HP Probook 4540s Bildschirm bleibt schwarz

evil_2002

Ensign
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
192
HP Probook 4540s, Bildschirm bleibt schwarz.

Hallo,

Mein HP Probook 4540s, hat irgendwelche Probleme.

Vorweg: ich kann nicht viel zu dem Laptop sagen, habe den so bekommen.

CPU?
8 GB DDR3L RAM
500 GB HDD

Problem:

Bei einstecken vom Netzteil geht der Laptop gleich an, LED von der Feststelltaste blinkt 3x weiß.
Nach ca. 10 Sekunden dreht der Lüfter auf, aber der Bildschirm bleibt schwarz.

Schon probiet:
  • CMOS - Reset
  • RAM Plätze mit beiden RAMs getauscht und auch einzeln benutzt.
  • Externer Bildschirm über HDMI und VGA bleibt auch schwarz, keine Änderung.
  • Wärmeleitpaste erneuert
  • Alle externen Geräte entfernt, CD-Laufwerk
  • Mit geladenen Akku und zusätzlichen Netzteil zusammen

Finde auch nichts gescheites um Internet,
Nur auf deutsch übersetzt: der Laptop weiß das er ein Akku hat, aber der Strom nicht reicht?

Danke für Hilfe und Tipps!
 
Alles abstecken, Akku entfernen und dann Powerbutton 15s gedrückt halten und dann alles rückwärts.
 
Das Ding ist vor rund 12 Jahren auf dem Markt gekommen, da lohnt es sich kaum noch da auf Fehlersuche zu gehen, das Gerät ist auch nix mehr wert.

Ich vermute ein Flachband oder Mainboard defekt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kartoffelpü
ddr3l, schon das sagt, daß der laptop so ein dutzend jahre hat.
ergo konnte es der unerbittliche lauf der zeit sein.
akku ist kandidat, klar, aber cmos batterie auch. ja, klar, mainboard auch. in dem fall wars das.

jo, ich hab z.b. ein T430 aus ~2012, dessen cmos batterie noch immer tut. was mich eh wundert.
aber das teil hier ist alt genug, daß die cmos recht sicher todeskandidat. ist, so wie bei meinem T430.
akku selbsverständlich auch, wegen dem alter.
 
Klar das das Teil keinen Wert mehr hat, mich interessiert es halt ihn trotz des Alters ihn wieder zum laufen zu bekommen.
Hatte nicht erwähnt, die CMOS Batterie hatte beim duchmessen noch 3,0V wäre ja soweit noch okay.

Akku hatte ich auch entfernt, Power Button auch ca. 2 Minuten gedrückt,
dies hat bei mir noch nie was gebracht.

Vielen Dank!
 
Um defektes Backlight auszuschließen: Taschenlampe auf das Panel richten um zu schauen ob sich was tut.
 
Je nachdem wie oder mit was du die Batteriespannung misst kann diese trotzdem leer sein.
Es ist beispielsweise möglich dass du 3V misst (mit einem hochohmigen Messgerät wie z.B. einem Multimeter) aber die Batteriespannung im eingebauten Zustand (sozusagen unter Last) dann zusammenbricht und nicht mehr ausreicht.
Würde die Batterie von daher noch nicht kategorisch ausschließen

Grüße
Hirsch
 
Das Panel bleibt schwarz, keine Umrisse oder ähnliches mit Licht von der Taschenlampe, aus sämtlichen Richtungen.

Das mit der CMOS Batterie kann gut möglich sein bei Last.
Ich probiere eine andere neue aus, muss ich erst den Anschluss umbasteln, weil die mit Stecker und eingeschweißt ist.

Vielen Dank!
Ergänzung ()

Habe 2 Neue CMOS Batterien 3.23V und 3,25V angeschlossen und es damit probiert, ohne Erfolg.

Da wird wohl auf dem Mainboard was anderes defekt sein.

Mit freundlichen Grüßen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: der_hirsch
Zurück
Oben