Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsHomematic IP: Integration von Philips Hue erweitert und neuer Tauschassistent
Nach der grundlegenden Integration von Philips Hue in das Smart-Home-System Homematic IP von eQ-3 im Herbst 2022 erweitert der Hersteller die Integration mit einem weiteren App-Update nun. Zudem bringt das neuerliche App-Update einen Tauschassistenten und eine Gerätesuche.
Homekit Support wäre mal was. Mit Homebridge läuft es zwar anstandslos, aber bin unter diesen Umständen nicht mehr gewillt großartig in Produkte dieses Herstellers zu investieren.
Sicherlich ein nützliches Features für kleine Systeme, aber wer in seinem Heim eh mehrere Hersteller mischt, wird wohl meist ein System wie OpenHAB oder Home-Assistant laufen haben, ganz ohne solche Limitierungen.
Hab hier selber ein Homematic Kit aber habe es wieder abgebaut. Mich regt das mit der Bridge auf, deshalb habe ich Hue auch nie genommen oder das Zeug von Ikea.
Solange man dafür immer ne Base braucht, die wieder eine Steckdose benötigt und mit Lan-Kabel läuft, benutze ich das Zeug nicht...
Eine App hat zu genügen oder eine Basisstation für alles zusammen.
Xiaomi kriegt das doch auch nur mit ner App hin, warum tun sich die anderen damit so unfassbar schwer?
Dann musst du noch ein paar Jahre warten, bis sich (hoffentlich) Matter in Form von Thread-Geräten durchgesetzt hat.
Wenn du selbst was aufsetzen willst, gibt es sowas wie Home Assistant mit Zigbee Stick. Dann kannst du Hue, Tradfri und alle anderen Zigbee Geräte damit koppeln.
Du wirst immer eine Base benötigen, wenn du abseits der gängigen Standards (Wifi) arbeitest. Irgendwer muss ja das Zigbee-Netz aufspannen.
Das ist einfach eine technische Limitierung. Mit Thread / Matter wird das einfacher, aber auch für Thread benötigst du ja einen Thread Border Router. Dass der dann integriert ist in deinen Smart Speaker o.Ä. ist natürlich schön, aber irgendeine Art von Basis braucht es halt immer.
Und es gibt ja schon länger Anbieter, die eine Basis für (fast) alles anbieten. Magenta Smarthome z.B.
Oha ganz verpennt die News. Kommt mir super gelegen. Dann kann ich ja bald anfangen die LED Stripes im Außenbereich zu installieren. Bei mir läuft alles über Homematic IP. Einzig die ganzen LED Stripes muss ich über Philips Hue anbinden, da Homematic IP selber leider keine RGB Kontroller anbietet.