Hoher Arbeistspeicher ausnutzung ohne Grund

OpticalFiber schrieb:
Das ist einfach nur Krank wie eine Firma wie Microsoft die Milliarden von Dollar hat, ihr System nicht gut zu Optimieren kann.
Ich will Microsoft nicht groß in Schutz nehmen...die könnten und sollten deutlich mehr tun, aber es gibt schon gute Gründe, warum es Linux soviel einfacher fällt.

Code zu optimieren klingt so einfach, aber es ist nicht immer möglich das zu ändern und das sonstige Verhalten komplett gleich zu halten.
Auf Windows laufen aber unendlich viele Programme, die genutzt aber nicht gepflegt werden und die dann Probleme machen würden.
Eine vorhandene Funktionalität zu ändern oder gar zu streichen ist für Microsoft nur mit extremem Gegenwind möglich. So wird eher was neues eingeführt und das alte versteckt....natürlich bläht sich Windows so immer weiter auf.

Windows hat irgendwie den Drang dem Nutzer immer wieder was neues zu bieten oder ihn in ein Bezahlsystem zu drängen....den Microsoft will Geld verdienen und das tut es nicht, wenn alle Welt noch bei Windows XP bleibt.

Auch erwarten viele auf dem neuesten Windows ein einheitliches Erlebnis.
Es gibt zwar Professional und Home usw, aber es ist schon einheitlich zu bedienen.
Linux gibt es in vielen Distriutionen und anderer Oberflächem....besser ausgerichtet auf spezielle Anwendungsfälle.

Ich entschlacke mein Windows auch immer erstmal ziemlich und das kann nerven. Wäre toll, wenn alles erstmal fehlt oder deaktiviert startet und man dann installiert/aktiviert, was man wirklich möchte.

So führte in der Vergangenheit(und vermutlich immer noch) der automatische Wechsel des Hintergrundbildes zu einem Ruckler in Spielen. Alle X Minuten wenn Windows ein neues Hintergrundbild festlegt...zack ein Frametimespike.
Ich habe nicht nochmal geprüft, ob das immernoch so ist, da ich sowas im Zuge meines "Windows-Enschlackens" deaktiviere, aber das müsste nicht sein.

Das Windows nun eine neue Einstellungsoberfläche hat und weiterhin die alte Systemsteuerung im Hintergrund, ist halt ein Innovationsdruck in Verbindung mit dem Erhalt der Kompatibilität.
00Julius schrieb:
Für mich ist es übrigens egal wie viel RAM von Windows reserviert ist, solange er freigegeben wird, wenn er von einem anderen Programm benötigt wird.
Aber was "reserviert" oder aus Sicht des Ressourcenmanagers "In Verwendung" ist, wird ja nicht freigegeben sondern höchstens ausgelagert....das sollte daher keine Überhand nehmen um eben möglichst viel für die Programme des Nutzers verfügbar zu lassen.

Was der Ressourcenmanager als "Standby" bezeichnet, kann gerne so viel genutzt werden wie Windows möchte, denn das wird eben überschrieben wenn etwas "reserviert" wird.
 
@Baal Netbeck

Eines muss man sagen, man kann von Apple halten was man will, zb.: Gierig Apple Käfig und so weiter.
Aber ihr System ist besser Optimiert und das System ist Hübscher und einheitlich. Ich bin auch kein Apple fan.
 
OpticalFiber schrieb:
Aber ihr System ist besser Optimiert
Was auch deutlich einfacher ist, wenn man nur für die eigene Hardware optimieren muss.
Auch die Anzahl der unterschiedlichen Hardware-Konfigurationen ist deutlich übersichtlicher. Es gibt halt keine "drölfzig" Grafikkarten, CPUs, Mainboards, und sonstige Einsteckkarten mit unterschiedlichsten Ein- und Ausgängen und die daraus resultierende Vielfältigkeit.

Wenn Microsoft Windows nur für Surface-Geräte mit überschaubarer Hardware anbieten würde, wäre Windows mMn auch deutlich optimierter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und redjack1000
mein Windows 10 System läuft auch supi. Du musst einfach machen was man dir sagt, aber du verplemperst lieber kostebare Zeit und trollst nur rum. Dann geh doch zu Netto, äh Apple und werd glücklich. Ich bin hier raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep
OpticalFiber schrieb:
Eines muss man sagen, man kann von Apple halten was man will
Da kann ich dich beruhigen, Apple Systeme sind nichts für dich.
Die sind so optimiert, das der Speicher immer voll ist und einfach genutzt wird.......

1736191691904.png


Mit der Speicherauslastung wirst du nicht glücklich werden.

Cu
redjack
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und 00Julius
Moin!
Hacke hier auch mal rein. speichertechnisch hatte ich noch nie Probleme mit Windows, bis, ja bis ich nun Windows 11 am laufen habe.
Das Windows ungenutzen Speicher gern reserviert für sinnige oder unsinnige Dinge weiß ich und ist auch nicht Thema.

Nur merke ich halt, wenn die Speichernutzung von Windows über 90% geht, dass mein Notebook (IdeaPad Pro 5 16ARP8 mit 16 GB Ram (verlötet und nicht erweiterbar) AMD Ryzen 7 7735HS with Radeon Graphics 3.20 GHz), spürbar langsamer wird. Hatte es auch schon so weit, dass das Notebook einfach eingefrohren ist.

Und NEIN, ich rendere keine Videos oder spiele High End Computerspiele.
Nur Outlook, Firefox (Edge hatte ich schon mal deswegen deinstalliert) und Online Banking.
Irgendwie scheit da was mit der automatischen Speicherfreigabe nicht zu funktionieren?
 
B.Stromberg schrieb:
Nur merke ich halt, wenn die Speichernutzung von Windows über 90% geht, dass mein Notebook (IdeaPad Pro 5 16ARP8 mit 16 GB Ram (verlötet und nicht erweiterbar) AMD Ryzen 7 7735HS with Radeon Graphics 3.20 GHz), spürbar langsamer wird. Hatte es auch schon so weit, dass das Notebook einfach eingefrohren ist.


Irgendwie scheit da was mit der automatischen Speicherfreigabe nicht zu funktionieren?

Hast du Auslagerungsdatei abgeschaltet? Poste auch mal Bilder von RAMMap (winget install --id=Microsoft.Sysinternals.RAMMap -e) wenn du das Problem hast (Starte RAMMap vorher und wenn der RAM zu voll ist, wechsel zu dem Fenster und refreshe die Ansicht, eventuell kannst du das Programm erst gar nicht starten wenn der RAM voll ist).

1738276243616.png
 
Danke für den Tipp. Auslagerungsdatei war auf automatisch. Interessant, dass es bei 16 GB Speicher auf 10 GB max und 2GB min. stand?!?!?
Habe das nun mal manuell auf 32.000 / 32.000 gestellt und gucke wie sich das auswirkt.
Bei "optimale Leistung anpassen" Programme oder Hintergrunddienste?
 
Also ich habe jetzt so das Gefühl, wo ich auf 32000 / 32000 gegangen bin, dass sich auch die Speicherauslastung in Grenzen hält.
Vorher oft weit über 90 % jetzt Vmax 80%
 
Zurück
Oben