Das ist völlig richtig und einer der wirklichen Vorteile von Thunderbolt. Allerdings benötigst du dafür ein wirklich extrem gutes und somit auch teures Notebook, mit einer sehr leistungsfähigen CPU, um damit in kein anderes Botteleneck zu laufen. Wer das möchte, könnte sich wohl auch für dasselbe Geld ein brauchbares Notebook und einen Desktop PC, ohne dann bei der Leistung Kompromisse machen zu müssen, besorgen.beercarrier schrieb:Intel Notebooks haben den Vorteil der Möglichkeit von Thunderbolt 4 Anschlüssen. So eine externe GPU ist schon nett und schafft einen tragfähigen Kompromiss aus Spieleleistung und Mobilität. Ein externes GPU Gehäuse ist zwar erst mal sehr teuer aber man ist dann auch flexibel was die GPU betrifft.
Finde ich eine super Sache, alles/vieles anderes spricht für AMD.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News HPs Intel-evo-Notebooks: Spectre X360 14 bildet die neue Speerspitze
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: HPs Intel-evo-Notebooks: Spectre X360 14 bildet die neue Speerspitze
supermanlovers
Captain
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 3.922
Wirklich gute Alternative zum neuen XPS 2-1.
Zieht der OLED nicht zuviel Strom?
Irgendwas will ich wegen der 16% Ust in dem Jahr noch kaufen.
Mal sehen wir das nächste Surface Pro wird.
Zieht der OLED nicht zuviel Strom?
Irgendwas will ich wegen der 16% Ust in dem Jahr noch kaufen.
Mal sehen wir das nächste Surface Pro wird.
Und schleppt dann den Desktop durch die Gegend oder wie?hoxi schrieb:Wer das möchte, könnte sich wohl auch für dasselbe Geld ein brauchbares Notebook und einen Desktop PC, ohne dann bei der Leistung Kompromisse machen zu müssen, besorgen.
Das sind doch vollkommen andere Anwendungsgebiete.
Mente schrieb:@pho aber nur wenn sie auch die Kinderkrankheiten der G2 und G4 vorher beseitigen ....
ist ein Trauerspiel das G4 ....
lg
Ich hab noch ein 1012 G2. Es ist nicht perfekt. Aber Probleme hatte ich damit auch keine.
Was mich beim G4 interessant fand aber nirgends zu sehen bekam wär das 1920x1280 Display mit den 700nits (sureview variante). Bzw auch nie einen guten Test dazu gefunden.
Hat das sonst irgendwelche gröberen Probleme ?
Wo habe ich das behauptet? Wer natürlich unbedingt Spiele in höchster Auflösung und mit möglichst hohen Frameraten am Notebook spielen möchte, soll das tun...und immer die externe Grafikkarte mitschleppen.bensen schrieb:Und schleppt dann den Desktop durch die Gegend oder wie?
Das sind doch vollkommen andere Anwendungsgebiete.
beercarrier
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2018
- Beiträge
- 1.305
Gar nicht. Es gibt ja aber auch diejenigen die beruflich viel unterwegs sind und Abends im Hotel oder im Zweitwohnsitz sitzen. Man kann so seinen Laptop mit zum Kunden nehmen und auch mal länger unabhängig von seiner Infrastruktur arbeiten und Abends am Business Notebook noch eine Runde zocken. Es gibt da einfach Kunden bei denen erscheint man nicht mit einem Acer Predator wenn man weiterhin Ernst genommen werden möchte.hoxi schrieb:Wo habe ich das behauptet?
Es ist doch ganz einfach: Wenn wer nur zu Hause zocken möchte, dann wird er sich ja wohl einen Desktop kaufen. Jemand, der unterwegs zocken möchte, wird sich einen Gaming Laptop kaufen.hoxi schrieb:Wo habe ich das behauptet? Wer natürlich unbedingt Spiele in höchster Auflösung und mit möglichst hohen Frameraten am Notebook spielen möchte, soll das tun...und immer die externe Grafikkarte mitschleppen.
Es gibt aber auch Leute mit mehreren Wohnsitzen oder Leute die ständig beruflich unterwegs sind und in Hotels hausen, und für die kann eine externe Grafikkarte sinnvoll sein. Unterwegs haben sie ein kompaktes Notebook und "zu Hause" können die vernünftig zocken.
Es ist einfach vollkommen unnötig jemanden drauf hinzuweisen, dass die externe Graka unsinnig ist und der Desktop die bessere Wahl. Es wird wohl schon Gründe geben warum man das so macht. Den Preis eines Desktop-Rechner werden hier die meisten kennen.
Mal davon abgesehen, dass ein Desktop erheblich mehr als eine externe Graka kostet.
Ich habe genau so einen Job (zumindest noch vor Corona) und muss dazu sagen, dass wohl kaum ein Arbeitgeber erlauben würde, eigene Software auf den Firmen-Notebooks zu installieren. Jetzt habe ich sowieso immer zusätzlich noch ein privates Notebook dabei und ich würde bestimmt nicht auf die Idee kommen auch noch eine Box mit einer externen Grafikkarte mitzuschleppen. Aber das ist nur meine Erfahrung und es gibt bestimmt auch Fälle, wo das vielleicht möglich wäre, oder dass jemand einfach für zu Hause z.B. aus Platzgründen nur ein Notebook haben möchte.beercarrier schrieb:Gar nicht. Es gibt ja aber auch diejenigen die beruflich viel unterwegs sind und Abends im Hotel oder im Zweitwohnsitz sitzen. Man kann so seinen Laptop mit zum Kunden nehmen und auch mal länger unabhängig von seiner Infrastruktur arbeiten und Abends am Business Notebook noch eine Runde zocken. Es gibt da einfach Kunden bei denen erscheint man nicht mit einem Acer Predator wenn man weiterhin Ernst genommen werden möchte.
beercarrier
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2018
- Beiträge
- 1.305
Naja, kommt dann eben auch darauf an was man denn genau macht. Als Entwickler oder Devop ist es schon gut Sache mal abseits von vorkonfigurierten standardtisierten Computern zu testen, bei Services die von extern genutzt werden. Intern natürlich ein Nogo. Aber meist geht es ja darum Notizen und spezielle commands zu pflegen so dass man dann auch eine vernünftige Doku hinbekommt ohne andauernd noch mal nachgucken zu müssen. Zum Arbeiten nutzt man was einen zur Verfügung gestellt wird.
stormi
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 611
Das 14 ist mit dem 3:2 OLED-Panel sehr interessant. ...Wobei ohne AMD-Option dann doch wieder nicht
Das kann ich bei meinem Spectre leider auch bestätigen. Habe den Akku kurz vor Garantieende tauschen lassen, weil er schon völlig aufgebläht war. Da es keinerlei Möglichkeit gibt, den Ladevorgang zu beeinflussen, wird der Akku in spätestens 2 Jahren wohl wieder hinüber sein.Sysworker schrieb:Ja die HP Teile sind schick, die 14Zoll Variante ist sehr interessant. Prinzipiell bin ich mit meinem X360 auch zufrieden, es gibt leider ein ABER:
HP scheint prächtig mit defekten Akkus verdienen zu wollen. Es gibt kein Akku Pflege Programm, welches die Ladeeinstellungen begrenzt. Der Akku wird ständig voll geladen.
Das scheint bei den Spectre eine Lotterie zu sein, ob es so eine Funktion gibt oder nicht. Die Generation vor meiner hatte eine entsprechende Einstellung, die danach glaube ich auch. Bei meiner war das Würfelergebnis wohl negativ... Keine Ahnung, wie es bei den aktuellen Spectre aussieht.Testa2014 schrieb:Beim Elitebook kann man das im BIOS einstellen. Ob das auf die Consumer Geräte zutrifft kann ich dir nicht sagen.
D
DieRenteEnte
Gast
AppZ schrieb:Hmh, sieht auch mega schick aus. Aber das XPS 13 auch...
Es gibt einfach momentan zu viele gute Geräte.
XPS mit Spulenfiepen oder das HP?
Die Entscheidung ist einfach.
Ich tippe mal auf Schreibfehler. Macht irgendwie keinen Sinn den zu verbauen. Preislich dürfte der auch nicht lohnen. Unter 3733 wird ja sonst nirgends verbaut.mkl1 schrieb:LPDDR4X-3200 ist schwach, speziell für ein Premium Gerät der x360 Klasse. Damit verschenken sie unnötig GPU Leistung. Für mich hat sich das Gerät damit erledigt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 46
- Aufrufe
- 8.985
A