Hilfe bei TestDisk

bugmnot

Banned
Registriert
Mai 2008
Beiträge
6
Hallo zusammen,

ich hab mir gerade ein neues Mainboard eingesetzt samt CPU, Windows auf einer IDE-Platte installiert, danach meine andere SATA eingehangen und jetzt bekomme ich in der Datenträgerverwaltung die Meldung, dass meine Platte ein dynamischer Datenträger sei und damit "nicht lesbar".

Also habe ich im Internet gesucht und bin über TestDisk gestolpert. Auch das ausführliche Tutorial von Fiona hier, aber so richtig hin bekomme ich es noch nicht.

Mein Problem ist folgendes: Ich habe zwei Partitionen auf der SATA-Platte. Die eine beginnt bei Sektor 0 bis 3655, die andere von 3655 bis 30400 - wenn ich das richtig verstehe. Wähle ich jetzt eine aus und setze sie mit den Cursor-Tasten auf Primary, dann erscheint sie nach dem Booten unter Windows. Super. Wie bekomme ich die zweite Partition jetzt aber zu laufen? Auf was muss ich die stellen? Logical, Extended (geht nicht) oder auch Primary? Wenn ich Fionas Tutorial richtig verstehe, dann sieht man Logical nur daran, dass sie mit 1 beginnen. Bei mir ist es aber 0 (also Primary) und 3655. Also Primary, Primary? Aber wenn ich das tue, dann sehe ich nur eine Partition. Niemals beide zusammen.

Was muss ich machen, um meine beiden Partitionen zu benutzen?
Warum ist das überhaupt passiert?

Danke für Eure Hilfe. Ich muss unbedingt an die Daten ran!

Ach, TestDisk ist Version 6.9 und XP ist SP3
 
Ein dynamischer Datenträger wird von dem System verwaltet, mit dem er erstellt wurde. Testdisk kann einen Dynamischen in einen Basisdatenträger umwandeln, schau mal in @Fionas Anleitung, sollte dort auch drin stehen, wie es geht. Du hast Deine Daten schon noch auf anderen Datenträgern gesichert?
 
So, hab mich jetzt mal richtig angemeldet - Sorry :-)

Also ich hab die Festplatte in meinem alten Rechner gehabt, einfach partitioniert und formatiert. Ob dynamisch oder nicht, weiß ich nicht. War mit den Windows-Boardmitteln. Dass das dann nur noch unter dem System läuft, unter dem es erstellt wurde, finde ich ja schlimm. Ich hatte zwischendurch zwar schon mein Board getauscht, aber XP nicht neu installiert.

Nun gut, Testdisk sollte mir helfen. Nur habe ich das Problem, dass ich nur eine Partition zum Laufen bekomme. Nicht beide zusammen. Wenn ich eine Partition auf Bootable setze und die andere auf Primary, dann bekomme ich "Bad Structure". Das gleiche gilt für Primary/Primary. Auch Primary/Logical geht nicht, wegen der Fehlermeldung. Extended kann ich gar nicht auswählen. Was muss ich da einstellen? Liegt da vielleicht ein Fehler vor, weil die erste Partition bei Sektor 3655 endet und die zweite auf dem gleichen Sektor anfängt? Mir ist aufgefallen, dass das bei der IDE nicht der Fall ist. Wie kann sowas passieren?

Ich kann die Platte leider nicht sichern, weil da so viele Daten drauf sind, dass ich die nicht auf die andere kopieren kann. Ich könnte höchsten die kleinere der beiden Partitionen sichern. Würde das was bringen, dass ich die Daten der kleinen auf die IDE kopiere, dann die große aktiviere und die kleine dann über Windows partitioniere und formatiere? Oder gibt es einen anderen intelligenteren Weg, bei dem ich auch meine Daten 1:1 behalten kann?

Und wie muss ich die Platte dann partitionieren, dass ich beim nächsten Mal nicht wieder dieses Problem mit dem dynamischen Datenträger habe?

Eine andere komische Sache ist folgende: Die SATA ist eine 250 GB-HDD, die in zwei Partitionen mit 220 GB und 30 GB geteilt wurde. Die 220-GB-Partition war vormals Laufwerk F und die kleine Laufwerk G. Testdisk zeigt mir die kleine nun aber als erste Partition an und die große als zweite. Komisch. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich erste die große und dann die kleine Partition eingerichtet habe. Oder ist die Anzeige-Reihenfolge egal?

Danke für Deine Hilfe!
 
Du hast nun 2 Accounts oder wie verstehe ich die neue Anmeldung?
 
Nein, ich hab einen Account. Bugmenot ist ein offener Account. Dachte mir, dass ich das nicht so doll findet und hab mir daher schnell einen eigenen gemacht, nachdem du mir geantwortet hattest und ich gesehen habe, dass hier Leute helfen können/wollen :cool_alt:

Anyway, kannst du mir bei meinem Problem weiterhelfen? Danke.
 
Seit wann gibt es hier offene Accounts, wäre mir neu.

Wegen dem Problem solltest Du mal warten bis sich @Fiona oder @Mueli der Sache annehmen, die haben von Testdisk mehr Ahnung als ich.
 
Zu dem 'bugmnot' Account, nutze in Zukunft nun Deinen eigenen Account, dann ist das schon i.O.

Zu dem Problem mit dem dynamischen Laufwerk:
Das habe ich selber noch nicht durchexerziert aber Fiona hat dazu mal u.A. folgendes geschrieben

Generelle Vorgehensweise bei dynamische Datenträger mit mehrere Volumen ist folgende;
Wenn ein Volumen weg ist, erstelle in der Datenträgerverwaltung auf dem Speicherbereich ein neues Laufwerk ohne formatieren.
Nehme die neueste beta von Testdisk.
Wähle bei der Laufwerksliste das Laufwerk, das als Drive gelistet ist.
Gehe auf das Menü Advanced und bei Type, weise den Partitionstyp NTFS zu.
Bestätige dann bei Boot und mache eine Bootsektordiagnose.
Entweder wenn das Backup des Bootsektors Ok angezeigt wird, bestätige bei Backup BS um das Backup des Bootsektors über den Bootsektor zu kopieren, oder gehe auf Rebuild BS um zu versuchen einen neuen zu erstellen.
Gehe immer auf das Mneü List um zu prüfen, ob die Daten oder eine Fehlermeldung angezeigt wird.
Bei einer Fehlermeldung schreibe nichts.
Somit kann ein dynamischer Datenträger beibehalten werden, da du nichts in die Partitionstabelle oder MBR schreibst.

Den Link zum Thread findest Du hier

Testdisk führt alle Operationen zunächst im Speicher aus, erst wenn eine Write Operation mit Bestätigung ausgeführt wird, werden die Veränderungen auf die Disk geschrieben.
Ich habe es bei mehreren Volumen so verstanden, dass alle Laufwerke in primäre gewandelt werden müssen, habe im Forum und bei Testdisk keine Hinweise gefunden, wie man bei mehr als 4 Laufwerken vorgehen müsste, letzteres ist in Deinem Fall aber nicht relevant.

Der Umstand, dass Testdisk zunächst alles simuliert, erlaubt aber, mit den verschiedenen Optionen zu 'spielen' und deren Folgen zu überprüfen, daher sollte man aber auch immer die Möglichkeit nutzen mit p die einzelnen Partitionen auf Lesbarkeit zu testen und auch die Bootsektoren im Menü Advanced zu prüfen.
 
Danke Mueli für deine Hilfe.

Generelle Vorgehensweise bei dynamische Datenträger mit mehrere Volumen ist folgende;

Volumen sind Partitionen?

Wenn ein Volumen weg ist, erstelle in der Datenträgerverwaltung auf dem Speicherbereich ein neues Laufwerk ohne formatieren.

Eigentlich sind ja alle Volumen/Partitionen weg. Mit TestDisk habe ich dann eine Partition (die größere) wieder hergestellt, indem ich die Partition auf P=Primary gestellt habe. Die andere blieb weiter auf D=Deleted. Soll ich jetzt, nachdem die große erstellt wurde, in die Datenträgerverwaltung gehen und dort die "28,00 GB Nicht zugeordnet" wählen und auf "Neue Partition" klicken? *Angst*

Nehme die neueste beta von Testdisk.

Ich hab die Version 6.9 stable von Februar 2008. Eine Beta kann ich nicht finden. Reicht die?

Gehe auf das Menü Advanced und bei Type, weise den Partitionstyp NTFS zu.

"HPFS - NTFS"? Ist eingestellt.

Bestätige dann bei Boot und mache eine Bootsektordiagnose.

Wie mache ich eine Bootsektoranalyse? Muss ich das überhaupt machen? Schließlich ist meine Platte nicht die Boot-HDD.


Mir ist noch aufgefallen, dass egal, welche Kombination ich in der Analyse eingebe, ich kann nur eine Partition als Bootable/Primary einstellen und die andere als Deleted. Stelle ich Primary/Primary ein, dann bekomme ich immer "Bad Structure", ebenso bei Bootable/Primary oder Primary/Logical. Extended kann ich gar nicht auswählen.

Bevor ich da irgendwas einstelle, frag ich lieber nach einer Step-By-Step-Anleitung, bevor alle meine Daten weg sind :-)

Danke für eure Hilfe.
 
Ja, Volumen sind Partitionen, es sit der Begriff, der unter Windows z.B. von Diskpart verwendet wird.

Die aktuelle Testdisk Version findest Du auf jeden Fall immer hier.

Es gibt einen Master Boot Record (MBR) und dann hat jede Partition einen Bootsektor, bei NTFS steht z.B. der Link zur MFT im Bootsektor. Bootsektore werden im Menü Advanced und dort dann Boot überprüft, das muss für jede Partition separat durchgeführt werden.

Du hast noch keine Hinweise gegeben, ob Du über p auf die einzelnen Partitionen kommst. Hierbei wäre die Möglichkeit gegeben, alle Dateien zu sichern, dann wären weitere Aktionen auch kein Russisch Roulett.

Bootable und primary (entspricht *) und das sollte nur eine Partition sein, für die zweite sollte dann P reichen.

Eine Step by Step Anleitung kann ich selber nicht geben, weil mir auch nur Fionas Posts aus anderen Threads (via Suche) zur Verfügung stehen.

Es wäre auch geschickter mal ein paar Screendumps von den problematischen Punkten hier mal hochzuladen.
 
Morgen,

ich bin zwar auf Arbeit und werde deine Ratschläge erst heute Abend ausprobieren können, aber schon mal soviel:

Du hast noch keine Hinweise gegeben, ob Du über p auf die einzelnen Partitionen kommst. Hierbei wäre die Möglichkeit gegeben, alle Dateien zu sichern, dann wären weitere Aktionen auch kein Russisch Roulett.

Ja, ich komme auf die einzelnen Partitionen rauf. Leider ist das meine größte Platte und somit kann ich sie nicht komplett sichern. Die kleinste Partition schon. Die größere (220 GB) wird schwierig. Wenn ich die Daten sichern könnte, würde ich die Platte einfach platt machen, neu partitionieren und gut ist. Im Notfall muss das so sein. Wobei ich dann gucken muss, wie ich die richtig partitioniere, so dass ich das nächste Mal nicht wieder so ein Problem habe.

Bootable und primary (entspricht *) und das sollte nur eine Partition sein, für die zweite sollte dann P reichen.

Wie ich bereits schrieb, kann ich nicht beide Partitionen auf */P oder P/P setzen. Dann bekomme ich immer die Fehlermeldung "Bad Structure". Die Structure ist laut TestDisk nur dann OK, wenn eine Partition auf D steht. Ich kann auch nicht erst die eine Partition auf P stellen, booten und dann die andere. Dabei wird dann die erste Partition wieder deaktiviert.

Es wäre auch geschickter mal ein paar Screendumps von den problematischen Punkten hier mal hochzuladen.

Ja, das wäre wohl gut. Nur ist mein System, praktisch nackt und ich habe nicht einmal Paint drauf. Ich versuch heute Abend aber mal Screens zu machen.

Danke.
 
Eigentlich sollte es mit zweimal primär gehen, da ich aber keine PICs habe, kann ich es nicht bewerten, es könnte z.B. an Überlappungen liegen. PICs kannst Du auch mit einem Handy machen nur solltest Du auf Lesbarkeit achten.

Du Könntest ja die größere Partition wiederherstellen und die kleinere via Testdisk sichern und die Partition hinterher neu anlegen. Von der größeren könntest Du ja sicherheitshalber die wichtigen Daten sichern.

Man kann mit Testdisk schon recht viel anstellen ohne dass etwas an den Daten verloren geht, es geht hin bis zur manuellen Eingabe von Partitionen.
 
So, ich hab dann mal schnell Faststone Capture installiert und ein paar Screenshots gemacht:

1. Nachdem ich die Platte ausgewählt habe, sieht man hier meine aktivierte Partition, die ich schon wieder hergestellt habe.

2. Jetzt bin ich auf QuickSearch gegangen, hab die Vista-Abfrage mit "NEIN" beantwortet. Komisch ist hier, dass die ehemals letzte Partition (die kleine) die erste ist, während die vormals erste jetzt die zweite ist.

3. Wenn ich beide Platten auf "Primary" stelle, dann bekomme ich unten die Meldung "Structure: Bad".

4. Das kommt bei allen Einstellungsmöglichkeiten, außer eine Partition ist auf D=Deleted gestellt.


Außerdem habe ich jetzt mal die Bootsektoranalyse gemacht. Bei der kleinen (1.) Partition war in der Tat der Bootsektor kaputt. Dann bin ich auf Repair gegangen und danach auf List und als alle meine Daten noch da waren, hab Write gewählt.

Jetzt habe ich aber das Problem, dass meine zweite (die große) Partition nicht mehr da ist. Bei der QuickSearch steht jetzt immer "Analyse cylinder xxx/30400: xx%" und zählt die hoch. Das war vorher nicht. Wenn er fertig ist mit zählen, dann gibt's nur noch die kleine Partition :-(
 

Anhänge

  • 2008-05-21_192105.png
    2008-05-21_192105.png
    4,8 KB · Aufrufe: 160
  • 2008-05-21_192156.png
    2008-05-21_192156.png
    6,4 KB · Aufrufe: 145
  • 2008-05-21_192224.png
    2008-05-21_192224.png
    8 KB · Aufrufe: 141
  • 2008-05-21_192313.png
    2008-05-21_192313.png
    6,5 KB · Aufrufe: 161
Zuletzt bearbeitet:
warum so kompliziert mit testdisk die platte einbinden?

das geht unter XP viel einfacher:
rechstklick auf arbeitsplatz -> verwalten
jetzt zur datenträgerverwaltung

jetzt siehst du da irgendwo einen beigen streifen, das ist dein dynamischer datenträger

links steht was von "Datenträger X" darauf ein rechtsklick und da gibs eine funktion, die den datenträger in dein system einbindet


weis allerdings nicht ob das jetzt noch funzt, weil du ja schon mit dem programm da rumgespielt hast

ansonsten kannst du ja zur not deine daten noch mit winhex wiederherstellen
 
Du hast wahrscheinlich die Analyse mit Intel-Style durchgeführt, jedoch ist Deine Partitionierung nicht Intel konform jedenfalls die große Partition nicht, wenn Du Dir den Partition-Start ansiehst..
 
Du hast wahrscheinlich die Analyse mit Intel-Style durchgeführt, jedoch ist Deine Partitionierung nicht Intel konform jedenfalls die große Partition nicht, wenn Du Dir den Partition-Start ansiehst..

Ja, ich hab Intel ausgewählt, weil ich das gelesen hatte (find das jetzt nicht mehr). Was hätte ich den wählen sollen?

Was kann ich denn jetzt tun, damit meine große Partition wieder dargestellt wird. Bei der kleinen hab ich ja den Bootsektor (falsch) repariert und jetzt findet TestDisk meine große nicht mehr. Das ist jetzt nämlich gaaaanz uncool, weil gerade die die am wenigsten wichtigste war :-(

jetzt siehst du da irgendwo einen beigen streifen, das ist dein dynamischer datenträger

links steht was von "Datenträger X" darauf ein rechtsklick und da gibs eine funktion, die den datenträger in dein system einbindet

Das wäre natürlich besser gewesen, wenn ich das vorher gewusst hätte :-) Wobei mir jetzt auch nicht einfällt, wo diese Funktion versteckt ist.

Anyway, oberste Prio hat jetzt erstmal die Wiederherstellung der großen Partition, so dass ich da wieder drauf komme. Noch müssten ja die Daten vorhanden sein, auch wenn man die Partition nirgends sieht. Gibt's da einen erweiterten Suchmodus? Oder dass ich den angeblich nicht partitionierten Bereich der HDD einer Partition zuweise?

Danke. *Hoffnung habe*
 
Tja, das ist eine gute Frage, bei den dynamischen Datenträgern bin ich mir da nicht so sicher. Wenn ich mich nicht irre schlägt eine Partition-Wiederherstellung bei None fehl, Du könntest man bei Vista mit yes antworten.

Ich habe mir gerade ein System zusammengebaut, bei dem ich mit dynamischen Volumes testen wollte, allerdings habe ich im Moment Probleme mit den SCSI Adressen (habe die Dip-Switches an meinen externen Gehäusen wohl doch nicht so gut dokumentiert ;) ), da wird es noch etwas dauern.

Ich hatte es ja schon mal geschrieben, Testdisk macht zunächst alles im Speicher und da kann man schon mal etwas probieren (unbedingt bei beiden Partitionen immer wieder mit p testen).
 
Ich hatte es ja schon mal geschrieben, Testdisk macht zunächst alles im Speicher und da kann man schon mal etwas probieren (unbedingt bei beiden Partitionen immer wieder mit p testen).

Ja, aber Fiona schrieb, dass man eine Partition herstellen soll, den Bootsektor prüfen soll und ggf. reparieren. Dann mit P (oder L?) die Daten prüfen und wenn alles gut gegangen ist, den Bootsektor schreiben. Das habe ich so gemacht. An die andere Partition bin ich ja in dem Bootsektor-Tool gar nicht rangekommen. Deren Bootsektor habe ich vorher überprüft. Da war alles OK. Dann hab ich die andere Partition auf P gesetzt, neu gestartet und dort wieder den Bootsektor überprüft. Da war dann der Defekt, den ich korrigiert hatte. Die Daten wurden auch gelistet - alles OK. Geschrieben. Neugestartet. Die Partition mit dem defekten Bootsektor lief normal (eigentlich wie vorher auch), nur dass ich jetzt die andere Partition gar nicht mehr finde. Vorher war die ja wenigstens noch unter Analyse zu finden und konnte manuell auf P gesetzt werden (siehe alte Screenshots).

In dem Menü finde ich jetzt aber keine Partition mehr und es sieht aus, wie auf dem angehangenen Screenshot. Und er analysiert jetzt immer die Cylinder, was er vorher auch nicht tat.

Au Mann, wenn's wenigstens andersherum wäre ... Die Partition, die jetzt läuft, war ja nur meine Backup-Platte mit allen Programmen und Downloads. Die hätte ich ggf. auch noch mal runterladen könne, bzw. woanders speichern können. Die große war ja die wichtige. Die ist nun weg :-(

jetzt siehst du da irgendwo einen beigen streifen, das ist dein dynamischer datenträgert

Nein, ich sehe (und hab gesehen) nur blaue und schwarze Streifen. Blau sind Partitionen, Schwarz sind die nicht zugeordneten.

links steht was von "Datenträger X" darauf ein rechtsklick und da gibs eine funktion, die den datenträger in dein system einbindet

"In Dynamischen Datenträger konvertieren..."? Naja, vielleicht jetzt etwas spät, oder?

Sagt mal an, wie ich jetzt wieder an meine alte Partition komme? Die Daten muss ja noch noch auslesen können!
 
"In Dynamischen Datenträger konvertieren..."? Naja, vielleicht jetzt etwas spät, oder?

wenn du die HDD noch nicht mit testdisk bearbeitet hättest, wär da der befehl "dynamischen datenträger in das system einbinden" oder so ähnlich, aber wie gesgat jetz iss zu spät

den befehl kannste beim nächsten mal anwenden



auslesen kannste deine daten villeicht noch mit winhex, damit hab ich mal daten von ner HDD ausgelesen, bei der die partitionstabellen defekt waren

da gibts den befehl datenträger einbinden und dann nach partitionne suchen und schwupps zeigt er dir deine daten an

bei interesse kann ichs dir ja genauer schildern (mit bildern und so)

wenn du in berlin wohnst, kann ichs dir persöhnlich retten
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, ich hab mir das noch mal überlegt: Dein Angebot ist super nett, aber ich möchte nicht so viel Aufwand erzeugen. Daher würde ich ganz gerne noch einmal alleine probieren, an die Daten zu kommen. Sollte das nicht funktionieren, würde Plan B in Kraft treten und ich auf dein Angebot zurück kommen.

Gibt es eine Möglichkeit, nicht nur die Daten zu retten, sondern die Partition einfach wieder her zu stellen? Kann ich nicht eine Partition in dem leeren Bereich anlegen, nicht formatieren und dann den Bootsektor + Partitionstabellen mit TestDisk wieder herstellen? Es kann doch nicht sein, dass man mit dem Wundertool nichts mehr machen kann, bloß weil ich an einer anderen Partition was geändert habe! :freak:
 
Zurück
Oben