTech-Freak
Rear Admiral
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 5.164
Du bist nur ziemlich verwöhnt, was MB-Preise betrifft! Schau mal in den mITX-Sektor! Alles wo die Technik-Dichte hoch ist und damit die Anzahl der potenziellen Abnehmer in der Regel klein, ist meist teuer. Und 250€ ist jetzt nicht wirklich so teuer, vorallem, falls wer auf den Gedanken kommt die PICE-Slots mit GraKas zu bestücken...RubyRhod schrieb:Kranker Preis.
Ich habe ein paar echt schöne Boards für 120€ gesehen, die meisten 80€ Boards tun es auch.
Aber 250€?
Intel LAN ist einfach so der Industrie-Standard geworden. Stichwort ESXi.RubyRhod schrieb:Nur mal so nebenbei:
Wer kommt denn auf die Idee, Intel-Lan auf ein AMD-Board zu pappen? ^^
Die intel-LAN-Karten untersützen in der Regel alle möglichen Netzwerkfeatures und intels Treiber sind eigentlich immer ziemlich gut. Das macht sie zur ersten Wahl. Am Netzwerkbereich spielt AMD imho schon lange nicht mehr mit...
MFG, Thomas