pipip
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 11.466
Mit 599,99 US-Dollar soll ab 20. Juni das „Trinity“-Modell der Einstiegskandidat sein. Dieses Notebook wird hinsichtlich der Ausstattung in die günstige Marktnische geschoben: Ein 15,6-Zoll-Notebook mit einer Auflösung von lediglich 1.366 × 768 Pixeln, dazu eine 320 GByte fassende HDD. Auch beim Rest findet sich Standard-Kost, mit 19,8 mm Dicke soll das Modell jedoch gerade noch den Markt der dünnen Notebooks bedienen, das Gewicht soll bei 2,2 Kilogramm liegen.
Also wird vom Sleekbook gleich auf das Konzept Ultrathinbook übernommen oder wie ?
Dachte man hat mehr Freiheiten bei Ultrathinbooks. Somit ist nicht gesagt, dass andere Hersteller nicht ein flacheres, leichteres Book mit SSD auf den Markt bringt.
Ist ja das gleiche, als würde man behaupten es gäbe nur Trinity-Notebooks mit dgpu. Was bei Llano damals auch nicht der Fall war.
Somit richtige hochwertige AMD-Ultrathinbooks könnten immer noch den Markt finden.
Liegt wohl an den 15,6 Zoll Monitor. Naja mal sehen ob es nicht trotzdem 14 und 14 zoll Ultrathinbooks geben wird, die würden dann ja auch etwas günstiger ausfallen.2,2 Kilogramm
Gespannt bin ich wie groß der Akku ist, ob man dadurch nicht mehr Batterielife realisiert.
War nicht mal ursprünglich von der Rede dass das teil max 1,8 cm dick sein darf :O ?
Dieses Sleekbook müsste es in 11,6" geben, das wär mal ein geiles Netbook mit Trinity APU. Da wär ich auch mit der 1366x768er Auflösung zufrieden.
Müsste ja möglich sein, wenn man bedenkt dass Zacate (18 watt tdp) auch in 11 zöller verbaut sind.
Würde ich auch sagen. In meinen Augen ist das das etwas bessre Tablet, mit den man eben auch office machen kann. Sonst ist das in erster Linie eben Design und spielerei.Die Dinger sind doch eigentlich fast ausschließlich für Privatkunden geschaffen.
Was Tragen angeht, ich hab ein 15,6 zoll , 2,5 kg. Wenn ich das Notebook oder mein 12 zoll, Teil nehme das etwa 2 kg wiegt, merke ich auch keinen unterschied...
Doch schlank wird einfach mit Mobilität assoziert, und dafür nehmen Leute einfach etwas in Kaufe, egal ob es Performance oder Preis ist.
Ultrabooks => Performance wichtiger als Preis
Ultrathin => Preis wichtiger als Performance, wobei wenn es um Multimedia ginge, eventuell den Ultrabooks auch überlegen sein könnte.
Eventuell könnte man deshalb 2 Ultrathinbook varianten sehen.
Die Masse der günstigen Ultrathin, und die paar wenigen teuren Ultrathinbooks.
Bsp Apple, Dell oder Lenovo könnte aus dem Konzept 17wattAPU etwas "edles" auf den Markt bringen.
Volker
Bedenke aber, dass die IGP stärker ist, und der A6 3400M eine 35 watt tdp APU mit schwächerer igp ist.Sich mit 1,9 und 2,0 GHz mit nem A6-3400M rumschlagen, der einen Basistakt von 1,4 GHz hat, ist schon bitter.
A10<A8<A6 Grafik.
Der A10-4655M macht somit mit der TDP von 25 watt, mit der weit aus potenteren GPU und ähnlichere CPU Power n deutlich besseren Eindruck als der Vorgänger.
Somit kann man bei 35 Watt tdp Version des A10 auch eine CPU Performance-Steigerung erwarten.
Aber klar hast du recht, wenn man Pro/Takt vergleicht ist der Pildriverschlechter :O
Die eigentliche Konurrenzprodukte sind gar nicht gelistet in den Tests, i3
Dafür konnte man dem Core i5 2467M (dual core mit 2,3 ghz und HT) sehr nahe kommen.
Wenn ich mir die Bilder von Volkers Link anschaue, sieht man wirklich dass das teil in erster Linie an OEM-Gerichtet ist.
http://www.nordichardware.se/images...ilt/HP_Trinity/fullimages/HP_Pavilion_M6a.jpg
Schick schaut es eigentlich aus. Der 15.6 zoll Monitor (Auflösung gefällt mir auch nicht) und Laufwerk weißen aber ein auf den 0815 Kunden. Genauso wie der Preis :O
Kleine Frage, kann es sein dass es sich um die 25 watt Version handelt ?
Zuletzt bearbeitet: