Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe da gestern mal mit rumprobiert es aber auch nicht hinbekommen, nachdem ich hier unter Fionas Posts etwas rum gestöbert habe, bin ich auf diesen gestoßen und werde mich nachher nochmal dransetzen.
@Mueli: Den Thread von Fiona hab ich auch gelesen. Das klappt auch soweit. Nur steht da nicht, wie man mit mehreren Partitionen umgeht. Eine alleine schaffe ich ja zum laufen zu bekommen, aber nicht beide gleichzeitig.
@Fritzler: Danke. Ich habe jetzt über DeepSearch meine große Partition gesehen. Ich kopiere gerade alle Daten der kleinen Platte auf eine andere und werde danach die große Partition einbinden, indem ich die kleine auf D setze (beide auf P geht immer noch nicht). Dann partitioniere ich den Bereich der kleinen Platte einfach neu, kopiere die Daten rüber und gut ist
Wird Dir die Disk mittlerweile eigentlich als Basis-Datenträger in der Datenträgerverwaltung angezeigt? Nach diesem Wochenende ist Fiona übrigens wieder da, wenn Du noch warten willst, sie hat mit den dynamischen Datenträgern sicher mehr Erfahrung.
Ja, schon immer. Nur konnte ich nur entweder die eine oder die andere Partition aktivieren. Beide zusammen gingen nicht. Und als ich die Bootsektor der kleinen Partition repariert hatte, war die große gar nicht mehr zu sehen. Erst als ich die Deeper Search durchgeführt habe, ist sie wieder erschienen. Dann konnte ich sie auch auf Primary setzen. Aber eben immer noch nicht beide Partitionen zusammen.
Vorher hab ich dann die Daten der kleinen auf meine zweite (also eigentlich erste) HDD gezogen, die große Partition aktiviert, die kleine deaktiviert und dann über die Datenträgerverwaltung die kleine neu angelegt, sowie formatiert. Dann die Daten wieder zurück kopiert und fertig. Läuft jetzt so wie vorher :-)
Na ja, wenigstens hast Du es wenigstens wieder zum laufen bekommen, ist ja schon mal etwas.
Hatte heute auch nochmal mit meinen dynamischen Test-Laufwerk probiert, ohne Erfolg, ich kann keine Partition von den beiden angelegten, in Partitionen auf einem Basis-Datenträger wandeln.
Komisch, dass das bei Windows nicht mit Boardmitteln geht. Ich/wir sind doch nicht die ersten, die ihre Platte partitionieren. Wie soll man die sonst wieder einbinden können? Das kann doch nicht wahr sein. Ich weiß gar nicht, ob ich explizit Dynamischer Datenträger ausgewählt habe. IMO ist das Standard. Dynamisch hat mich nicht weiter gewundert, weil ich dachte, das bezieht sich bei SATA auf das Hotplug-Feature.
Nee, dynamisch ist auf leinen Fall Standard, man kann einen Basis-Datenträger wandeln aber zurück geht es nicht mehr so einfach. Er ist eigentlich auch nur dafür gedacht, wenn einem die physikalische Größe einer Disk nicht ausrecht und darüber mehrere Festplatten zu einer größeren zusammen zu pappen. Letzteres wird eher im Server-Umfeld gebraucht, aber da wird auch vernünftig Datensicherung betrieben.