HP Probook - keine Video Out über USB-C?

Ash-Zayr

Commander
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
2.067
Hallo,
ich nutze hier zu Hause mein Dienst-Notebook BJ 2020 an meinem privaten TFT...heute habe ich einen neuen Monitor bekommen; den LG 38WN95-C mit 3840x1600 (zurvor ein 32" 2560x1600).

Der neue LG bietet einen Thunderbolteingang. Mein Plan war, dass das Notebook über USB-C Kabel in den Thunderbolt geht, mein Desktop PC über Displayport.

Allerdings findet der Montior kein Signal vcom Notebook, er lädt es aber wie gewünscht!
Zuvor ging das Notebook in eine HP Docking Station über USB-C, diese wiederum per HDMI in das TFT....alles war gut, also denke ich, dass der USB-C am Notebook auch ein Videoausgang ist. Aber bei direkter Verbindung mit dem Thunderbolt nichts....
Habe ich da noch eine Chance irgendwie?
Direkt per HDMI geht es, ist aber von der gesamten neuen Verkabelung nicht schön und vorgesehen....

danke & Gruß
Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
USB C ist ein stecker. Nicht mehr und hat sonst mit USB eher nicht viel zu tun.

Displayport, Thunderbolt und USB sind Protokolle die den Stecker nutzen koennen, wobei es ja auch andere Stecker gibt, die fuer diese Protokolle genutzt werden.
USB-C sagt aber nichts ueber die Protokolle aus die genutzt werden.
Ist dein USB-C kabel Thunderbolt faehig? Kann dein Laptop Thunderbolt oder unterstuetzt es Displayport auf dem USB-C Anschluss? Oder ist das nur ein HDMI Port?

Welches laptop hast du? auch mit sehr kreativen suchen finde ich kein Laptop dieser Modellnummer.
'Wahlweise findet man SUVs / andere Autos, Notizbuecher, Porn oder Drucker
 
das müsste ich mal ein den Spec schauen....dann besteht zwar noch die Hoffnung, dass ich per USB-C auf HDMI oder DP Kabel was werde, aber dann geht das Laden verloren....
 
schau auch in den specs vom kabel :)
Thunderbolt faehige Kabel sind verdammt teuer.
2m kosten so 60-70 Euro. Wenn dein Kabelk billiger war, ist es kein Thunderbolt kabel sondern ein USB kabel
 
madmax2010 schrieb:
schau auch in den specs vom kabel :)
Thunderbolt faehige Kabel sind verdammt teuer.
Würde mich stark wundern, wenn es ein TB-Kabel braucht. USB-C mit DP-Altmode sollte doch eigentlich reichen.
 
Welches Probook hast du denn?
Also ein Probook hier bei uns aus 2019 hat über USB-C Audio, Video, Strom und Netzwerkfähigkeit. Also denke ich, dass es bei dir am ehesten am Kabel oder am Monitoreingang (Stichwort automatische Eingangswahl) liegt.
 
Ich habe das tb Kabel genommen, welches beim LG dabei war...das müsste es eigentlich doch tun...
Und eigene Peripherie ist kein Problem, warum auch..
 
Ash-Zayr schrieb:
Zuvor ging das Notebook in eine HP Docking Station über USB-
Hast Du die genaue Typenbezeichnung des Notebooks und der Docking Station? Von HP gibt es auch „Unviversal Docks“ die mit Displaylink arbeiten (https://en.wikipedia.org/wiki/DisplayLink), das ist eine Lösung die über den USB Datenkanal arbeitet, und auch mit Geräten geht, die kein Thunderbolt oder DP-Altmode können.
 
Mist....wie bekomme ich das raus am Gerät selbst...?

Inte Core i7-10510U CPU 1.8/2.3Ghz
16GB RAM

Das HP-Dock nennt sich G5
 
Gerade mal bei LG nachgeschaut, da steht:
“Thunderbolt™ 3 mit USB Type-C bewirkt bietet die Möglichkeit für exzellente Produktivität und Effizienz. Perfekt für die neuesten Laptops mit USB-Type-C-Anschluss.“

Ja was denn nun? Thunderbolt oder DP-Alt Mode oder beides? Ich liebe diese schwammigen Marketing-Texte.
Ash-Zayr schrieb:
Inte Core i7-10510U CPU 1.8/2.3Ghz
16GB RAM
Nützt leider nicht viel, außer des es ein Neueres ProBook sein muss, die haben in der Regel alle DP-Altmode ab ihrem USB-C. Probooks können in der Regel kein Thunderbolt, das ist höherwertigen HP Serien vorbehalten.

Schau mal in der Windows Systeminfo, da sollte die Typenbezeichnung des Notebooks stehen.
Ash-Zayr schrieb:
Das HP-Dock nennt sich G5
Nützt leider auch nichts, sagt nur das es 5te Generation ist.
 
Zuletzt bearbeitet: (Noch was egänzt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: m1key_SAN
HP Pro Book 440 G7 steht auf der Unterseite...nun schaue ich mal, ob etwas spezifiziert ist....

ok, Sense....demnach kann ich die TB Verbindung zum neuen LG Display entfernen und lieber unter dem Schreibtisch im Kabelkanal das Netzteil regulär verlegen und den kleinen Anschlussstecker rausgucken lassen an die Oberfläche.
Videoverbindung dann wohl über direktes HDMI....

1638119060840.png
 
Fast am Ziel, da fehlt jetzt noch der Modellcode, das ist meist eine Buchstaben/Zahlen Kombi der Art „BA4711#A“
 
8VU46EA#ABD

...schön dass es bei HP selbst gar kein Suchergebnis hierzu gibt sondern nur von notebooksbilliger ohne weiterführende Infos...;)
 
Frag mal bei Eurer IT nach. Bei uns sind die USB-Schnittstellen der Firmengeräte ziemlich beschnitten.
 
Also das Notebook kann diesen Monitor mit maximal 75Hz bei voller Auflösung antreiben, alleine von seiner Grafik her. Je nachdem, was dazwischen steckt und wie das Notebook eingestellt ist (zb die vermutete HP USB-C Dock G5 mit Standardeinstellungen auf Seite des Notebooks), ist die native Auflösung des Monitors gar nicht mehr drin.

Bloß weil an einem Eingang Thunderbolt 3 drauf steht, heißt noch lange nicht, dass es auch als non-Thunderbolt Displayport Eingang geht. Allerdings ist dieser Monitor neu genug, dass er das können sollte, ich habe im Manual aber noch keine explizite Bestätigung davon gefunden.

An Kabeln, gibt es sehr wohl Thunderbolt Kabel, die NUR Thunderbolt können, das war bei anderen LG Monitoren durchaus schon ein Problem hier im Forum. Allerdings sagt das Datenblatt von LG, das dem Monitor gar kein Thunderbolt-Kabel beiliegt, sondern nur ein USB-C Kabel (ist erst Thunderbolt wenn der Thunderbolt-Blitz drauf ist). Insofern sollte das dann aber eigentlich auch keinerlei Problem für dieses Notebook darstellen.

Ich habe also erst mal keine Ideen mehr, außer mit anderen Geräten zu probieren, bei denen man weiß das sie grundsätzlich gehen.
Was du vllt probieren könntest, wäre den Monitor mal über Displayport mit deinem bisherigen Dock ans Notebook anzuschließen, nur um zu checken, ob das grundsätzlich mit dem Monitor geht...
 
@Binalog das ist Quatsch. Wir haben bei uns in der Firma auch ausschliesslich HP Elitebooks, aktuell ca. 900 Stück... keines davon ist "beschnitten" im Vergleich zum "Serienmodel" und das sind auch alles Geräte, welche direkt bei HP bestellt wurden.

@Ash-Zayr mach mal nen Bios / Firmware Update. Das geht gemütlich direkt übers Bios, von dort aus wird dann der HP Server kontaktiert und alles passende herruntergeladen und installiert. Für das G5 Dock musst du dir das Firmware Update selber von HP herrunterladen. https://support.hp.com/de-de/drivers/selfservice/hp-usb-c-dock-g5/27767205 und dann unter Windows flashen.
 
danke Euch soweit...ich mache hier morgen weiter....das G5 Dock ist nun mit dem Neuarrangement übrigens raus....ich habe nun einen USB-Switch, damit ich nur noch eine Maus/Keyboard benötige...es sollte nur aufzeigen, dass das notebook über den USB-C generell Video ausgibt....offensichtlich DP, und das G5 Dock macht daraus intern je nach Bedarf auch HDMI

das von LG mitgelieferte Kabel hat übrigens einen Blitz drauf.
 
Ich habe auf Arbeit auch schon nen Notebook mit Typ C + DP (MSI GE76 10UH) an nem HP G2 Dock betrieben, mit 2x 27" HP Elitedisplay, lief wunderbar, zusammen mit Maus und Keyboard. Bei dem Anschluss im GE76 handelt es sich um einen USB 3.2 Gen 2 (SuperSpeed 10Gbps, DisplayPort kompatibel.
 
Zurück
Oben