News HTC stellt zwei neue WP-7-Smartphones vor

@modena.ch

also ich hatte für circa eine Woche ein Desire HD mit 2.3.4, weil mein Vater mein Omnia7 + WinHomeServerApp testen wollte. Flüssig sieht anders aus. Das Telefonbuch ist ein Graus!
 
Weiß einer ob die Handys auch ungefähr so günstig werden wie die jetzigen WP7?
Also die ganzen neue WP7s von Nokia & HTC
 
Die Preise stehen doch UVP 399 Euro und 599 €. Also ich würde lieber jetzt ein Omnia7 kaufen.. für ca 200 Euro
 
Deleo schrieb:
Sinnlose Produkte, wieviele Smartfones wollen die noch auf dem markt werfen ? HTC sind für mich sowieso Support krüppel, so viele verschiedene kann man auch garnicht supporten.

na bei WP7 haste dieses Problem nicht im Gegensatz zu Android.

Zune starten, offizielles Windows Phone Update einspielen, gut ist.

HTC kümmert sich noch um seine HTC Apps, das wars dann aber meines Wissens auch.

Stand heute ist es ja auch kein Problem die Mango Final auf seine Geräte zu laden.

@telefonbuch

ich finde Telefonbuch / Kontakte + Funktionen wie SMS / Tastatur / IE 9 / Email bei WP7 besser umgesetzt als bei Android.
 
Krautmaster schrieb:
na bei WP7 haste dieses Problem nicht im Gegensatz zu Android.

Zune starten, offizielles Windows Phone Update einspielen, gut ist.

HTC kümmert sich noch um seine HTC Apps, das wars dann aber meines Wissens auch.

Das hört sich hier aber anders an:

So to get Mango into peoples' hands (or retailers' shops) the processes to be navigated are:

• handset makers have to test Mango against their new designs to make sure that the code runs really well on their systems

• handset makers have to test Mango against their old designs to make sure the code won't cause disastrous things to happen, and that in fact only good things happen - not even indifferent ones. This didn't quite work with the first update to Windows Phone (the "pre-NoDo" update), which messed up some LG phones when it rolled out in April.

• the handset makers (which will include Nokia) have to take their phones to the carriers and allow them to test them against their networks. All carriers insist on this as a condition of phones going on the network - especially new phones; it's the same for Apple. (New iPhones are sent to carriers in sealed boxes so that the software can be tested.)

• if everything is hunky dory, then the carriers will let the handset makers know. This depends of course on the slowest carrier to respond, generally.
http://www.guardian.co.uk/technology/blog/2011/jul/27/windows-phone-mango-rtm

Das hört sich nämlich sehr nach dem Android-Updatesystem an.
 
gut, ich habe bisher beim HTC 7 Tropy meiner Freundin drei Nodo Updates eingespielt - Zune weißt darauf hin, und mit der Developer Version von Zune die Mango. Die ganzen HTC Apps blieben drauf.

Ein update dauert aber schon ca 20-30 Minuten, installiert sich richtig, das flashen bei Android geht ja binnen Sekunden (mein SGS2 ist auf Fileebene durch Apps/Roms etc so zugemüllt, dass ich nicht weiß welchen Ordner ich löschen darf oder nicht, Wipen bringt auch da nichts xD)

Auch muss man sehen, dass bei WP7 aber vermutlich HTC eine Image erstellt, (die lediglich dafür sorgt dass die HTC Apps auch nur da drauf laufen) und die vermutlich auf alle WP7 Geräte ausbringen kann, während bei Android jedes Modell für sich ein Update braucht und sense viel tiefer vergraben sein dürfte.

Ich denke dass binnen eines kurzen Zeitraumes alle WP7 Nodo Geräte auf Mango Updaten können werden da die ROM die nun auf den "Radar" etc zum Einsatz kommt auch zB für das Trophy passen sollte.

Als User bekomme ich davon ja wenig mit, Zune sagt "update" und dann passt das.

Groß angepasst kann da ja eigentlich nicht sein, imho geht das Mango Beta II Update ja auch quer durch die Bank, unabh. von HTC, Samsung, LG etc.
Vllt ist das Image sogar so gestrickt, dass es lediglich den GeräteTyp ausliest und dementsprechend Apps wie HTC Krams unterbindet / anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
kittikat schrieb:
Wow. Ein paar Sätze auf Golem ohne Quellenangabe. Darauf stützt du deine Argumentation?

Die Daten von drei Marktforschungsunternehmen sagen was anderes. Gerade eben habe ich neben den Vorhersagen von IDC und Gartner auch noch die Werte von Nielsen gesehen.

Man beachte da die Grafik bei dem die User gefragt wurden, welches OS die User bei ihrem nächsten Smartphone verwenden werden. Da liegen die Windows Phones, welche bei den Neugeräten ja nun praktisch ausschließlich WP7s sind nicht mehr bei 1% sondern zwischen 7% und 4% (ja nach Anwendergruppe).
 
Symbian :D
Dann werde ich mir glaub ein Omnia 7 kaufen und kein teures Android.
Da kauf ich mir lieber einen besseren pc
 
riDDi schrieb:
Wozu mehr Geräte? WP7 ist doch so gut wie tot. Trotz MS-typisch riesigem Werbeetat selbst in den USA keine nennenswerten Marktanteile.
und was bringen mir hohe marktanteile, wenn ich mich nicht auf updates verlassen kann und auf das wohlwollen des herstellers angewiesen bin? wenn ein system mit geringem marktanteil mehr funktionen bietet und einige, die andere systeme nicht haben, viele gute apps hat, regelmäßige updates für alle (!) rauskommen, es flüssig läuft und mich insgesamt mehr überzeugt, warum sollte mich die geringe verbreitung da groß interessieren?! mac os und linux haben auch keinen hohen marktanteil, trotzdem ist es nicht schlecht oder tot! eigene meinung und eigene erfahrungen zählen heute wohl nicht mehr, um mit nem produkt zufrieden zu sein. man muss im schwanzvergleich gut dastehen, dann lieber ein smartphone kaufen was die meisten haben, damit man nicht als loser dasteht :lol: :lol: :lol:
 
diejenigen, die WP7 schon totschreiben haben das Teil nie benutzt und was irgendeine retardierte österreichische Dorfzeitung schreibt interessiert niemanden. Jedenfalls braucht man beim WP7 nicht für jede Aufgabe eine App. Genau das ist doch der riesige Vorteil. Außerdem gibt es kaum günstige Einstiegsgeräte, was die Verteilung erschwert. Einen Androiden gibt es für unter 100 Euro beim Lebensmitteldiscounter. Letztlich muss man schon selten dumm sein wenn man die über 7% Marktanteil in Deutschland ignoriert :rolleyes:
 
Na ja, vor allem die Sache mit den Updates und überall flüssig laufen ist vor allem darauf begründet, dass das System noch extrem jung ist. In 2-3 Jahren wird man auch die Handys der ersten Generation bei Updates weglassen müssen (selbst Apple macht das), weil sie es nicht mehr packen, genauso wird der Zeitpunkt kommen, an dem neuere aufwändige Apps nicht mehr auf alten Geräten laufen. Außer WP7 würde auf ewig auf dem heutigen Hardwarestand bleiben. Zwar sind wir da schon seit einem Jahr, und wohl auch noch länger, aber irgendwann wird es ja doch wohl eine Weiterentwicklung und erhöhte Mindestanforderungen von MS geben.

Eine geringe Verbreitung ist natürlich im Zusammenhang mit der Umsetzung von Apps und auch der Bereitstellung von Onlinefunktionen (Netflix, Hulu, HBO Go, Teamviewer, Citrix, Spotify, Google Music, div. neue soziale Netzwerke...) eine große Bedeutung. Und wenn essentielle Dienste und Apps fehlen ist das für viele Leute schon ein K.O.-Kriterium sich für ein anderes System zu entscheiden.
 
bLu3to0th schrieb:
Wieder einmal jmd der Fehlinformationen unterlegen ist ;) -> klick

Und wie bekomme ich die Massenspeicheroption auch in sinnvoll? Ohne externes Programm, ohne Zune? Is ja wie bei iOS ... Halt wie nen USB-Stick. Einstecken, fertig. Ok, Android kanns halt.


KainerM schrieb:
Android ist toll weil open source und frei und überhaupt, aber als Konsequenz daraus eine einzige Bastelbude und nicht läuft wie es soll. Und wenn das hart erwartete Update mal kommt, dann läuft es auf einmal nicht mehr flüssig. Außerdem ist das so dermaßen Hardwarehungrig, dass man mit der Hardware eines WP7 nimmer glücklich würde. [...]
[...]
mfg

Android läuft auch aufm ZTE Blade mit 600 MHz flüssig. Ok, nicht mit dem 2.1 ... das war rucklig. 2.2 Froyo (Custom ROM) war weit besser. Da die neuen Geräte nun mit 2.2 ausgeliefert werden, kann ich ein rel. flüssiges Arbeiten FAST vorraussetzen (hatte es mit CustomROM getestet).

Aber bei Android hängt vieles am Launcher und den Einstellungen, leider. Der eine läuft mit CustomROM und dem Launcher Pro flüssig (2.3.4), mit dem adwlauncher rucklig, dafür ist der an sich besser.
Tendenziell aber: Android läuft an sich auch auf 600 MHz-Teilen flüssig. Nur ist die Update-Politik miserabel, die Hersteller lassen sich ewig Zeit und bei anderen hilft nur die Community.

Leider Gottes orientiert sich WP7 bei den schlechten Dingen an Apple (Zune-Zwang usw), andererseits hats ne weit bessere (zentrale) Updatepolitik als Android. Is halt leider ein Gegenstück zu Apple.

Ich finde es schade, dass Microsoft hier nicht einfach noch nachrüstet, damit es ein paar Vorteile von Android noch hat (EINFACHE Massenspeicheroption z.B.) und dennoch ein in sich homogenes System mit gute rUpdate-Politik bleibt. Naja, mal abwarten. Vllt nimmt es irgendwann ne Zwischenstellung zwishen Android/iOS ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja flüssig ist definitionssache. Das einzige was bei WP7 ruckelt ist der Browser, aber das auch nur bei umfangreichen Websites.

Massenspeicher... Ist irgendwie für mich kein Argument. Immerhin kosten a.: USB Sticks nimmer die Welt, und b.: gibts genügend davon, die am Schlüsselbund auch problemlos funktionieren. Und dann bin ich unabhängig von meinem Handy. Ich vermisse die Funktion jedenfalls nicht.

Das schöne an WP7 ist, dass es in sich stimmig ist: einheitliche Optik, einheitliche Funktion. Animationen passen ins Gesamtbild. OK, es hat nicht die gleichen Freiheiten wie Android, dafür ists einfacher zu bedienen. Schön ist das viele Einstellungen per default konservativ sind - sprich, keine Rückmeldungen an MS, keine Ortungsdienste, etc. Also "opt-in" statt "opt-out". Der Marktplatz zeigt an, auf welche Infos eine App zugreift. Das System mit der Zurück-Taste ist einfach genial (man kommt nicht eine Ebene zurück, sondern zum letzten Menü). So kann man zum Beispiel das Design anpassen, mitm Home-Button am Homescreen anschauen, und mit "zurück" gleich wieder anpassen. Bei einem falschen Klick geht man einfach zurück und ist dort, wo man war. Verklick dich bei iOS, und du kannst dich wieder durch fünf Untermenüs wählen.

mfg
 
kittikat schrieb:
Tja, ihr deutschen wart schon immer anders als der Rest der Welt. Bei euch konnte ein extrem erfolgloser österreichischer Möchtegernmaler, Kanzler werden. ;)
was ist das denn bitte für ein dämlicher vergleich?! lass mich raten, du bist aus österreich? und wenn du was gegen deutschland hast, was machst du dann ausgerechnet in nem deutschen forum?
 
Kreisverkehr schrieb:
Android läuft auch aufm ZTE Blade mit 600 MHz flüssig.

das sagst du für mich sehen aktuelle singlecores (bei duals hab ichs mir noch nicht angesehn) von android auch nicht flüssig aus zumindest nicht im vergleich zu WP7
 
@ KainerM

Mein Handy hab ich immer dabei, das Kabel auch. Und ich habe diese Funktion mangels auffindbarer USB-Sticks schon paar mal gebraucht.
Is doch schön, wenn du diese Funktion nicht benötigst und somit auch Win Phone 7 ohne Probleme nutzen kannst. Für MICH allerdings ist das wichtig. War ja schon froh, dass das iPhone wenigstens die Bilder vom Handy ohne iTunes aufn PC ziehen kann.

Ja, optin-in? Ja, das ist wirklich schön, wenn das so ist. Da muss man bei Google fürn Marktplatz die Hintergrunddaten aktiviert haben, aber Standort wenigstens nicht. Beim Androidmarktplatz bekommst du auch die Rechte, die eine App benötigt, angezeigt. Musst nur auf OK klicken, ohne dass du es installieren musst.

Ich will WP7 nicht svchlecht machen, warum auch? Es hat für mich leider Mankos, die Android für mich gut löst und nuja. Vllt wäre die Verbreitung größer, wenn man vom System her keinen Apple-Klon anbietet, sondern ein bisschen offener wäre.

@ Klingerdennis

Ich hab keinen Virenscanner am Laufen, noch sonstwas. Und ich habe noch kein Windows Phone 7 testen können, bzw. rein von der Ausrichtung gehts an meinen Anforderungen definitiv vorbei.

Flüssig im Verhältnis zu vorher. Ich hatte leider nur CustomROMs nach der Erfahrung mit der originalen 2.1 am Laufen. Und die 2.1er war hakelig und ned so toll. Und letztens war der CyanogenMod 7 2.3.4 mit dem adw-Launcher auf irgendwie rucklig, ein anderer Launcher war halt besser, aber nicht derart "gut" gestaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

@ KainerM
Diesen Satz solltest Du noch einmal überdenken.

"Das System mit der Zurück-Taste ist einfach genial (man kommt nicht eine Ebene zurück, sondern zum letzten Menü)."

Man kommt zum zuvor angezeigten Bildschirm zurück, ob das eine Menüebene ist, die vorher genutzte App, ...

Was die Update-Politik angeht, sollte man nicht zu große Loblieder auf MS singen, was Updates für alle angeht. MS mag die durchaus bereit stellen, wann diese kommen, hängt aber vom Hersteller/Provider (bei gebrandetem Gerät) ab. Wenn die nicht wollen, was dann? Dann wäre es kaum anders als bei Android. Nur ist es derzeit leichter für die Hersteller/Provider, Updates zu verteilen, da sie kaum etwas an OS-Updates machen müssen, damit diese auf ihren WP7-Smartphones laufen.
Und alle halbe Jahr ein Update, selbst bei Features, die nicht wie vorgesehen funktionieren, ist aus meiner Sicht zu wenig.

Zudem meine ich, MS habe sich bzgl. zukünftiger Updates bereits dahingehend geäußert, dass es nach Mango nur noch eines für die erste Gerätegeneration geben soll, so überhaupt noch etwas kommt (außerplanmäßige Sicherheits-/Stabilitätsupdates außen vor gelassen).
 
Kreisverkehr schrieb:
Und wie bekomme ich die Massenspeicheroption auch in sinnvoll? Ohne externes Programm, ohne Zune?.
Das verlinkte Proggi setzt nur nen Regeintrag... nochfalls kannste dir den einen Eintrag auch als notiz oder mail speichern und kurz einstellen bzw am PC dann öffnen und eintragen lassen. Ich wollte halt nur zeigen, dass es geht ;)

Ambermoon schrieb:
Was die Update-Politik angeht, sollte man nicht zu große Loblieder auf MS singen, was Updates für alle angeht. MS mag die durchaus bereit stellen, wann diese kommen, hängt aber vom Hersteller/Provider (bei gebrandetem Gerät) ab.
Kannst alle WP7-Geräte problemlos debranden, geht schnell und ziemlich leicht(und man kanns auch wieder branden wenns sein muss), man braucht sich um die Updates also im Notfall wirklich nicht all zu große Sorgen machen

Ambermoon schrieb:
Zudem meine ich, MS habe sich bzgl. zukünftiger Updates bereits dahingehend geäußert, dass es nach Mango nur noch eines für die erste Gerätegeneration geben soll, so überhaupt noch etwas kommt (außerplanmäßige Sicherheits-/Stabilitätsupdates außen vor gelassen).
Nein, es kommen definitiv noch mindestens 2 Updates, eines davon trägt den Namen Tango, den anderen Namen habe ich gerade vergessen^^
So oder so glaube ich aber nicht, dass bei 2 Updates schluss wäre, damit würden sie alle Nutzer erster Generation(die für die wirksamste Werbung sorgen) so derb verägern, dass sie danach WP wohl wirklich wieder einstampfen könnten^^
 
Woher habt ihr die Infos über die Akkukapazitäten? Denn dass das Titan einen kleineren Akku als das Radar hat, scheint schon arg unwahrscheinlich. Bestboyz sprechen hier von 1520mAh bzw. 1600mAh, was zwar auch nicht besonders toll ist, aber dennoch logischer erscheint.
 
Zurück
Oben