hoher Signalstärke nicht inskann trotz Internet

Dele

Newbie
Registriert
Juni 2010
Beiträge
3
kann trotz hoher Signalstärke nicht ins Internet

Hallo,


ich habe folgendes Problem und zwar habe ich vor zwei Tagen einen neuen Laptop geschenkt bekommen und zwar den Samsung R530 .... Jetzt will ich mit dem Ding mit W-Lan ins Internet...Die Signalstärke ist fast voll, aber dennoch kann er sich nicht verbinden, ich muss quasi neben Router stehen um ins Internet zu kommen...und nun sitz ich hier im Flur auf dem Boden und möchte doch einfach nur 2 Zimmer weiter an meinem Schreibtisch sitzen...:(

Kann mir jemand sagen, woran das liegen könnte, dass er sich trotz hoher Signalstärke nicht verbinden kann? Oder besser noch: kann mir jemand sagen, wie ich das Problem beheben kann?


Zumal alle anderen mit ihrem Laptop ins Netz kommen von überall aus der Wohnung :(

Vielen lieben Dank im Vorraus und einen schönen Sonntag

Dele:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Übersetze mal dein Topic auf Deutsch.
 
- Betriebssystem ?
- Welcher Router ?
 
also erstens: ja irgendetwas stimmt mit dem Titel nicht :)


sollte heißen: trotz hoher Signalstärke kein Internet...


Betriebssystem ist Windows 7
und der Router Speedport W502V von T-Online....
 
Wahrscheinlich funkst du auf dem selben Kanal wie ein in der Nähe liegendes WLAN. Ändere in der Routerkonfiguration mal die Kanaleinstellungen.
 
Netzwerktreiber Update versucht?

Oder erst einmal die Firmware vom Speedport updaten.
 
probier mal folgendes:
Drück Windows-Taste + R in das Fenster was dann kommt schreibst du "cmd" unbestätigst mit Enter.
Dannch führ mal bitte folgende befehle aus und poste das Ergebnis hier:

"ping 192.168.2.1"
"ping computerbase.de"
"ipconfig"

Gruß

sklaes
 
Wenn Signal stark ankommt aber keine vernünftige Verbindung zustande kommt, würde ich auch erstmal den Kanal wechseln. Und zwar minestens 2 Kanäle entfernt.
 
also ich stand jetzt neben dem router und es kam raus:

ping 192.168.2.1:

Ping wird ausgeführt für 192.168.2.1 mit 32 Byte Daten:
Antwort von 192.168.2.1 Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
Antwort von 192.168.2.1 Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
Antwort von 192.168.2.1 Bytes=32 Zeit=2ms TTL=64
Antwort von 192.168.2.1 Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64

Ping-Statistik für 192.168.2.1:
Pakte: Gesentet = 4, Emfpangen = 4, Verloren = 0
0% Verlust
Ca. Zeitangabe in Millisek.:
Minimum = 1ms, Maximum = 2ms, Mittelwert = 1 ms

-----------------------------------------------------------------------------

ping computerbase.de


Ping wird ausgeführt für computerbase.de [87.230.75.2] mit 32 Byte Daten:
Antwort von 87.230.75.2 Bytes=32 Zeit=48ms TTL=57
Antwort von 87.230.75.2 Bytes=32 Zeit=49ms TTL=57
Antwort von 87.230.75.2 Bytes=32 Zeit=50ms TTL=57
Antwort von 87.230.75.2 Bytes=32 Zeit=50ms TTL=57

Ping-Statistik für 87.230.75.2:
Pakte: Gesentet = 4, Emfpangen = 4, Verloren = 0
0% Verlust
Ca. Zeitangabe in Millisek.:
Minimum = 48ms, Maximum = 50ms, Mittelwert = 49 ms

-----------------------------------------------------------------------------

ipconfig

Windows-IP-Konfiguration

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_502V_Typ_A
Verbindungslokale IPv6-Adresse: fe80:ed8a:bfd3:a5aa:6140%18
IPv4-Adresse: 192.168.2.101
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standartgateway: 192.168.2.1

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Medienstatus: Medium getrennt
Verbindungsspezifisces DNS-Suffix:
Tunneladapter isatap.{25E5EC99-7CB0-4BB6-8BCE-20C4774EC441}:

Medienstatus: Medium getrennt
Verbindungsspezfischises DNS-Suffix: Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IPv6-Adresse: 2001:0:5ef5:73ba:3875:12cd:ab42:5a7e
Verbindungslogkae IPv6 Adresse: fe80::3857:12cd:ab42:5a7e%19
Standartgateway: ::

Tunneladapter isatap.Speedport_W_502V_Typ_A:

Medienstatus: Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_502V_Typ_A


puhhh, geschafft :)
Ergänzung ()

wo genau ändere ich denn die kanaleinstellungen? :S

ich hab angst, dass dann die anderen hier nicht mehr ins inet kommen und ich alles kaputt mache :S:S:S
Ergänzung ()

so,ich habe jetzt das firmware update auf 1.24.000 durchgeführt...
und auch alle kanle durchprobiert.. hat nix geholfen..
 
..sorry das ich mich jetzt erst wieder melde :(
es kann sein, dass du irgentwelche geräte betreibst ,welche das W-Lan-Signal stören. Dazu zählen unteranderem folgende: Bluetooth, Funktelefone, Babyfone...

all' diese geräte funken im 2,4 GHZ-Bereich, sollte es nach einer testweisen Abschaltung der oben genannten Geräte immer noch nicht funktionieren sollte man über den kauf eines Routers nachdenken welcher nach dem Standard 802.11n im 5Ghz-Berech funkt (es gibt auch solche die im 2,4Ghz-Berich funken)


Gruß

sklaes

P.S.: Hast du die geammten Konsolenausgaben abgetippt?
 
Kannst du denn irgend eine "Schwelle" ausmachen ab wo deine Verbindung abreißt? Führe mal ein ping - t 192.168.2.1 aus und entferne dich vom Router und schau mal nach ab wo du keinen Reply mehr bekommst.
 
Den Kanal änderst du im Routermenü unter Netzwerk -> Wlan und dann ist unten die Auswahl Kanal, die meist auf Auto steht. Am besten mal ein paar Kanal durchprobieren. Da machst du schon nichts kaputt.

Eventuell kannst du dir auch mal Netstumbler runterladen. Damit kannst du ganz gut sehen wie am aktuellen Ort der Empfang ist und welche Netze der Nachbarn möglicherweise stören (gleiche Kanäle).
 
Zurück
Oben