Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Home-Server mit Atom-CPU von Asus
- Ersteller Parwez
- Erstellt am
- Zur News: Home-Server mit Atom-CPU von Asus
Complication
Banned
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 4.277
Ja mit 10-12 MB/s Datenrate?
quotenkiller
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 935
wofür sollte solch ein home server denn bitte wlan haben?
das ding wird einfach über ein kurzes netzwerkkabel an den integrierten switch des dsl wlan router angeschlossen und schon kann man über wlan darauf zugreifen.
*es gibt absolut keinen grund, warum so ein ding den schreibtisch zumüllen sollte*
sorry, aber manchmal verstehe ich eure suche nach x verschiedenen parallel eingesetzten eier legenden wollmilch säuen einfach nicht, die dank nicht (unbedingt) notwendiger komponenten auch noch überflüssig teuer werden.
das ding wird einfach über ein kurzes netzwerkkabel an den integrierten switch des dsl wlan router angeschlossen und schon kann man über wlan darauf zugreifen.
*es gibt absolut keinen grund, warum so ein ding den schreibtisch zumüllen sollte*
sorry, aber manchmal verstehe ich eure suche nach x verschiedenen parallel eingesetzten eier legenden wollmilch säuen einfach nicht, die dank nicht (unbedingt) notwendiger komponenten auch noch überflüssig teuer werden.
Wie sieht denn das mit der Geschwindigkeit aus, wenn ich die ganze Kiste mit Truecrypt verschlüssele ? (geht das beim WindowsHomeServer überhaupt?).
Ich hätte ja keine Lust, dass ein Einbrecher meine ganzen Daten/Leben dann auf dem Präsentierteller hat, nur weil er eine kleine schwarze Kiste mitgehen lässt.
Ich hätte ja keine Lust, dass ein Einbrecher meine ganzen Daten/Leben dann auf dem Präsentierteller hat, nur weil er eine kleine schwarze Kiste mitgehen lässt.
399,- euro EVP.. da geht doch sicherlich noch was. aber selbst fuer 399,- ist das ein sehr gutes angebot.. meinen desktop-rechner zu hause habe ich auch nur noch wegen den platten.. dafuer aber zwei mobile und einen flat an einer wlan-bridge. jetzt brauch ich nur noch ein nettes schraenkchen. kabelmodem, wlanrouter und home-server rein, telefon oben drauf. dann ist das "buero" frei und es kann weiteren nachwuchs geben...
nur für sp3
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 884
ich kann mir nicht vortsellen das der atom genug leistung bringt wenn mehrere zugriffe statt finden.bzw halte ich das für ausgeschlossen
Complication
Banned
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 4.277
Also auf dem QNAP kannst du mit 10 und mehr Clients richtig Gas geben - nicht vergessen dass hier ganz andere Anwendungen am arbeiten sind. Es geht um Festplatten Zugriffe und Serveranwendungen. Auch in den TS-639 oder TS-859 sind Atom CPUs verbaut und kommen sehr gut klar mit bis zu 8 HDDs. Allerdings ist es ein neuer Doppelkern Atom beim 859er.
E
edeltoaster
Gast
lol
"Ja mit 10-12 MB/s Datenrate?"
in den kleineren QNAS teilen steckt die selbe hardware wie in so nem plug.
"Ja mit 10-12 MB/s Datenrate?"
in den kleineren QNAS teilen steckt die selbe hardware wie in so nem plug.
Complication
Banned
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 4.277
Welche CPU steckt denn in dem Plug - ich konnte da nichts finden, daher meine Frage.
E
edeltoaster
Gast
marvel kirkwood 1,2ghz
Complication
Banned
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 4.277
Na dann passt es doch ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Wenn das ganze noch mit den neuen USB 3.0 Ports ausgestattet wird ist es eine echte und schnelle Alternative zu jedem NAS das derzeit in Privat Haushalten verwendet wird. aber den meisten müssten auch die ~20 MB/s gut reichen für Backups. Im LAN müsste der Speed ja sehr gut sein, also die Transferrate PC<->PC
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Wenn das ganze noch mit den neuen USB 3.0 Ports ausgestattet wird ist es eine echte und schnelle Alternative zu jedem NAS das derzeit in Privat Haushalten verwendet wird. aber den meisten müssten auch die ~20 MB/s gut reichen für Backups. Im LAN müsste der Speed ja sehr gut sein, also die Transferrate PC<->PC
030_Doktor
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 408
Kryptolan schrieb:Wie sieht denn das mit der Geschwindigkeit aus, wenn ich die ganze Kiste mit Truecrypt verschlüssele ? (geht das beim WindowsHomeServer überhaupt?).
Truecrypt geht ohne Probleme. Hier nutzen bis zu 4 Clients gleichzeitig den WHS, jeder hat seine Daten auf einem Truecrypt Image.
Kleiner Erfahrungsbericht :
Ich habe den Acer h340. 4 Festplatten mit 5 TB von MM für 500€
-per Gigabitethernet ans Netzwerk angeschlossen
-logischweise über den WLAN-Router auch per WLAN erreichbar
-die Platten sind hotswap fähig
-zusätzlich lassen sich externe Platten anschließen (Backup, Speichererweiterung)
-per Addon lassen sich jedes Menge Features zu den bereits installierten (z.B. WakeOnLan, automatisches Backup, MediaServer, iTunesServer, FTP, Email Benachrichtigung uvm. ) nachinstallieren
-zusätzlich kann man jedes beliebige Windowsprogramm installieren und nutzen
-per Remotedesktop kann alles aus der Ferne von jedem Rechner bedient werden
-RAID nennt sich beim WHS Spiegelung (lässt sich für einzelne Verzeichnisse aktivieren oder deaktivieren). Der Server kümmert sich dann selbstständig darum, das die Daten auf 2 Platten gespeichert werden. So werden nur die Daten doppelt gespeichert, welche für den Benutzer auch wertvoll sind. Wenn z.B. ein DVD-Image auf dem Server liegt, ist bei einem klassischen RAID automatisch der doppelte Speicherplatz weg
-ein weiterer Nachteil eines RAID ist das Risoko des Plattenausfalls. Fällt eine aus, sind alle Daten futsch. Beim WHS sind jederzeit alle Daten auch in einem normalen Rechner lesbar
-WOL wurde gefragt, ja ist inklusive
-der Server überwacht auch einstellbare IP-Adressen und bleibt dann bei Aktivität online, ansonsten fährt er selbstständig runter
-die Lüfter sind hörbar, aber nicht laut
-Stromverbrauch liegt um die 50W mit 4 Platten, Standby 2W
Complication
Banned
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 4.277
Du weißt nicht wirklich was RAID ist, oder?030_Doktor schrieb:-RAID nennt sich beim WHS Spiegelung (lässt sich für einzelne Verzeichnisse aktivieren oder deaktivieren). Der Server kümmert sich dann selbstständig darum, das die Daten auf 2 Platten gespeichert werden. So werden nur die Daten doppelt gespeichert, welche für den Benutzer auch wertvoll sind. Wenn z.B. ein DVD-Image auf dem Server liegt, ist bei einem klassischen RAID automatisch der doppelte Speicherplatz weg
-ein weiterer Nachteil eines RAID ist das Risoko des Plattenausfalls. Fällt eine aus, sind alle Daten futsch. Beim WHS sind jederzeit alle Daten auch in einem normalen Rechner lesbar
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
http://de.wikipedia.org/wiki/RAID
Nur bei RAID0 wäre das der Fall, doch das ist auch kein echtes RAID.
RAID macht man ja einzig aus dem Grund damit die Daten eben nicht futsch sind bei einem HD Defekt. Zudem sollten Daten mit Backups gesichert werden und nicht mit RAID oder Pseudo-RAID. RAID dient lediglich der ununterbrochenen Verfügbarkeit bei Festplatten Ausfall während der defekt behoben und spart die zeit zum einspielen der Backups.
Raid ist also weniger eine Datensicherung als eine Zeitersparnis im Defektfall.
030_Doktor
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 408
Doch ist mir klar, RAID 1 ist Spiegelung. Und genau der Effekt Spiegelung wird geboten, ob es nun RAID 1 oder Duplizierung genannt wird (es heißt es beim WHS Duplizierung, nicht Spiegelung, muss mich selbst korrigieren). Im Gegensatz zu einem QNAP, Synology oder vergleichbarem NAS kann man es aber für die gesamte Platte oder eben auch nur für einzelne Verzeichnisse aktivieren.
Und RAID 0 Beschleunigung beinhaltet eben das Risko des kompletten Datenverlustes bei Hardwarefehler der Platte oder des Controllers. Du selbst hast doch RAID 0 im Zusammenhang mit einem 2Slot NAS erwähnt. Und Backups sind sicherlich sehr schön, ich bin aber sicher, das gerade bei der Bequemlichkeit eines Netzwerkspeichers viele genau diesen sträflicherweise Punkt vernachlässigen.
Und RAID 0 Beschleunigung beinhaltet eben das Risko des kompletten Datenverlustes bei Hardwarefehler der Platte oder des Controllers. Du selbst hast doch RAID 0 im Zusammenhang mit einem 2Slot NAS erwähnt. Und Backups sind sicherlich sehr schön, ich bin aber sicher, das gerade bei der Bequemlichkeit eines Netzwerkspeichers viele genau diesen sträflicherweise Punkt vernachlässigen.
Complication
Banned
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 4.277
Ich habe RAID0 nirgendwo erwähnt, bevor du von Datenverlust geschrieben hast.030_Doktor schrieb:Doch ist mir klar, RAID 1 ist Spiegelung. Und genau der Effekt Spiegelung wird geboten, ob es nun RAID 1 oder Duplizierung genannt wird (es heißt es beim WHS Duplizierung, nicht Spiegelung, muss mich selbst korrigieren). Im Gegensatz zu einem QNAP, Synology oder vergleichbarem NAS kann man es aber für die gesamte Platte oder eben auch nur für einzelne Verzeichnisse aktivieren.
Und RAID 0 Beschleunigung beinhaltet eben das Risko des kompletten Datenverlustes bei Hardwarefehler der Platte oder des Controllers. Du selbst hast doch RAID 0 im Zusammenhang mit einem 2Slot NAS erwähnt. Und Backups sind sicherlich sehr schön, ich bin aber sicher, das gerade bei der Bequemlichkeit eines Netzwerkspeichers viele genau diesen sträflicherweise Punkt vernachlässigen.
Bei einem RAID1 ist als einzigem RAID-Modus eine Spiegelung gegeben. Deine Aussage dass die Daten futsch sind wenn eine Platte im RAID ausfällt ist falsch.
Was WHS macht ist lediglich auf Dateiebene eine Kopie, wie es dutzende kostenlose Ordner-Synch Tools im Internet gibt die es besser können.
- Das was ein NAS mit RAID5 oder RAID6 machen und vielleicht einem Hot Spare HD ist verglichen mit dem WHS schon wie Porsche oder Fahrrad fahren.
- Auf einem QNAP kann eine VMWare ESX Umgebung laufen.
- iSCSI Targets können als lokale Laufwerke eingebunden werden.
- Verzeichnisse können über mehrere QNAPs mittels DFS (wie die Win7 Bibliotheken) gebündelt werden - auch wenn sie nur über Internet verbunden sind und an völlig verschiedenen Standorten stehen.
- Das NAS kann mit jedem Gerät angesprochen werden ohne eine Software zu installieren solange es Netzwerkfähig ist - egal welches OS verwendet wird.
030_Doktor
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 408
Complication schrieb:Die QNAP TS-210 gibts für knapp über 200,- € ohne Platten und die TS-219P für ca. 320 ,-€
Auch die Atom NAS wie die ältere TS-239, die eigentlich dem ASUS entspricht mit einem Atom N270 gibts für ca. 420 ,- €
Der Vorteil ist echtes RAID 0 oder RAID1 was ein WHS nicht hat.
Außer im Posting 27 hast du es nicht erwähnt.Complication schrieb:Ich habe RAID0 nirgendwo erwähnt, bevor du von Datenverlust geschrieben hast.
Complication schrieb:Bei einem RAID1 ist als einzigem RAID-Modus eine Spiegelung gegeben. Deine Aussage dass die Daten futsch sind wenn eine Platte im RAID ausfällt ist falsch.
Was WHS macht ist lediglich auf Dateiebene eine Kopie, wie es dutzende kostenlose Ordner-Synch Tools im Internet gibt die es besser können.
- Das was ein NAS mit RAID5 oder RAID6 machen und vielleicht einem Hot Spare HD ist verglichen mit dem WHS schon wie Porsche oder Fahrrad fahren.
- Auf einem QNAP kann eine VMWare ESX Umgebung laufen.
Erklär mir mal, wie du auf den von dir genannten QNAPs 210, 219 oder 239 einen RAID 5 oder 6 betreibst? Naturgmäß können 2Slot Systeme nur 0, 1 und JBOD. Also werbe auch nur mit den Dingen, die diese Geräte beherschen und winke nicht mit dem gesamten Portfolio des Herstellers. Dein Vergleich mit dem Porsche hinkt auch, weil die 4Slot QNAPs weniger den Heimanwender im Visier haben. Ich habe hier noch einen 439 pro, das ist aber eine ganz andere Leistungs und vor allem Preisklasse! Der kostet ohne Platten fast soviel wie ein WHS mit 5TB. WHS heisst Windows HOME Server und ist auch darauf ausgerichtet.
Features wie VM geht übrigens auch nur auf einigen Modellen, gerade die 2Slot sind nicht alle dabei.
Ansonsten ist hier Schluss für mich, ich wollte keine Schwanzlängen vergleichen, sondern nur kurz Erfahrungen über ein WHS posten. Machs gut.
MountWalker
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 14.084
Mal ganz kurz als Korrektur: Der Vergleich ist doch gerade deshalb treffend, denn ein Porsche ist schließlich auch teurer als ein Golf!030_Doktor schrieb:... Dein Vergleich mit dem Porsche hinkt auch, weil die 4Slot QNAPs weniger den Heimanwender im Visier haben. ...
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ich habe RAID0 nirgendwo erwähnt, bevor du von Datenverlust geschrieben hast.
Dann solltest du mal überprüfen wer sich mit deinem Account einloggt und solche "Dinge" schreibt.
Der Vorteil ist echtes RAID 0 oder RAID1 was ein WHS nicht hat. Zudem ist die Verwendung eines Connectors um einen Server einzubinden in meinen Augen eine Einschränkung die nicht sinnvoll ist - versuch mal eine Linux basierende Mediabox mit NFS oder Samba hier einzubinden-Das ist Stress pur.
https://www.computerbase.de/forum/t...-atom-cpu-von-asus.702853/page-2#post-7416926
Manchmal ist es sinnvoll seine eigenen Postings zu lesen, auch wenn sie mehr oder wenig nur die Presse/Marketing Aussagen eines Herstellers beinhalten. ("Die QNAP Oberfläche sucht ihres gleichen bei der Bedienbarkeit...")
Apropos Porsche und Fahrradfahren... was du da machst ist der Vergleich zwischen Äpfel und Birnen. ("Wenn man sich dann die Features anschaut der NAS Geräte http://www.qnap.com/de/pro_features.asp wirken die WHS Teile wie ein Kinder Server.")
WHS steht für Windows Home Server und ist ein Betriebssystem das auf dem Windows Server 2003-SP2-Kernel basiert. ("Ein Betriebssystem ist die Software, die die Verwendung (den Betrieb) eines Computers ermöglicht. Es verwaltet Betriebsmittel wie Speicher, ... http://de.wikipedia.org/wiki/Betriebssystem)
Falls Interesse besteht:
Der Windows Home Server (WHS) beruht auf dem Windows Server 2003 R2 und bringt den größten Teil von dessen Funktionsumfang mit. Wie man einzelne Funktionen aktiviert und fehlende mit kostenloser Software nachrüstet, beschreiben die folgenden Artikel.
c't 15/2009:
Der passende Server für kleine Arbeitsgruppen S. 126
Windows Home Server als Nachrichtenzentrale S. 130
Windows Home Server aufsetzen und ausbauen S. 136
http://www.heise.de/ct/artikel/Innenarchitektur-292134.html
Bist du dir sicher?=>
Was WHS macht ist lediglich auf Dateiebene eine Kopie, wie es dutzende kostenlose Ordner-Synch Tools im Internet gibt die es besser können.
Dazu hier eine sehr einfache und sehr leicht zu verstehende Antwort:
Im Gegensatz zu anderer Backup-Software die dateibasiert arbeitet, arbeitet das Windows Home Server Backup mit "Cluster". Cluster sind die hardwarenahen Bausteine des Dateisystems. Sie sind auf den meisten NTFS-Festplatten 4KB groß. Das "Wunder" dass du beobachtest, ist das Ergebnis der Tatsache, dass Windows Home Server sicherstellt, dass immer nur jeweils ein gleicher Cluster auf dem Server gespeichert wird, auch wenn dieser Cluster auf mehreren Festplatten in mehreren Dateien vorhanden ist. Diese Technik ist auch bekannt als "Single Instance Store".
Hier sind einige Details .... :...
http://forum.home-server-blog.de/viewtopic.php?f=50&t=572
ps. und stell dir vor, wir haben uns erlaubt folgendes Produkt zu kaufen http://de.thecus.com/products_over.php?cid=50&pid=224&set_language=german
Leider nicht von Qnap
Complication
Banned
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 4.277
Tatsächlich ist mir der Halbsatz entgangen als ich nach der RAID0 Erwähnung durch mich gesucht hatte ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Danke für die Korrektur - ändert auch nichts daran dass dass dies der einzige Modus ist wo Datenverlust durch den Ausfall einer Platte möglich ist. Pauschal zu schreiben das dies bei RAID passiert ohne das zu spezifizieren ist also eher falsch - was mich ja zu dieser Korrektur veranlasst hat. Ohne Backups macht gar kein Server Sinn egal welches RAID genutzt wird.
Ja RAID 5 und 6 sind natürlich nur ab 4 bay NAS möglich - hab das auch nicht anders geschrieben, da ich bei meiner Liste keine spezifische NAS genannt hatte.
Der Thecus ist auch ein gutes NAS - ebenso wie die Synology die ich auch habe![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Für jedes Szenario gibt es das richtige Gerät.
Warum du so betonst dass WHS eine Software ist weiß ich nicht, doch bei NAS Systemen ist es auch die Firmware/Software die den Unterschied macht - Hardware ist meist sehr ähnlich.
und solche zitate: ("Die QNAP Oberfläche sucht ihres gleichen bei der Bedienbarkeit...") sollte man auch nicht zerteilen und dann behaupten das wäre die ganze Aussage es setzt sich nämlich fort damit dass die Synology da gleichwertig sind. Andere habe hier Defizite, was sich allerdings auch mit jedem neuen Produkt ändern kann - sollte also ein Hersteller hier nachgezogen sein würde ich mich freuen die Infos zu erhalten - WHS ist es definitiv nicht![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Aber man kann ja auch andere zu Wort kommen lassen:
http://forum.qnapclub.de/viewtopic.php?f=13&t=7853
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Danke für die Korrektur - ändert auch nichts daran dass dass dies der einzige Modus ist wo Datenverlust durch den Ausfall einer Platte möglich ist. Pauschal zu schreiben das dies bei RAID passiert ohne das zu spezifizieren ist also eher falsch - was mich ja zu dieser Korrektur veranlasst hat. Ohne Backups macht gar kein Server Sinn egal welches RAID genutzt wird.
Ja RAID 5 und 6 sind natürlich nur ab 4 bay NAS möglich - hab das auch nicht anders geschrieben, da ich bei meiner Liste keine spezifische NAS genannt hatte.
Der Thecus ist auch ein gutes NAS - ebenso wie die Synology die ich auch habe
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Für jedes Szenario gibt es das richtige Gerät.
Warum du so betonst dass WHS eine Software ist weiß ich nicht, doch bei NAS Systemen ist es auch die Firmware/Software die den Unterschied macht - Hardware ist meist sehr ähnlich.
und solche zitate: ("Die QNAP Oberfläche sucht ihres gleichen bei der Bedienbarkeit...") sollte man auch nicht zerteilen und dann behaupten das wäre die ganze Aussage es setzt sich nämlich fort damit dass die Synology da gleichwertig sind. Andere habe hier Defizite, was sich allerdings auch mit jedem neuen Produkt ändern kann - sollte also ein Hersteller hier nachgezogen sein würde ich mich freuen die Infos zu erhalten - WHS ist es definitiv nicht
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ergänzung ()
Aber man kann ja auch andere zu Wort kommen lassen:
http://forum.qnapclub.de/viewtopic.php?f=13&t=7853
Dort hängt auch die neueste Errungenschaft, dass QNAP TS 459 PRO. Vorher hatte ich Thecus 2100, Thecus 7700, Thecus n4100 Pro, zwei Time Capsule. Das einzige welches Leistungsmäßig mit dem QNAP mithalten konnte war das Thecus 7700. Dieses ist im privaten Bereich leider so, als ob man eine Start und Landebahn der Air Force in der Wohnung hätte. Nachdem man vor Jahren mit BTX und Analogmodems rumgemacht hat, muss man feststellen das es heute nur so eine Freude ist, was man alles machen kann. Das QNAP ist absolut das beste was ich in diesem Bereich bis heute hatte.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 795
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.330
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 799
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.761
- Antworten
- 30
- Aufrufe
- 4.690