freibeuter schrieb:
Also das Desire S gibts sicher nicht für 200€ sondern für momentan ca. 440€ bei amazon.
Mein Fehler. Das sollte eigentlich eine kleine Übertreibung sein, die zeigen sollte, dass die Leute einfach alles nur noch für lau haben wollen. Alles muss perfekt und dafür am besten kostenlos sein.
Übrigens waren's heute glaube 379€ bei irgendeinem anderen Shop. NBB ist zur Zeit auch ganz vorn dabei bei den Preisen.
Und bei diesem Preis sollte man schon erwarten können, dass man nicht ein Gerät bekommt, bei dem man schon nach kurzer Zeit Staub unterm Display hat.
Ich glaube, du hast nicht verstanden, was ich meinte.
Viele wollen Produkte, die einfach perfekt sind. Ein gewisser Ausschuss, der in den Handel gelangt, ist immer da. Auch beim Galaxy. Aber wenn man dann ein neues bekommt, wird gleich gemessen und wenn es nicht 100%ig genau von den Spaltmaßen ist, dann ist es absolut genauso, wie das vorherige.
Ich glaube kaum, dass die Leute 3-4 mal nacheinander ein Gerät mit dem selben Mangel haben. Weniger aus Naivität, eher aus Menschenkenntnis.
Es geht hier nicht um Mikrometer, sondern um die Beständigkeit des Smartphones.
Und dass Plastik nicht stabil sein kann, stimmt einfach nicht. Mein altes Samsung Handy hat schon so manchen kleineren Sturz unbeschadet überstanden. Und sollte beim Galaxy S tatsächlich der Plastikdeckel kaputtgehen einfach weg damit, billig nen neuen kaufen und sich weiter über das Gerät freuen. Das geht nicht mal beim Desire S, bei dem man wohl Kratzer aus dem Alu nicht so einfach wegbekommt (und ja, Alu kann auch verkratzen, sie MBP).
Welche auch mit dem verwendeten Material zusammen hängt. Plastik. Das Gelumbe zerkratzt einfach viel schneller als (gebürstetes) Aluminium. Ich hatte bis jetzt 3 Samsung. Das D600 hat immer seinen Dienst geleistet. Kaum Kratzer (trotz Plastik und gummierter Rückseite), keine Aussetzer, nix.
Das U700 hat nach wenigen Wochen angefangen Lack zu lassen. Der silberne Lack hat sich von dem billigen Hartplastik gelöst. Das Gehäuse hat dazu jede kleine Berührung mit einem Kratzer quittiert.
Das S8300 aus gebürstetem Alu hat KEINEN Kratzer auf den Aluflächen. Das Plastik dagegen hat einige Furchen.
Selbst wenn das Handy nicht runterfliegt, ist Alu immernoch stabiler als Plastik. Und selbst wenn es billig ist, so kostet ein neues Gehäuse immernoch Geld. Mit der Zeit schwindet also der Preisvorteil dieses Plastikbombers.
Außerdem ist bei einem Sturz die Gefahr für ein gerissenes Display wohl wesentlich höher, egal ob Alu oder Plastik auf der Rückseite
Ein gerissenes Display hat aber nix mit der Außenhaut zu tun. Und selbst da wäre das Desire S rein physikalisch vermutlich weniger anfällig, da das Display einfach ein Pipselchen kleiner ist.
Und wenn ich mal rein subjektiv urteilen darf:
Ich habe lieber ein stabiles Handy aus Alu, als ein billiges aus Plastik, bei dem ich nach jedem Sturz (leicht übertrieben) über ebay einen neuen gebrauchten Deckel kaufen muss.
Ich für meinen Teil hab mich in den letzten Tagen intensiv mit der gleichen Frage beschäftigt, da das Samsung einen guten Preis hat, recht beliebt ist und selbst dem Eifohn 4 das Wasser abgräbt. Das Desire S dagegen passt in meine Arbeitshosentasche und ist nicht so ein Klotz, schönere Außenhaut, schönere Oberfläche.
Ich hab die Frage für mich mit dem Optimus Speed beantwortet, da beide für mich einfach nicht DAS Gerät darstellen und neben Vorteilen auch Nachteile bringen. Das aber nur am Rande ...