Holo-Lüfter?

Ein schön ausgeleuchtetes Gehäuse sehe ich mir durchaus gerne an. Auch wenn mein Case blickdicht, dunkel und leise ist.

Ich stehe eher der ganzen Software, die sich sonst wo ins System einnistet, kritisch gegenüber. Auch scheint sich nicht wirklich jemand darüber Gedanken zu machen, das die ganze Beleuchtung auch Geld kostet. Habe hier mal einen Faden gesehen, in denen ausgerechnet wurde, das 5 RGB Lüfter im Jahr ausmachen können. Fand ich recht interessant, kann den Beitrag aber gerade nicht finden.
 
Skudrinka schrieb:
Ich will weder was sehen, noch was hören von meinem Rechner..

Dito.

Damit hat man es heute aber schwerer denn je...

Mein neuer Übergangsrechner hat sehr wenig Beleuchtung, die auch komplett ausgeschaltet ist, in einem gedämmten Airflow-Gehäuse ohne Fenster. Aber dennoch, selbst die Soundkarte kann leuchten und es lagen sogar LED-Streifen dabei... bei der SOUND-Karte, wohlgemerkt!

Das scheint ja ein Verkaufsargument zu sein.
Naja, wahrscheinlich bin ich einfach "too old for this shit"...

Bei mir leuchtet nur dezent der Power-Knopf und die LED für die Datenträgeraktivität und die Debug-Segmentanzeige. Reicht mir und kann nützlich sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte
Ein physikalischer RGB-Killswitch wäre toll. Während das mit Gehäuse- und Lüfterbeleuchtung sowie bedingt wohl auch bei GPUs noch ohne weiteres machbar wäre, scheitert das aber wohl spätestens bei Mainboard und DIMM-Beleuchtung, die ja in SMD-Ausführung ohne Kabelzuleitung funktionieren.

Meiner Erfahrung nach ist es auch schwer, sämtliche RGB-Beleuchtung am PC mit nur einer einzigen Software zu steuern.

Ich muss mich mal schlaumachen, ob sich ein Script schreiben lässt, mit dem mehrere RGB-Softwares (alle, die für den eigenen PC nötig sind) öffnen und entsprechend umkonfigurieren lassen, von "volle Beleuchtung" zurück auf "Komplett aus" - und das dann wiederum auf nen externen Schalter legen (RS232, USB, whatever).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte
DJMadMax schrieb:
Ich muss mich mal schlaumachen, ob sich ein Script schreiben lässt, mit dem mehrere RGB-Softwares (alle, die für den eigenen PC nötig sind) öffnen und entsprechend umkonfigurieren lassen, von "volle Beleuchtung" zurück auf "Komplett aus"
Die Unlust auf RGB ist groß in dir😅
 
@Simonte
Nichtmal zwingend: ich habe mir zuletzt bewusst RGB-Gehäuse, Lüfter und AiO gekauft (aber auch bewusst keinen RGB-RAM mehr so wie zuvor - weil der sich echt besch*... steuern lässt ^^).

Es geht bei dem genannten Killswitch ja eher darum, dass man z.B. fliegend zwischen
- "Okay, jetzt darf's dezent beleuchtet sein"
und
- "Ich brauche jetzt alles stockfinster, weil ich F.E.A.R. spiele und Alma besuchen will!"
hin und herschalten kann :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte
Finds cool und wer es mag soll es sich holen weil's ein nices Gimmick ist.Wer nicht soll weg sehen.
Ich werde es mir holen.Bzgl. Lautheit ist es noch möglich die Drehzahl senken in dem man auf 9V drosselt ohne das die Spielerei dabei zu kurz kommt. Und Als Blowout am hinteren Teil vom Case bestimmt gut anzuschauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte
Zurück
Oben