Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

DDD schrieb:
Ergänzung ()

Eben beim hochfahren 30.01 19:19 hat mein HTPC irgendwie den VDR nicht gestartet, nach ein paar Versuchen habe ich von Kernel 3.2.36 auf 3.2.35 beim hochfahren gewechselt und dann ging alles.

Wieder ein Bug im Kernel? Komischerweise habe ich den am 27.1 installiert und seitdem lief er normal.

syslog: http://paste.ubuntu.com/1590428/

Hmm, liegt wohl dran dass ich den TT 4100 Treiber für den neuen Kernel noch nicht übersetzt habe?! Ich fragt mich nur dann wie es vom 28 bis heute ging?!

Habe auch jedenfall schon mal 3.2.37 versucht und 3,4er Kerlen, das alleine bringt nichts.
Dann mal versucht den TT Install nochmal durchzuführen:
sudo su
apt-get install build-essential libdigest-sha-perl linux-headers-$(uname -r) patchutils libproc-processtable-perl git
cd /usr/src
wget http://www.tt-downloads.de/tt_s2_4100_drv_lnx.tar.bz2
tar xjvf tt_s2_4100_drv_lnx.tar.bz2
cd tt_s2_4100_drv_lnx
./tt_install_lnx3x_x64.sh

Da springt er beim Script aber immer wieder auf den 3.2.35.
Jemand ne Idee wie ich dem TT sagen kann er soll den 3.4er Kernel nehmen
oder wie ich grub sagen kann der soll den alten 3.2.35 booten default?
Manuell per alten Kernel Auswahl per Shift kann ich den alten ohne Probleme booten,
bei allen neuen kommt nach Booten dass er VDR nicht starten kann.
 
Nabend ;-)

Dann will ich mich mal einreihen in das Problem mit dem Life TV - wobei eigentlich läufts ja bei mir, allerdings eingeschränkt.
Vorher aber nochmal ein Dankeschön für das Tut und das Iso, hat alles wunderbar geklappt und läuft nun bis auf eine Sache 1a bei mir.

Mein Problem sind die verschlüsselten Sender. Ich habe einen Anschluss von Kabel Deutschland mit dem Premium HD Abo. Ich bekomme sämtliche Sender der Öffentlichen rein, samt HD. Meine TV Karte hat zwar ein CI - Interface, allerdings wollte ich nicht unbedingt Geld in die Hand nehmen für ein CI - Modul was dann im Nachhinein doch nicht klappt.

So habe ich mich für - die auch beigelegt - Softwarelösung Oscam samt eines Smartreaders entschieden, in meinem Fall der Smargo Smartreader +. Meine Smartcard ist übrigens eine G09 Karte.

Alles angeschlossen, Smartreader wird erkannt, Smartcard kann initialisiert werden...allerdings bekomme ich bei dem gesamten verschlüsselten Sendern absolut kein Bild.

Hat jemand schon Erfahrungen damit gesammelt ? Vielleicht sogar einer von denen, der seinen HTPC wie von Krautmaster eingerichtet hat ?

Wäre ja alles auch kein Problem, wenn mir die Öffentlichen reichen würden ;-)
 
Hey Jungs!

Ich bin's mal wieder mit meinem TV-Karten-Problem ;)
Wollte mich mal eben mit dem Support von DVBSky in Verbindung setzen. Bin jetzt aber auf deren Website auf die News vom 26. Jänner gestoßen, dort schreiben die vom Release eines "Experimental Driver" von LinuxTV.org. Wäre der einen Versuch wert?
 
@ jenga96, bitte mal das Kabel Prüfen. Der hohe ber deutet darauf hin das entweder die Seele oder der Mantel gebrochen ist.

@ DDD, Grub Auswahlmenü aktivieren. und den entsprechenden Kernel wählen. Am besten machst Du auch mal sudo apt-get autremove.

@ mouzzza, das ist der den wir Dir empfohlen haben. Hier aber noch mal zur Sicherheit wie es gemacht wird.
 
@ mouzzza: Der Experimental ist aber nur für Kernel 3.7 so wie ich das sehe, müsstest dann den erstmal nachziehen davor.

@ orgel: Wie ich den Kernel 35 manuell boote ist mir schon klar, ich will default ohne Eingriffe immer den alten 35er wählen.
Was würde autoremove machen? Alle alten Kernel weghauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank Euch, wird heute abend mal getestet!
 
@ All, bitte schreibt doch endlich mal Eure Hardwarespecs und die Ubuntu Version in Eure Signatur. wir sind nur zu Zweit und können uns beim besten willen nicht merken wer was hat.
 
orgel schrieb:
@ jenga96, bitte mal das Kabel Prüfen. Der hohe ber deutet darauf hin das entweder die Seele oder der Mantel gebrochen ist.

Hatte ich auch erst gedacht, aber das Kabel funktioniert in einem anderen Receiver ohne Probleme.
 
@ DDD, autoremove haut alles weg was nicht vom System gebraucht wird an alten oder nicht mehr benötigten Paketen

@mouzzza, ich schau mal ob ich Dir bis heute abend ein kleines Tut machen kann wie du das mit dem dort angebotenen Treiber und dem 3.7 Kernel machen kannst.
 
orgel schrieb:
@mouzzza, ich schau mal ob ich Dir bis heute abend ein kleines Tut machen kann wie du das mit dem dort angebotenen Treiber und dem 3.7 Kernel machen kannst.
Oh, das wäre nett! Lass Dich aber nicht stressen, hab immerhin noch ~10 Tage Rückgaberecht.
Bekommm ich sie bis dorthin nicht mit Eurer ISO zum Laufen, dann tausch ich sie vermutlich gegen eine DD cine v6/6.5. Die sollen ja unprobematischer handzuhaben sein.
 
@ DDD dazu musst du einfach die nicht benötigten Kernel wieder entfernen und dann autoremove ausführen. Zum schluss solltest Du noch kontrollieren ob der passende Kernelheader vorhanden ist ansonsten hilft ein sudo apt-get install linux-headers-$(uname -r). Das Problem ist nämlich das die Kernelheader bis auf den momentan installierten gelöscht werden beim Wechsel oder installieren eines anderen Kernels.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke erstmal für die tolle Arbeit die ihr geleistet habt, ich bin sehr zufrieden!

Habe allerdings ein Problem:

Ich bin versierterer Linux-User und setze Ubuntu auch im privaten Umfeld ein. Was mir aufgefallen ist: Bei der Installation werde ich gefragt welchen LAN Adapter ich nutzen will (Gigabit). Später, nach der Installation, sieht es aber nicht so aus als ob mein W-Lan Adapter mit installiert wurde. Ferner habe ich eine DVB-T Karte eingebaut und finde auch darüber keine Infos.

lspci gibt, weder für W-Lan noch DVB-T, irgendwas aus. Die Karten/Adapter sind schlicht nicht da.
Es handelt sich um einen Arctic MC001 HTPC.

Ferner: HD Audio funktioniert nicht. Ich kann zwar DTS-HD aktivieren und mein Receiver meldet auch das das Signal kommt - jedoch ruckelt es grausam. Deaktiviere ich DTS-HD läuft alles wunderbar (halt nur mit normalem DTS-Core).

Danke im voraus!


Gruß
 
Moin nochmal!

Ich habe heute meine TV Karte gekriegt (Technotrend tt-connect ct-3650 ci) und habe die Installationsschritte aus dem Skript ausgeführt. Also die für vdr usw... Jetzt funktioniert aber der VDR VNSI nicht. Weiß auch nicht genau ob das VDR Backend anständig funktioniert. Was kann ich tun?

Grüße
Titane
 
@ mouzzza zuerst musst Du mal von Ubuntu den mainline Kernel holen und installieren:
Code:
sudo su
cd /opt
mkdir mainline
cd mainline
wget http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/v3.7-raring/linux-image-3.7.0-030700-generic_3.7.0-030700.201212102335_amd64.deb
wget http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/v3.7-raring/linux-image-extra-3.7.0-030700-generic_3.7.0-030700.201212102335_amd64.deb
wget http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/v3.7-raring/linux-headers-3.7.0-030700-generic_3.7.0-030700.201212102335_amd64.deb
dpkg -i linux-*.deb
reboot
Anschließend holst Du Dir den Treiber und die Firmware:
Code:
sudo su
apt-get install build-essential libdigest-sha-perl patchutils libproc-processtable-perl git-core linux-headers-$(uname -r)
cd /usr/src
wget http://www.dvbsky.net/download/media_build-bst-130126-experimental.tar.gz
tar xjvf media_build-bst-130126-experimental.tar.gz
cd media_build-bst-130126
./build
make install
reboot
Danach mal Meldung machen ob es funktioniert hat. Keine Angst auch wenn dort Raring steht und nicht Quantal der Funktioniert unter Quantal laut aussagen in verschiedenen Foren.
 
Zurück
Oben