High-End Konfiguration mit jetzt verfügbaren Komponenten

Xizor

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
1.228
Ja, mir ist bewusst dass das jetzt jenseits aller Vernunft ist, ich möchte einfach mal richtig vom Leder ziehen.


1. Möchtest du mit dem PC spielen?

Ja.

  • Welche Spiele genau? …
Destiny 2, Division 2, GR: Breakpoint, absehbar Cyberpunk.

  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? …
3.440*1.440

  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? …
Ultra soweit möglich

  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? …
Konstante 50 wären Untergrenze, der Monitor macht bei 120 Schluss.


2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?

Nein


3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?


So leise wie machbar.


4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)

Dell AW 3418 DW, 3.440*1.440, 120Hz, G-Sync


5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)

Normale SSDs, Asus Xonar Soundkarte, 4x 8GB DDR4-3000 Crucial Ballistix Sport (sofern die den neuen Prozessor nicht übermäßig ausbremsen)


6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

4.000+


7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?

Jetzt, deshalb habe ich mich bei der Vorauswahl auf als lieferbar angegebene Komponenten beschränkt.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?

Eigenbau.


  • Ryzen 9 3900XT oder Ryzen 7 5800X?
  • X570-Mainboard, welches? Ich habe mich eine Weile nicht mehr näher mit dem Thema befasst, sind wir schon wieder soweit dass Mainboards diese Minilüfter brauchen? Hoffentlich sind die heute leiser als früher.
  • Noctua NH-D 15 Chromax (oder AIO mit Radiator im Deckel?)
  • RTX 3090 - Welche? In der Übersicht auf Geizhals stehen bei Händlern die ich kenne Modelle von PNY und Inno3d als lieferbar drin, bei mir unbekannten Händlern auch eine Asus TUF.
  • Crucial P2 1TB M.2 SSD
  • Cooler Master Mastercase SL600M Black (evtl. die vorinstallierten Lüfter gegen Noctua NF-A20 tauschen)
  • Enermax MaxTytan 800W (reicht das für eine 3090 oder braucht die in der Praxis schon das Kilowatt?)

Evtl. dazu ein Riserkabel, um die Grafikkarte zwecks Airflow vertikal einzubauen, dafür die Soundkate weg? Von denen habe ich nun gar keine Ahnung.

Meinungen? Vorab vielen Dank.
 
nen schlechteren zeitpunkt konntest dir nicht aussuchen, was?:D

zum zocken ist Zen3 klar vorzuziehen. X570-MB -> MSI X570 Tomahawk WIFI, wenn es mehr highend sein soll MSI X570 Unify/Ace oder Gigabyte X570 Aorus Master. ist der vorhandene RAM CL15 oder CL16?

bloß nicht die P2, die hat keinen DRAM-cache. bei so nem scheiss auf vernunft-system darf es ne 980 PRO oder SN850 sein.

zu den verschiedenen partnerkarten der 3090 kann ich nicht wirklich was sagen.

die front des SL600M sieht mir ziemlich dicht aus.

800W reichen meinem aktuellen kenntnisstand nach. zumal man für "so leise wie machbar" eher undervolten als übertakten wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Riesiges Budget und nur das was lieferbar ist?
Mit nem Haufen Geld und ohne Beachtung von Preis/Leistung bzw. hohen Preisaufschlägen ist eigentlich immer alles lieferbar.

Als CPU wäre dann auch der Ryzen R9 5950 einsetzbar. Der ist ab etwas über 1000 € sofort lieferbar (UVP wäre halt nur ~800 €).

Bei der GPU einfach mal nach Testberichten zu den Karten suchen, die gerade lieferbar sind.

Als Board halt das was von den Schnittstellen her das bietet was du benötigst.
Bei meinem X570 MSI Board hört man den Chipsatzlüfter nie heraus. Im normalen Desktop Betrieb läuft der eh nicht und bei voller Gaminglast höre ich nur die GPU Lüfter.
Bin mir auch nicht sicher ob der Chipsatzlüfter im Gamingbetrieb überhaupt anspringt, weil der Chipsatz bei Spielen ja kaum mehr belastet wird. Um den zu stressen muss man wohl spezielle Benchmarks laufen lassen mit viel Datentransfers zu über den Chipsatz angebundenen Laufwerken.
 
UweP44 schrieb:
Als CPU wäre dann auch der Ryzen R9 5950 einsetzbar. Der ist ab etwas über 1000 € sofort lieferbar (UVP wäre halt nur ~800 €).

Alternate hat ihn gerade auf Lager, aber ich hab bei Cyberport 899 Taler (gabs für den gleichen Preis diese Woche auch bei Mindfactory) gezahlt, was IMHO geradeso noch geht bezüglich Mangel-Aufschlag...
 
ameisenbaer schrieb:
Hast Du nicht von High End gesprochen?

Und lieferbar.


ameisenbaer schrieb:
PS: Wenn alles klappt, kommt morgen mein 5950X. Er soll bei Cyberport zumindest schon im Postausgang liegen...

Der ist aktuell bei Cyberport nichtmal gelistet.

Deathangel008 schrieb:
nen schlechteren zeitpunkt konntest dir nicht aussuchen, was?:D

Wohl leider nicht, nein.

Deathangel008 schrieb:
ist der vorhandene RAM CL15 oder CL16?

Kann ich auf die Schnelle nicht sagen, müsste ich zu Hause raussuchen.

Deathangel008 schrieb:
die front des SL600M sieht mir ziemlich dicht aus.

Die ist dicht, da sitzt das Netzteil. Der Luftstrom geht von unten nach oben bei dem Gehäuse.
 
Hallo @Xizor

CPU-mäßig sollte dann schon ein 5900x her, siehe
https://www.computerbase.de/artikel...e-4#abschnitt_amd_ryzen_vs_intel_core_in_720p
Lieferbar hier:
https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-9-5900X-12x-3-70GHz-So-AM4-WOF_1380728.html

Kühler auch den NH15S Chromax anschauen, welcher Chromax dir besser gefällt.
Ansonsten siehe Post #3
SSd evtl. statt Evo 980 die Evo 970(Plus)

===Edit===
Grafikkarte:
Die MSI Gaming X Trio soll laut Test sehr gut sein:
https://geizhals.de/msi-geforce-rtx-3090-gaming-x-trio-a2364388.html?hloc=de
Test:
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/geforce-rtx-3090-gigabyte-msi-test.73672/
 
Zuletzt bearbeitet:
Xizor schrieb:
X570-Mainboard, welches?
Wozu? 2 SSDs gehen auf B550 genauso, bei oftmals besseren VRMs, dieses reicht vollkommen

 
Wenn es wirklich High-End werden soll...

...würde ich schauen wo ich entweder einen
Intel Core i9-9990XE oder einen AMD Ryzen 9 5950X herbekomme.
Für den AMD ein X570 Mainboard, für den Intel ein X299 Mainboard.

Dazu eine nVidia GeForce RTX 3090 oder eine AMD Radeon RX 6900XT.

Wenn du dich für eine AMD Plattform entscheidest, darf es ruhig eine
Western Digital SN850 SSD werden. Für Intel eine Samsung SSD 970 EVO Plus.

Arbeitsspeicher...

...wenn DualChannel:
Corsair CMW64GX4M2K4000C18 https://geizhals.de/corsair-vengeance-rgb-pro-schwarz-dimm-kit-64gb-cmw64gx4m2k4000c18-a2303802.html und
Corsair CMWLEKIT2 https://geizhals.de/corsair-vengeance-rgb-pro-light-enhancement-kit-cmwlekit2-a1944644.html

...wenn QuadChannel:
Corsair CMW64GX4M4K3600C18 https://geizhals.de/corsair-vengeance-rgb-pro-schwarz-dimm-kit-64gb-cmw64gx4m4k3600c18-a1883173.html

Das käme High-End ziemlich nahe...
 
@Xizor:
der größte unterschied zwischen B550 und X570 ist dass B550 über den chipsatz nur 3.0 kann und X570 4.0. der erste x16- und M.2-slot hat aber auch bei B550 4.0 über die CPU.

highend ist natürlich ein dickes X570-brett.

ach ja, nimm wenn dann den D15S, beim D15 kann es je nach MB ein krampf werden an die verriegelung des ersten x16-slots zu kommen.

Die ist dicht, da sitzt das Netzteil. Der Luftstrom geht von unten nach oben bei dem Gehäuse.
danke, das war mir auf die schnelle entgangen.
 
Xizor schrieb:
Spannend, das taucht auf Geizhals nicht auf.


Die Seiten der Mangelprodukte werden je nach Lagerbestand schnell aktiviert oder deaktiviert
bei diversen Anbietern.

Ich kann da nur auf den Hardwareluxx-Verfügbarkeitsthread verweisen.
Der hat mich auch letzten Samstag darauf gebracht, dass bei Cyberport
plötzlich überraschend Lagerbestand aufgetaucht ist.


Ich hab für mich ein Gigabyte X570 Master gewählt, nach längerem Studium dieser Tabelle:

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1wmsTYK9Z3-jUX5LGRoFnsZYZiW1pfiDZnKCjaXyzd1o/htmlview
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir gerade einfällt, war da nicht was mit neuen Stromanschlüssen bei den 3080/3090? Oder lässt sich das doch problemlos mit Adaptern lösen, auch bei etwas älteren Netzteilen? Das MaxTytan ist dem CB-Test zufolge ja gut, allerdings auch schon aus 2017.
 
till69 schrieb:
Klar, kann man machen, nur nutzt wohl kaum jemand die PCIe 4.0 Chipsatz Anbindung wirklich aus.
Dafür 10-15W Mehrverbrauch und einen zusätzlichen Lüfter -> Blödsinn.
Ohne dir widersprechen zu wollen. Wer weiss, wann das nächste mal aufgerüstet wird. In zwei Jahren ist man vielleicht froh drum.

Mir ging es als Student oft so, dass ich mich eher für Preis-Leistungs-Hardware entschieden habe. Wer braucht schon USB-3 am Gehäuse? Zwei Jahre später als ich für Backups eine USB-3 Festplatte genutzt habe, habe ich mich geärgert, dass ich jedes mal den Anschluss hinten am Mainboard nutzen musste, anstatt damals 20 EUR mehr für das bessere Gehäuse bezahlt zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408
Zurück
Oben