Home Media Server - alternative zum RasPI

xQp

Newbie
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
4
Hallo zusammen,

ich versuche mich derzeit an einem Projekt mit einem "Medien Server/NAS"

Geplant ist es eine art Medien Server mit NAS Funktion zu bauen zusätzlich aber auch als Wiedergabegerät dienen soll und mit Kodi bespielt werden.

Anforderungen:
  • NAS fähig
  • RAID fähig
  • Kodi
  • Webinterface
  • evtl kleine Datenbank
  • relativ geringer Stromverbrauch

Nun um euch das mal genauer zu erläutern.
Der Rechner/Server/Media Player soll via HDMI an den TV angeschlossen werden
Mit Kodi sollen die Filme/Serien/Musik auf dem TV abspielbar sein ( steuerung via Maus/Tastatur oder eventuell Fernbedienung)
Die Filme, Serien und Musik sollen auf verschiedenen Platten abgelegt werden.
Dabei sollen "Filme" und "Serien" ein jeweils eigenes RAID bekommen.

Zusätzlich soll eine weitere Festplatte angeschlossen werden die als "Einlagerung" dienen soll ( dazu später mehr )

Da Kodi bereits ein Webinterface mitliefert, kann ich daran anschließen und auf meine Wünsche erweitern.
Dazu will ich die Filme VIA Netzwerk auf die "Einlagerungs Platte" schieben.
Diese sollen im interface angezeigt werden, auswählbar sein und mit hilfe einer einer Eingabemaske "Registriert" werden können.

Bsp: ( Nur als Beispiel Gedacht)
Film wird auf der "Einlagerungsplatte" unter folgendem Ordner abgelegt:

Film.Test.German.2016.DTS.1080p

Nun sollen in der Maske
Schauspieler, Filmstudio, Regisseur, Format, Qualität, Bewertung...
Eingegeben werden können, registriert und dann auf die richtige Platte bzw das Raid geschoben werden können ( hier Filme )

Die Filme sollen dann mit Hilfe des Webinterface' bewertet, gesucht und direkt in Kodi ausgeführt werden können ( eventuell auch mit hilfe von HTML5 im Browser selbst, muss ich mir mal noch genauer anschauen )

Das alles lässt sich mit nem RaspberryPi auch umsetzen, allerdings muss ich das dann über ein USB-RAID lösen und dann auch noch mit USB 2.0 andere Mini PCs erfüllen auch nicht so optimal die Vorraussetzungen

  • USB 3.0
  • 1GB LAN
  • SATA

Nun die eigentliche Frage:
Gibt es eine gute alternative zu nem PI oder ODROID XU4

z.B. ein Mini-ITX mit passendem CPU das verhältnismäßig Stromsparend ist?
 
Also gegen ein RasPi würde ich am ehesten ein AMD AM1 System setzen. Alternativ ein System mit Intel Celeron J1800/1900 bzw. als Sockel 1151 mit einem größeren Celeron.

Das ist so in etwa von den Kosten die Reihenfolge.
 
Wofür brauchst du ein RAID?
Ein Braswell ist für einen HTPC besser geeignet als ein AM1 System. Braswell kann HEVC.
Selbst ein richtiger Skylake Celeron braucht nicht merkbar mehr Strom: man darf dann eben kein ATX/SFX Netzteil nutzen sondern was in der Art von 75W externes Netzteil + PicoPSU.
 
Bin Hardwaretechnisch nicht so fit,
kenn mich eher im Softwarebereich/Programmierung aus.

Das RAID war dafür gedacht die performance zu erhöhen
Macht das für die Anwendungen die ich vor hab keinen Sinn?

Reicht dann eventuell sogar der ODROID XU4?
 
Nein, das macht überhaupt gar keinen Sinn.
 
Wie währe es damit kostet €41,-
USB3.0 HDMI GB-Lan 2x SATA
http://geizhals.de/biostar-a68n-2100-a1145810.html?hloc=at&hloc=de
Ergänzung ()

Mit 4GB RAM bist dann bei €54,-
http://geizhals.de/crucial-dimm-4gb-ct51264ba160bj-a910916.html?hloc=at&hloc=de
Ergänzung ()

Gerade gesehen der Droid kost fast nen Hunni.
Da bekommst ja sogar noch Festplatte und Gehäuse für den Preis.
Ergänzung ()

http://geizhals.de/inter-tech-mini-itx-601-88881217-a1307833.html?hloc=at&hloc=de
 
Alles klar, Raid macht keinen Sinn, dachte nur da ich ja die ganzen Filme/Serien von den Platten verschieb macht das eventuell Sinn.

Schau mir das system auf jeden Fall mal an @Seriousjonny

Jedoch ist der Stromverbrauch da natürlich auch deutlich mehr wie ich das sehe, oder funktioniert das hier mit dem oben erwähnten externem Netzteil + PicoPSU?

Sieht soweit ganz gut aus
auch das gehäuse Gefällt mir, leider nur 2x 2,5" Plätze aber vllt find ich dafür noch ne Lösung
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktionieren würde es wahrscheinlich, aber es ist eine sehr schlechte Zusammenstellung. Bin nicht sicher ob die GPU da überhaupt schon das 10 Jahre alte h.264 überhaupt dekodieren kann. Aber der Chipsatz ist immerhin fast genauso alt :)
Strom verbrauchen wird es aber mind. doppelt so viel wie eine moderene Plattform. Egal welches Netzteil.
 
Von welchem Redest du jetzt gerade? ^^



Hab mir jetzt mal ein Neueres AS Rock angeschaut:

https://www.amazon.de/Asrock-N3150-...e=as2&redirect=true&ref_=as_li_tl&tag=tade-21

Kostet zwar ein bisschen Mehr aber mit allem wäre das für mich noch im "gerade noch so annehmbaren" bereich,
wenn für meine Zwecke was günstigeres ausreichen sollte wäre natürlich noch besser.

Wegen dem Stromverbrauch hab ich nur Angst wenn ich mehrere Platten dran häng, dass es nicht mehr ausreicht.
Aber was braucht denn so eine 2,5" oder eine 3,5" Platte?
Geplant wären in diesem Fall 1 SSD für Linux einfach nur weil ich noch eine rumliegen hab und weils eben doch schneller anläuft als eine normale und dann 3-4 Platten ( Auslagerung, Filme, Serien, Musik )
Kodi + Webinterface und DB lass ich auf der SSD laufen, soviel platz brauch ich ja nicht
 
Zurück
Oben