Hoffnungslose Umwelt- und Klimapolitik

Odium

Captain
Registriert
Okt. 2003
Beiträge
3.643
Ganz aktuell läuft in Kopenhagen ja die UN-Klimakonferenz. Ziel ist es diesmal, endlich einen vernünftigen Entwurf zu schaffen, um auf globaler Ebene etwas für den Klimaschutz zu tun. Kyoto war vor 12 Jahren und ist eigentlich dadurch gekennzeichnet, dass die USA sich als größter CO2-Verursacher nicht an den Zielen beteiligen wollte und später unter Bush sogar Zweifel daran hatte, ob der Klimawandel menschlichen Ursprungs ist. 2 von 3 US-Amerikanern glauben überhaupt nicht daran, dass das Klima sich verändert. Ergo besteht dann auch kein Bedarf in dieser Richtung aktiv zu werden.

In den Hauptmedien wird das Thema aus verschiedenen Richtungen aufgegriffen. In der FTD argumentiert ein Volkswirtschafts-Professor damit, dass Wirtschaftswachstum nicht von den Ressourcen, sondern von der Technologie abhängt.
Ebenfalls gestern erschien ein kurzer Beitrag zum Thema "Umweltfreundliches Reisen" bei Spiegel Online - wobei man diese Konzepte von Hotels und Reiseveranstaltern eher unter "Abgrenzung von der Konkurrenz" einstufen sollte.
Ansonsten wird jeder von euch genügend Quellen und Informationen haben, bei der um Pro und Contra zum Umweltschutz geht, der über Mülltrennung und Radfahren hinaus geht.

Bislang habe ich drei Lager ausgemacht:
Engagierte Umweltaktivisten wie bei Greenpeace und WWF, (hoffentlich) unvoreingenommene Wissenschaftler und eben den zeitgenössischen Politiker, der laufend neue Grenzwerte präsentiert oder eben für etwas anderes eintritt.

Es ist ja nicht so, dass es nichts anderes außer Umweltschutz gibt. Parallel läuft gerade wieder ein Thread zum Welthunger. Immer wieder gerne wird auch diskutiert über Kriege, Waffen und fragwürdige Staaten wie Nordkorea. Ständig präsen sind auch die Themen Arbeitslosigkeit, Renten und Bildung und nach Merkels Ansprache à la "Wirtschaftswachstum um jeden Preis" ist klar, wo die Prioritäten liegen.

Was mich aber am meisten irritiert, ist die Grundhaltung der Bevölkerung und weshalb ich glaube, dass Klima- und Umweltschutz fast unmöglich ist. Gemeint ist damit die Bequemlichkeit, Träger des Fortschritts und Hauptgrund, warum die Erde irgendwann so nicht mehr kann. Die Frage ist, ob wir selbst im Sommer täglich eine Entfernung von 18km mit dem Fahrrad bewältigen, den Bus, das Auto oder die Bahn nehmen. Vielleicht sogar unser Leben so ändern, das daraus 3km werden? Dieses Bewusstsein fehlt nicht nur in Deutschland, auch in anderen Ländern ist es so. Glücklicherweise gibt dafür geeignete Produkte, nämlich Naturstrom, sparsame Autos hier, Bio-Zeug da. Es ist eigentlich das gleiche Prinzip wie bei den humanitären Spenden, wenn einem von der Plakatwand dieses abgemagerte Kind mit den großen Augen anschaut und man die 10€ überweist, um das Gewissen - aber nicht die Notursache - zu ändern.

Soweit meine Meinung zum Thema. Kyoto, Kopenhagen und alle sonstigen Treffen in Ehren - angesichts der Priorität, die die Regierungen Chinas, Indien oder den USA dem ganzen beisteuert, bin ich skeptisch. So wie ich das sehe, verschiebt sich diese Priorität erst dann, wenn die Folgen deutlich und extrem zu sehen sind.
 
Nunja, im Prinzip kann es nicht schaden, wenn man sich darauf einigt (und es auch umsetzt) das die Industrie und auch die Bevölkerung des jeweiligen Landes den CO2 Ausstoß senkt. Die berechtigte Frage ist, ob das was bringt. Der Großteil des weltweiten CO2 Ausstoßes wird von der Natur verursacht, vorallem wenn man CO2 als Synonym für die Gase nimmt, die den Treibhauseffekt begünstigen. Ebenso in Frage gestellt werden darf, ob die Erderwärmung (dem Wort "global" verwehre ich mich) wirklich durch den Treibhauseffekt verursacht wird. Das in den letzten Jahren die Sonne vielleicht etwas heißer brannte als vorher wird ignoriert.
Im Endeffekt stimme ich dir zu, am Ende wird in Kopenhagen nicht viel herauskommen, aber vielleicht aus sehr unterschiedlichen Gründen. Vielleicht sollte man sich darauf einigen, alle Einsparmaßnahmen mal konsequent durchzusetzen und zwar nur um den fanatischen Umweltaktivisten zu zeigen, dass sie falsch liegen.
Was mich persönlich angeht, ich nutze das Auto sowieso nur wenn es Sinn macht (allerdings nicht wegen des Klimaschutzes). 18 km ist tatsächlich fast meine einfache Strecke zur Arbeit und die mit dem Fahrrad zu bewältigen käme garnicht in Frage, weil ich im Büro nicht duschen kann und ich hier nicht nassgeschwitzt sitzen will. Wenn es 3 km wären hätte ich trotzdem ein Auto dafür, aber nicht mehr mit Verbrennungsmotor.
Auf meinen täglichen ca. 35 km hin und zurück erzeuge ich übrigens ca. 7 kg CO2, nur für den Fall, dass mich jemand dafür verurteilen will :D Die Alternative mit RE und U-Bahn käme bestenfalls auf das selbe Ergebnis, aber das wird natürlich so gut es geht verheimlicht, es widerspricht ja der Propaganda das der öffentliche Personenverkehr der Klimaretter sei.
 
das ist wirklich erschreckend das die leute das immer noch auf die natur abwelzen. die erde hat sich noch NIE so schnell erwaermt. das bringt viel mehr schlimme folgen nach sich als das es etwas waermer wird. bald haben wir in europa tropische krankheiten wie malaria haben. methanvorkommen werden frei gesetzt das zichmal schaedlicher als co2 ist. klimafluechtlinge werde uns ueberrennen, unzwar zurecht. tierarten sterben aus. die wueste breitet sich und nimmt unwiederruflich land ein das nicht mehr beflanzt werden kann. atomenergie ist sowie der tod allen lebens. der atomabfall ist unzureichend gelagert und beschert uns krebs und schliesslich den tod. usw usw.

also ich sehe schwarz fuer die erde und ihre bewohner. ich verfolge das schon seit 10jahren in meinem jungen leben und die leute begreifen das immer noch nicht.

LEUTE INFORMIERT EUCH . Man kann nicht mehr so weiter machen wie bisher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am ende geht es nur ums geld... dem kleinen mann will man wiedermal eine Steuer oder gebühr entlocken da zu einem angeblich positiven zwecke verkaufen, Umwelt zieht da immer gut!

Ist doch selbstverständlich das wir also Deutschland gleich mal wieder 40% anbieten wollen usw. das Volk wird natürlich nicht gefragt hat ja schließlich genug geld versteckt.

Ich warte nur noch auf eine Luftsteuer oder abgabe wegen Sauerstoffverbrauchs.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sogar unser Leben so ändern, das daraus 3km werden?

Das ist eine Wunschvorstellung. Es wird angesichts der Entwicklung im Arbeitsmarkt eher mehr werden. Nicht jeder kann und wird einen Arbeitsplatz derart nah in der eigenen Wohnung finden. Allein in Großstädten ist das utopisch.

Es ist eigentlich das gleiche Prinzip wie bei den humanitären Spenden, wenn einem von der Plakatwand dieses abgemagerte Kind mit den großen Augen anschaut und man die 10€ überweist, um das Gewissen - aber nicht die Notursache - zu ändern.

Da stimme ich dir vollkommen zu. Die Idee hinter den Produkten war sicherlich mal sehr lobenswert. Mittlerweile bedienen sie aber einfach nur eine "weitere" Kundengruppe. Mit Umweltschutz hat das noch nicht viel zu tun.

atomenergie ist sowie der tod allen lebens. der atomabfall ist unzureichend gelagert und beschert uns krebs und schliesslich den tod. usw usw.

Da macht es sich jemand wieder ziemlich einfach. Etwas zu verurteilen ist immer einfach. Alternativen aufzuzeigen ist aber nicht so leicht, aber das hält einige nicht davon ab, unsinnige Forderungen zu stellen. Die Alternativen in der Energieerzeugung sind begrenzt. Strom aus regenerativen Quellen ist zur Zeit zwar im Aufbau, kann aber noch lange keine der anderen großen Quellen (Kohle- und Atomstrom) ersetzen. Und bis es soweit ist, wird es auch noch sehr lange dauern.

Und wir reden hier eigentlich nur über Deutschland. Sofern nicht die wirklich Großen Umweltverschmutzer wie die USA, China, Indien etc. das Problem erkennen und große Gegenmaßnahmen ergreifen, wird sich eh nicht viel ändern. Da können wir uns in Deutschland noch so sauber selbst versorgen. An der Gesamtbilanz wird das nicht viel ändern.

Was imho noch hinzu kommt, ist, dass niemand weiß wie stark etwa die Windkraft das Klima beeinflusst. Denn bei der Erzeugung wird Windenergie in elektrische Energie umgewandelt. Erstere geht dabei natürlich verloren. Wir greifen also auch hier in die Umwelt und die Luftbewegungen ein. Vielleicht ist der Teil den wir uns hier nehmen auch bei massivem Ausbau noch zu vernachlässigen, vielleicht aber auch nicht. Eine Studie dazu habe ich noch nirgends gesehen.
 
was fuer ein schwachsinn. euer beschraenktes weltbild macht mich krank. das auch die typische deutsche einstellung sofort anfangen zu heulen. die autosteuer kann nicht hoch genug sein. wir leben in einer privilegisierten gesellschaft und da noch zu beschweren sollte man sich abgewoehnen.

es kann auch mit umweltschutz nichts werden, wenn die leute keine ahnung haben und mit einem tunnelblick durch die weltgeschichte rennen.

edit: ja atomenergie bevorzugen macht die welt natuerlich besser. du begreifst garnicht was atomspaltung fuer die welt bedeutet. die arbeitswelt legt einem ketten an und pflanzt euch kranke gedanken ein, dass am ende atomkraftwerke wieder attraktiv werden.

die welt ist krank . ich schaue neugierig auf euren untergang. ich moechte kein teil dieser gestoerten gesellschaft sein nur habe ich keine andere wahl.

ich hoffe nur das ihr eines tages eine hoehere erkenntnis erleben duerft und den zusammenhang erkennt.

das thema ist hiermit fuer mich erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
xXSteVeXx schrieb:
also ich sehe schwarz fuer die erde und ihre bewohner.

Warum für die Erde? Die Erde wird uns überleben. Der ist es egal ob das Virus Homo Sapiens verschwindet oder nicht. Man sollte alles seinen Lauf lassen wie es schon seit 4,6 Mrd Jahren der Fall ist.

Grönland war auch mal eisfrei, und in Europa gab's auch mal ne Eiszeit. Diese ganze Klimahysterie ist einfach nur nervig.
 
ja dann ist alles gut, warten wir nur paar tausend jahre und dann wird alles gut. 1000 jahre leid und tod waren ja nicht genug. der atommuell wird auch in millionenjahren weiter alles verstrahlen.

da sieht man auch das man das den leuten nicht ueberlassen kann auf die umwelt zu achten, ich hoffe das es die politik macht.

man kann heute schon auf okoestrom umsteigen, so wie ich es getan habe nur wenn man an der atom und kohleenergie haengt kann die regenerative energieformen nicht foerdern. wenn man weiter atom und kohleenergie bezieht verhindert man den ausbau der windkraftwerke, der solarenergie und der biomasse. es ist eine luege das es unzureichende alternativen gibt. warum man das nicht schon viel freuher getan hat, haengt damit zusammen das oel, uran und kohle spottbillig zu haben war.

leute ihr versteckt euch wieder hinter geld. was bedeutet geld? geld ist nur ein symbol fuer werte. ihr kennt den preis einer sache aber nicht den wert. geld ist auch eine form der versklavung. wenn sich die menschen immer noch von einander abgrenzen und jeder sein eigenes suepchen kocht und sich um andere ein dreck scherrt, wird das nix.

ich habe vllt auch nicht die ultimative loesung aber immerhin mache ich mir gedanken aber was ihr von euch gebt ist einfach nur traurig.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja atomenergie bevorzugen macht die welt natuerlich besser

Hab ich nie gesagt. Aber ich hab auch keine Alternative. Da du dich hier beinahe schon als Umwelt-Extremist outest, hoffe ich, bist du der erste der wieder mit Feuer heizt und Licht mit Kerzen macht bzw. bei Nacht eben darauf verzichtet. Von Autos, Elektrogeräten etc. ganz zu schweigen. Ach nee du tippst auf deinem Rechner ja noch... schalt den doch bitte mal aus!

Grönland war auch mal eisfrei, und in Europa gab's auch mal ne Eiszeit. Diese ganze Klimahysterie ist einfach nur nervig.

Durchaus ein Standpunkt den ich unterschreiben würde. :-)
Der Planet wird sich sicherlich wehren. Früher oder später wird die Natur ihren Platz so heftig verteidigen, dass auch unsere Spezies sich nicht mehr wehren kann. Oder wir rotten uns selbst aus. Letztendlich kam auch nach den größten Katastrophen wieder alles ins Lot.
 
is halt wie überalll!

Gemeckert wird wenns zu spät ist! Wir tun jetzt zwar viel! Aber zu spät ist es sowiso!

Zuers wirds wärmer und dann kommt ne eiszeit die mal alles lahm legt! Dann gehts wieder von vorn los!

Wir hier in Südtirol sind eh gesegnet was den strom angeht! Wir kommen alles durch wasser kraft! ( staudämme, Bergseeen)

Kohlekraftwerk usw gibs hier kein einziges!

Atom energie ist ansich zwar ungefährlich! Es kling timmer nur brutal!
Aber der daraus entstehende abfall der muss gelagert werden und baut sich nur verdammt langsam ab!
Wie gesagt alles politik

Theoretisch könnte man die wüßte mit solarzellen zupflastern und ozeane mit windrädern!

Aber das passt den atom giganten nicht und die zahlen mal eben der regierung ne nette summe damit das nicht passiert!

Ich hoffe ja persönlich das jeder selbst mitdenkt und bei nem eigenheim ne Fotovoltaik anlage baut!

Denn wenn das jeder machen würde bräuchten wir (fast) keine kraftwerke mehr und machen unseren eigenen strom!
 
xXSteVeXx: Auf so einen wie dich hab ich nur gewartet! Dreh daheim mal die Heizung auf. Du wirst feststellen, dass es wärmer wird. Und die Sonne ist eine ziemlich große Heizung... Da ist der Rückschluß auf die Erwärmung nicht schwer. So Sprüche wie "die erde hat sich noch NIE so schnell erwaermt" sind auch vollkommen sinnbefreit.
Fakt ist weiterhin, dass in einem Land wie Deutschland der Energiebedarf durch regenerative Energieformen garnicht gedeckt werden kann. Zumindest nicht mit heutiger Technik. Und die Zukunft heißt sicher nicht mehr Kernspaltung sondern Kernfusion, bei den regenerativen Energien vielleicht Wellenkraftwerke. Auch Müllkraftwerke sind interessant, aber das steckt noch in den Kinderschuhen. Oder neue Formen von Kernspaltungsreaktoren, die ihre Spaltmaterial aus ausgebranntem Uran erbrüten.
Und dann kommt natürlich noch die immer wieder belustigende Ansicht, dass der Mensch ja so ziemlich die finale Evolutionsstufe darstellt. Denn nichts anderes setzt du doch vorraus. Die Annahme, dass die Evolution wegen dem Aufkommen des Menschens stehen bleibt, ist erbärmlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt alternativen. ich beziehe heute schon oekostrom und mein rechner verbraucht wenig strom.

ich habe mir meine situation nicht ausgesucht. ich wurde in diese gesellschaft geboren und mir wurden bis heute nur steine in den weg gelegt und wurde dazu konditioniert als sklave der arbeitswelt sich hinzugeben und bedeutungslosen kram zu machen. ich brauch kein schlechtes gewissen zu haben. ich fahre kein auto und fliege nicht in den urlaub und spende in grenzen meiner moeglichkeiten dem wwf. soviel dazu.

es gibt keinen anderen weg als den radikalen um die entwicklung der haeufende klimakatastrophen noch in den griff zu bekommen.

photopodborka_075bppw.jpg


Da ist der Rückschluß auf die Erwärmung nicht schwer. So Sprüche wie "die erde hat sich noch NIE so schnell erwaermt" sind auch vollkommen sinnbefreit.

was du quatschst ist sinnbefreit. die sonne ist im moment inaktiv wie noch nie. gott verdammt informiert euch besser. es gibt schon ganze landbezirke die ausschliesslich durch regenerativen strom versorgen werden und dazu ueberschuss an strom erzeugen und diesen in andere stromnetzwerke spreisen.

ausserdem ist es doch nicht alleine die erwaermung. du atmest die scheisse doch ein was aus dem auspuff und den schornsteinen der fabriken rauskommt. kinder atmen das ein. in den staedten leiden kinder viel haeufiger an allergien und astma als auf dem land.

ihr macht es euch doch einfach, wenn ihr sagt das es nicht anders geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
"was fuer ein schwachsinn. euer beschraenktes weltbild macht mich krank. das auch die typische deutsche einstellung sofort anfangen zu heulen. die autosteuer kann nicht hoch genug sein. wir leben in einer privilegisierten gesellschaft und da noch zu beschweren sollte man sich abgewoehnen. "

Das Problem ist nicht, dass die Leute sich unnütz beschweren, sondern beschweren und nichts tun. Aber sind wir ehrlich. Was willst du machen? In der Welt, wo Porsche, Hummer, 10-20l Autos rumgurken...

"es kann auch mit umweltschutz nichts werden, wenn die leute keine ahnung haben und mit einem tunnelblick durch die weltgeschichte rennen."

So ist das nicht nur im Umweltschutz sondern bei ALLEN Themen, ob politisch, EDV-technisch, Umweltschutz oder die Auswahl der Butter im Kühlschrank. Wenn du von etwas keine Ahnung hast, versuchst du dir Informationen zu beschaffen. Ein großes Problem ist es, objektive, wertfreie Informationen zu bekommen.

"edit: ja atomenergie bevorzugen macht die welt natuerlich besser. du begreifst garnicht was atomspaltung fuer die welt bedeutet. die arbeitswelt legt einem ketten an und pflanzt euch kranke gedanken ein, dass am ende atomkraftwerke wieder attraktiv werden.
die welt ist krank . ich schaue neugierig auf euren untergang. ich moechte kein teil dieser gestoerten gesellschaft sein nur habe ich keine andere wahl. ich hoffe nur das ihr eines tages eine hoehere erkenntnis erleben duerft und den zusammenhang erkennt."

Die Erkenntnis hilft aber leider nicht. Dir ist das Problem ja auch bewusst. Und was machst du? Bist du mit Ereneuerbaren Strom unterwegs den du selber erzeugst? Fährst du Fahrrad anstatt Auto und Bahn? Machst du dir Gedanken wie du den Müll trennst? Der dann nachher auf einen Haufen geworfen und dann sortiert wird? Ist ja schön und gut wenn man über die Welt und Inhalte nachdenkt, aber leider ändert das eben nichts. Die Ärzte sagten dazu:
"Lasst uns diskutieren denn in unserem schönen Land, sind zumindest theoretisch alle furchtbar tollerant. Worte wollen nichts bewegen, Worte tun niemandem weh, darum lasst uns drüber reden, Diskussionen sind ok." Wies weiter geht wisst ihr ja, oder google hilft euch.

@Basti87
Wenn wir soweit sind kannst du auch direkt den Knopf drücken. Wenn im kalten Krieg jemand den gedrückt hätte wärs uns jetzt auch egal, weil wir dann einfach nicht mehr hier wären. Aber z.B. Kinder in die Welt zu setzen und dann den dicken Lümmel raushängen zu lassen ist für mich unverantwortlich.


Und nochmal an Alle:
Gestern wieder im Fernsehen, dass unser Minister sich einsetzt für neue Kohlekraftwerke. Macht auch in meinen Augen überhaupt keinen Sinn, wofür sitzt der da? Für die deutsche Wirtschaft oder für den Umweltschutz?
Aber man kann auch nicht auf einen Schlag die Atomkraft wegnehmen. Es würde einfach Strom fehlen. Oder sollen wir da auch Stromzertifikate rausbringen die sich dann Privatpersonen kaufen müssen/können? Wovon soll man das bezahlen?
Deutschland ist viel zu spät auf den erneuerbaren Energien-Zug eingesprungen, einfach weil ich denke dass da genug Geld unterm Tisch geht. Wir könnten Stromunabhängig sein von Öl, Kohle und Gas.

Und was nützt es wenn Europa da an der Schraube dreht, und China, USA, Indien und Andere verpuffen wie die Blöden? Es ist einfach unsinnig.
 
xXSteVeXx schrieb:
was du quatschst ist sinnbefreit. die sonne ist im moment unaktiv wie noch nie. gott verdammt informiert euch besser.

Du stehst auf Momentaufnahmen, oder? Wenn das ATM so ist, schön. In den ganzen letzten Jahren war das nicht so.

xXSteVeXx schrieb:
ausserdem ist es doch nicht alleine die erwaermung. du atmest die scheisse doch ein was aus dem auspuff und den schornsteinen der fabriken rauskommt. kinder atmen das ein. in den staedten leiden kinder viel haeufiger an allergien und astma als auf dem land.

Da kann ich ja beruhigt sein, dass man bei meinem Diesel am Auspuff nuckeln kann, ohne auch nur einmal zu husten. Informier dich doch mal besser!
Und ja ich weiß, gibt Fälle wo das nicht so ist...
Die Zukunft sieht hier glücklicherweise etwas vor, was auch dich zufriedenstellen dürfte. Brennstoffzellenantriebe sind auch in meinen Augen hochinteressant.


xXSteVeXx schrieb:
ihr macht es euch doch einfach, wenn ihr sagt das es nicht anders geht.

Nein :D
DU sagst das man es anders machen sollte. Aber wie bei den meisten anderen auch ist der Nährwert an Alternativvorschlägen eher mau.
 
ich beziehe heute schon oekostrom und mein rechner verbraucht wenig strom.
ich fahre kein auto und fliege nicht in den urlaub und spende in grenzen meiner moeglichkeiten dem wwf. soviel dazu.

und muell trennen wir auch zuhause.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst für 1kg Aluminium ca 14kWh (nur um vom Bauxit zum Reinmetall zu kommen). Das ist Deutschland nicht mit regenerativen Energien machbar. Und ausserhalb von Deutschland sind die Prozesse noch wesentlich Umweltschädlicher.

Wilkommen in einer Welt ohne Aluminium.... Rechne das mal für Stahl oder Silizium durch, da ist es etwas besser aber auch nicht wesentlich...

Und ohne geht es einfach nicht mehr, ausser du möchtest zurück in die Steinzeit.

Im Endeffekt braucht man Regenerative Energien mit einer Wesentlich höhren Energiedichte als jetzt und vor allem hoch effiziente Energiespeicher Technologien. Der Strom darf in einem Industrieland wie Deutschland nicht ausgehen, wenn die Sonne nicht scheint oder wenn kein Wind mehr ist.

Eine Windkraft Anlage hat 3,6MW ein kleiner Elektrolichtbogenofen zum einschmelzen von Eisenschrott hat schon 100MW ein grosser hat auch gerne 300MW.

Ist ja gut und schön, dass DU Ökostrom beziehst. Für dich mag das auch praktikabel sein. Aber ich glaube du siehst einfach nicht, dass man die Energie in Deutschland braucht. Auch wenn du kein Auto fährst, die Bahn fährt auf Stahl Schienen. Der ICE hat eine Aussenhaut aus einer Alulegierung, dein Rechner steckt in einem Alu-/Stahlgehäuse. Der Kran mit dem dein Haus gebaut wurde war aus Stahl.... all das gäb es ohne "Strom" nicht. Und wenn dir die Gesellschaft doch ach so auf den Sack geht, tu mir einen Gefallen und Wander aus und leb als Eremit in irgend einem Wald....
 
ja werde ich tun, wenn mir jemand ein stueck land ueberlaesst. gib mir ein stueck land mit ausreichenden recoursen wie wasser, holz und nahrung und ich mache das liebend gern. deal?

wenn es nicht fuer die industrie geht, sollten sich wenigsten die privathaushalte mit oekostrom versorgen. es ist keine sache des koennens sondern des willens und wenn alle weniger auto fahren und fliegen braucht man auch weniger stahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt! Jeder ne fotovoltaik aufn dach und die atomkraft werke schmilzen wie die polkappen!

Ich bin ja ein großer fan der strom autos die man am stecker aufladet!
Leider sind die noch zu teuer und die reichweite zu kurz!

hier ist es wie überall! Wenn ersmal die dinger gut vk werden geht der preis runter und die intressenten werden immer mehr! Das größte problem sind allerdings diese ölrisßen die unmengen ihres vermögens bezahlen damit das nicht passiert!

Sprich wir machen uns unsere eigene welt kaputt
 
in den letztden jahren wurde viel zu wenig geld fuer die forschung fuer die verbesserung der akkuleistung ausgegeben. und lithium ionen ist bei weitem nicht die grenze des machbaren. deshalb sind auch die stromautos noch weit von serienreife und bezahlbarkeit entfernt.
 
also das argument von wegen, ich beziehe ökostrom, ist für mich absolut sinnfrei. die energiekonzerne werden dich wahrscheinlich auslachen, weil du mehr geld für die gleiche leistung bezahlst. ich glaube nämlich nicht das die durch solche verträge mehr für die forschung und bau von regenerative energien machen.
eher bauen die von dem geld ein neues kohlekraftwerk, was ich übrigens auch nicht verstehen kann, wie man einen solchen bau zulassen kann. der staat sollte eher die konzerne dazu zwingen, die bestehenden kohlekraftwerke aufzurüsten, aber das bringt ja kein geld für die lieben politikern.

ich find diese klimahysterie auch extrem, denn den klimawandel gab es immer. und ich bin davon überzeugt, dass es schonmal genauso ablief wie heute.
allerdings sollte etwas für den klimaschutz getan werden. wahrscheinlich würde es schon reichen, wenn man nicht mehr den regenwald abholzt.
 
Zurück
Oben