Hohe Ramauslastung ohne Erklärung

  • Ersteller Ersteller FX-Multimedia
  • Erstellt am Erstellt am
F

FX-Multimedia

Gast
Hallo,
bin jetzt schon seit mehreren Jahren mit macOS unterwegs und soweit auch zufrieden. Nun habe ich mir das aktuelle MacBook Pro 16 mit M3 max in maximaler Konfiguration geleistet. Was mir nun auffällt ist, das im Aktivitätsmonitor sehr viel ausgelasteter Arbeitsspeicher angezeigt wird.
In meinen Fall ohne laufende Programme circa 24 GB. Aufgeführt wird die Nutzung als belegter Speicher durch Apps... Die Aktivitätsanzeige zeigt allerdings keine einzige App an, welche einen höheren Speicherbedarf hat.

Meiner Meinung nach hatte ich diese Situation bei meinen vorherigen Geräten nicht. Sicher ist noch immer genügend Arbeitsspeicher verfügbar, dennoch würde ich gern wissen, welche Apps diesen Speicher belegen, da diese ja offensichtlich nicht angezeigt werden.

Ich hätte jetzt verstanden, wenn macOS bestimmte Dinge cached und deshalb diese Belegung vorhanden ist. Das System sagt aber ganz klar, dass der Speicher belegt wird von Anwendungen, zeigt aber nicht an welche. Vielleicht hat von euch einer eine Idee, woran das liegt.

Bildschirmfoto 2024-01-24 um 09.49.49.jpg
 
Wenn mehr physischer RAM vorhanden ist, dann wird auch mehr in diesen geladen. Es muss weniger von der langsameren SSD geladen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS
junge du hast 128GB RAM der dafür da ist genutzt zu werden

wenn der voll ist und du dann probleme hast dann kannst du dich melden :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF, LukS, knoxxi und eine weitere Person
@NameHere
Danke für deine Rückmeldung, aber das beantwortet nicht die Frage. macOS sagt ganz klar, dass der Arbeitsspeicher belegt ist von Anwendungen. In der Übersicht der Anwendung gibt es allerdings keinen Eintrag, welcher die hohe Auslastung durch Programme erklärt. Mir ist durchaus bewusst, für was Arbeitsspeicher da ist und dass darin vieles vorgehalten wird, da aber in der Liste nichts aufgeführt wird, ist mir die Auslastung nicht schlüssig.

@azereus
Darum geht es doch gar nicht, ich möchte einfach für mich wissen, welche Anwendung den Speicher belegt, da ja selbst in der Prozessübersicht keine Anwendung aufgeführt ist. Die Angaben in macOS sind einfach aktuell widersprüchlich. macOS sagt belegt durch Anwendungen, zeigt aber selber keine Anwendung/en an welche nur im Ansatz an diese Auslastung rankommt.
 
FX-Multimedia schrieb:
macOS sagt ganz klar, dass der Arbeitsspeicher belegt ist von Anwendungen.
Ich denke macOS hat einfach alle von dir je gestarteten Anwendungen geladen und pausiert im Arbeitsspeicher abgelegt, zeigt das aber nicht an.

Es wird sicher einen weg geben das anzuzeigen.
Ergänzung ()

1706092236865.png


Oh man, ganz übersehen.
Zu den 23,94 GB App-Speicher musst du die 15,25 GB Dateien im Cache dazurechnen. Dann kommst du auf 39,19 GB und damit fast auf den Speicher (belegt) wert von 40,46 GB.

Ich denke rest von fehlenden 1,27 GB ist schlechtem runden oder nicht ganz aktuellen Daten beim aurechnen der einzelwerte geschuldet.

Edit:
oder die fehlenden 1,27GB sind das was OSX selber braucht. Also der Kernel und seine anhänge. Vielleicht zählen die nicht zu App-Speicher, weil es ja genau genommen keine Apps sind.

Fazit:
Einfach nicht verrückt machen.
Ergänzung ()

lässt du dir unter View -> All Processes wirklich alle Prozesse anzeigen?
Ergänzung ()

 
Zuletzt bearbeitet:
In meinem 14er sind zwar "nur" 64GB installiert, aber prozentuale Belegung sieht ähnlich aus. Ich würde mir da überhaupt keine Gedanken machen, solange nicht iwas im SWAP landet. MacOS verwaltet die Ressourcen schon sehr ordentlich, solange alles flutscht und flitzt... ist es einfach Lebenszeitverschwendung sich darüber Gedanken zu machen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FX-Multimedia
Bei mir sind es gerade insgesamt 733 Prozesse. Die angegebene Speichersumme passt. Bei mir sind es insgesamt 18GB obwohl nur ein einziger Prozess mehr als einen GB belegt.
Du kannst alle Zeilen markieren, in die Zwischenablage kopieren und dann in einer Tabellenkalkulation die Spalten summieren.
 
FX-Multimedia schrieb:
Mag sein, sind aber dann noch immer weit weg von den angezeigten Werten
Siehe den Edit von @LukS in #8, da steht es doch schlüssig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FX-Multimedia
Du hast viel Speicher im System, also dürfen sich Anwendungen auch mehr Speicher genehmigen. Dadurch werden Arbeitsabläufe beschleunigt.

Der durch Apps belegte Speicher ist größer als die Summe der momentan geöffneten Apps, da auch bereits geschlossene Apps im Speicher bleiben, so lange der Speicher nicht anderweitig benötigt wird. Die Prozessanzeige zeigt dir aber nur die geöffneten Apps.
 
Zuletzt bearbeitet:
@tidus1979
Apps welche gecached werden kenne ich, aber eine App welche geschlossen ist kann keinen Speicher nutzen. Von daher, doch die Summe vom OS, gestarteten Apps und Cache muss die Ramauslastung ergeben. Muss auch alles angezeigt werden. Ansonsten würden solche Tools wie Taskmanager (Windows) oder Aktivitätsanzeige auch keinen Sinn ergeben wenn nicht alles angezeigt werden würde.
 
FX-Multimedia schrieb:
Muss auch alles angezeigt werden.
Wer bestimmt das?

FX-Multimedia schrieb:
Ansonsten würden solche Tools wie Taskmanager (Windows) oder Aktivitätsanzeige auch keinen Sinn ergeben wenn nicht alles angezeigt werden würde.
Und sinnlose Programme gibt es nicht?

Schau mal in msconfig, was alles im Autostart läuft.
Dann nimmst Du mal Autoruns und schaust nach.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben