JMP $FCE2 schrieb:
Und Subwoofer ? Eine Nuvero 60 braucht keinen Subwoofer
Ich verstehe das nicht. Ist das Holz bei Nubert-LS irgendwie mit einem biologischem Kampfstoff behandelt, oder führt der Gebrauch auf irgendeine andere Weise zu diesem seltsamen Verhalten?
Sobald auch nur das Wort Surround irgendwo in einem Forum fällt, kommt aus der dunkelsten Ecken irgendwo ein Nubert-Anhänger hervorgekrochen, penetranter als 20 Zeugen Jahowas auf einmal, um Dich mit (aus technischer / physikalischer Sicht) völlig unsinnigen Argumenten, meist aber wie hier mit gar keinen, davon überzeugen zu wollen, daß:
- Es nur zwei Sorten LS auf der Welt gibt - die von Nubert und die Falschen,
- Surround Sound oder eine Mehrkanalwiedergabe völlig obsolet ist, wenn man nur ein paar hochwertige Nubert Stands hat,
- oder wie hier um es auf die Spitze zu treiben: Nubert Regal-LS sind so gut, sie erübrigen sogar einen Subwoofer
OMG, werde ich jemals einen Nubert-freien Audio Thread erleben? Mensch denk doch mal nach - wenn jeder Mensch Nubert-LS hätte, dann wären deine doch nicht mehr die besten. Und wenn Du dich dann nicht mehr über deine LS definieren könntest - wärst Du überhaupt noch jemand?
Ich weiß es nicht, ich denke Nubert LS sind bestimmt nicht schlecht, vielleicht sogar sehr gut, stelle ich gar nicht in Frage. Aber bestimmt ist kein LS der Welt so gut, daß es einen berechtigt, bei jeder sich bietende Gelegenheit, andere Leute damit auf den Sack zu gehen.
Und auch wenn Du das nicht wahrhaben willst: Nichts - absolut gar nichts - niente - nada - Null komma nix - kann die Physik überlisten. Naturgesetze gelten auch für Nubert - auch wenn deren Sektenmitglieder das nicht wahrhaben wollen. Bass braucht Volumen, ohne Volumen kein Baß - egal ob der LS 30, 300, 3000, 30.000 oder 10.000.000€ (gibt es wirklich) kostet. Naturgesetz. Punkt. So wie ein (richtiges) Auto Zylinder braucht zum Leben. Ein V6 macht ein Auto erst zu einem solchen, ein V8 ist ein gutes Auto, ein V12 ist ein edles, und alles drüber purer Luxus. Assistenzsysteme, Breitreifen, Domstreben oder Spoiler machen dagegen aus einem 4-Zylinder noch kein Auto.
Bei meinen gerade gelieferten Saxx-LS ist das nichts anders. Die Teile sind geil - absolut das Beste was ich jemals hatte (in der Größe). In der Stimmwiedergabe und bei hohen Gesängen (als erstes testete ich z.B. Nina Simone - I put a spell on you), schlägt es sogar klar meine doppelt so teuren und 10x so große Yamaha Stands (NS-777) im Wohnzimmer. Doch egal wie gut die auch sind - ein 13cm Treiber bleibt ein 13cm Treiber. Einer meiner Tests war den Subwoofer abzuschalten. Und schon merkt man das eine flache Regal-Box eine flache Regal-Box bleibt. Weitere Tests mit einem Frequenzgenerator bestätigten meinen subjektiven Eindruck. Auf dem Papier steht 52-31000Hz. Nunja bei 52Hz wird die Box wahrnehmbar wenn man die Lautstärke stark aufdreht mehr aber auch nicht. Reines Marketing. Und nach oben hat der Frequenzgenerator mir nur sehr schmerzhaft in Erinnerung gerufen daß ich alt werde, bei 14 kHz war kaum noch etwas zu hören, bei 15kHz konnte ich mir maximal einbilden ein unterschied zu hören, wenn ich ein- und ausschalte. Oh Mann mit 30 konnte ich noch 19kHz hören, was sonst nur Teenager können.
Ich könnt es ja mal selbst austesten:
Und - was hört ihr noch?
Mit eingeschaltetem Subwoofer mußte ich aber dessen Pegel nach dem automatischem Meßvorgang per Optimizer-Mic erstmal manuell runter drehen. Der bringt meine Tischplatte (4000x900x40mm /ca. 100kg) sonst zu stark zum Vibrieren. Und da dann alles mögliche Zeug rumfährt scheppert es ganz schön - das Zeug nicht der Woofer.