Shader
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 1.924
Neuer Stoff zum Thread und zum ungewöhnlich andauernden Winter in Europa und Teilen Nordamerikas.
Ich hatte glaub ich schon vor einiger Zeit geschrieben (etwa in Oktober) das der Nordantlantik eine Kaltwasseranomalie aufwies. Nunmehr liefert Wetteronline, die die Daten des amerikanischen Wetterdienstes der den Atlantik mit beobachtet, sich wieder einmal angeschaut haben und liefern aktualisierten Stoff.
Nunmehr ist es der 9. Monat im Folge das der Atlantik eine stabile Kaltwasseranomalie (mit einer stabilen "Wanderung" [Pattern]) aufweist.
So wird die Frage im Raum geworfen ob damit unser Winterwetter zusammen hängt - wissen tut man es nicht. ^^
Ein kleines Video dazu liefert Wetteronline: Video.
In den Tagen wurde auch im 3sat Wetterbericht gebracht weshalb Mitteleuropa sich in einem andauernden Winterszenario befinden könnte, Schuld trifft das "Islandtief".
Dieses befindet sich nicht wie sonst ziemlich nördlich sondern viel mehr südlich. Das südlich gelegene Islandtief verhindert das "subtropische" Südwestströmung zu uns gelangen kann bzw. dominieren kann. Auf der Westseite wird am Islandtief warme Luft nach Norden transportiert, auf der Ostseite kalte Luft bzw. bestensfalls kalt-nasse wechselhafte nordatlantische Luft zu Mitteleuropa transportiert.
Das bislang ausgeprägte Kältehoch in Osteuropa hat das übrige beigetragen das warme Luft aus Südwesten, z.B. aus dem Azorengebiet (größtes Gift für den Winter) keinen Besitz über weite Teile Europas Besitz ergreifen konnte.
Ich hatte glaub ich schon vor einiger Zeit geschrieben (etwa in Oktober) das der Nordantlantik eine Kaltwasseranomalie aufwies. Nunmehr liefert Wetteronline, die die Daten des amerikanischen Wetterdienstes der den Atlantik mit beobachtet, sich wieder einmal angeschaut haben und liefern aktualisierten Stoff.
Nunmehr ist es der 9. Monat im Folge das der Atlantik eine stabile Kaltwasseranomalie (mit einer stabilen "Wanderung" [Pattern]) aufweist.
So wird die Frage im Raum geworfen ob damit unser Winterwetter zusammen hängt - wissen tut man es nicht. ^^
Ein kleines Video dazu liefert Wetteronline: Video.
In den Tagen wurde auch im 3sat Wetterbericht gebracht weshalb Mitteleuropa sich in einem andauernden Winterszenario befinden könnte, Schuld trifft das "Islandtief".
Dieses befindet sich nicht wie sonst ziemlich nördlich sondern viel mehr südlich. Das südlich gelegene Islandtief verhindert das "subtropische" Südwestströmung zu uns gelangen kann bzw. dominieren kann. Auf der Westseite wird am Islandtief warme Luft nach Norden transportiert, auf der Ostseite kalte Luft bzw. bestensfalls kalt-nasse wechselhafte nordatlantische Luft zu Mitteleuropa transportiert.
Das bislang ausgeprägte Kältehoch in Osteuropa hat das übrige beigetragen das warme Luft aus Südwesten, z.B. aus dem Azorengebiet (größtes Gift für den Winter) keinen Besitz über weite Teile Europas Besitz ergreifen konnte.