Leserartikel HTPC How-To (Linux XBMC + LiveTV Intel ink HD Beschl.)

die video scaling method kann man ja auch nur auswählen wenn das Bild nicht in der nativen Auflösung ist. Und Servustv hd ist 1080i. n24 hd ist aber glaube ich nur 1440x1080 oder so ähnlich wenn ich mich nicht irre.

@CVH hast du in den xbmc Einstellungen Video->Beschleunigung unter Hardwarebeschleunigung 'USE SW Filter VAAPI' aktiviert? dann funktioniert der yadif(deinterlace) über die hardwarebeschleunigung.
 
Nafi schrieb:
@CVH hast du in den xbmc Einstellungen Video->Beschleunigung unter Hardwarebeschleunigung 'USE SW Filter VAAPI' aktiviert? dann funktioniert der yadif(deinterlace) über die hardwarebeschleunigung.

Jo habe ich, bzw danke für die Info :)
 
Yadif ist komplett CPU "beschleunigt" das weiß ich, nur was mich wundert ist, das alles was beim Scaling anders ist als Auto nicht geht (ruckelt vor sich hin). Aber das hängt evtl am Yadif.

Ich mein mich stört es nicht da Auto/Auto besser aussieht als die Nvidia Lösung (wo ich das aber nur am Screenshot unterscheiden kann, Live wirkt das nicht viel anders).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

ich habe die OpenElec version 3.2.4 Installiert, und die XBMC Version 12.2

Ich würde gerne ein paar skins nach installieren, doch leider klappt das nicht da jedesmal der fehler kommt

abhängigkeiten nicht erfüllt.

Wie kann ich mir z.b. das Skin droid nach installieren?
 
DDD schrieb:
Das hängt eher an der zu lahmen CPU Leistung für Yadif, fritsch hatte ja mal baytrail auch mal getestet irgendwo und hat gemeint dass der für Yadif nicht ausreicht.
Ich frage mich dann nur was du dort siehst mit Auto, kann ja eig. nur Bob sein?!

Ka ob Bob oder nicht. Da komische ist nur das ich ja ruckeln habe trotz 40fps+ und das der CPU nicht ausgelastet ist (50/50).


donkhan schrieb:
Wie kann ich mir z.b. das Skin droid nach installieren?
Hast du ihr direkt aus XBMC -> Addons -> XBMC Addons -> Skin -> Droid installiert ?

Wenn ja dann einfach die Addons mal nachinstallieren (die werden vorausgesetzt)
script.favourites, script.tv.show.next.aired, script.artwork.downloader, service.skin.widgets
 
Hi also ich habe vor mir einen HTPC zuzulegen. Und da Intel mit Haswell ja deinterlacing unterstützt bin ich am überlegen mir ein leicht abgewandeltes Setup zuzulegen. Es gibt aber mehrere Deinterlacing Methoden (motion adaptive,spatial temporal, vektor adaptive). Was sind die Unterschiede zwischen den Versionen und was ist die beste Methode ? Stimmt es das die Nvidia in Sachen Deinterlacing den Intel Haswell Modellen überlegen ist ?Ich bin im Besitz eines HighEnd Receivers(Vu+ Duo2) und finde das der HTPC der Bildqualität und Umschaltzeiten in nichts nachstehen sollte.
Würde ein Intel Core i3 Setup ohne Grafikkarte ausreichen für eine ähnliche Bildqualität und ähnliche Umschaltzeiten ? Wenn nicht ab welchem Prozessor würde es gehen mit der Onboard Grafik auszukommen ? Es wäre auch wirklich schön wenn der HTPC HD Transcoding unterstützen könnte so wie es die Duo2 tut. Würde dies mit einem Setup mit Intel Onboard Grafik gehen ?

Ich weiß sehr viele Fragen für den ersten Post. Ich bedanke mich aber schonmal im Voraus :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ein i3 haswell mit hd4400 reicht für fullhd locker.

Ich bin im Besitz eines HighEnd Receivers(Vu+ Duo2) und finde das der HTPC der Bildqualität und Umschaltzeiten in nichts nachstehen sollte.
Bildqualität sollte nicht schlechter sein.
Umschaltzeit wird schwierig. Unter Windows mit DVBViewer könnte dies klappen. Mit XBMC als frontend und dazu ein backend wirst du solche Umschaltzeiten wie beim vu+ nie erreichen.
 
Vielen Dank für dein Feedback.
Ich habe gelesen das unter Linux das Deinterlacing bei den Haswell Modellen besser sein soll da die Treiber von der Community verbessert sein sollen. Stimmt dies oder hat sich das mittlerweile angeglichen ? Würde Live TV + HD Transcoding mit dem i3 funktionieren ? Kann vll noch jemand was zu den unterschiedlichen Deinterlacing Methoden (spatial tempoal, vektor adaptive, motion adaptive) sagen also welche Methode am besten ist und welche vom Haswell unterstützt wird ?
 
CvH schrieb:
Verbrauch J1800:
Idle 8W
Vollast 9,8W

Dazu eine Frage:
Was bzw. wie hast du gemessen?

Wenn ich ein Messgerät in meinen Netzstecker setze und das Netzkabel des Bequiet System Power 7 ATX 300W einführe, werden bereits ca. 13 Watt Leistungsaufnahme angezeigt, ohne dass der Rechner überhaupt hochgefahren ist.
Im Idle verbrauche ich auf diese Weise gemessen ca. 35 Watt.

System:
ASUS J1800I-C
Netzteil: Siehe oben
1 HDD plus 1 SSD.

Für ein stromsparendes System etwas heftig, wie ich finde und ich wundere mich über die Angaben von unter 10 Watt / Idle, die ich überall lesen kann.
Oder ist das Bequiet defekt? Im Standby dürfen aktuelle Geräte doch nur noch wenige Watt (max 2?) verbrauchen....
 
Wenn du VU+ Umschaltzeiten haben willst brauchst du entweder einen reinen VDR oder DVBViewer + XBMC.
Sonst hast du in etwa das Ergebniss. (wenn dich die Umschaltzeiten nicht stören -> OpenElec)

Für Windows ist es ja kein Problem DVBViewer als TV und extra XBMC. Da hat man natürlich nicht alles in einem Gui.
Evtl auch MediaPortal, das könnte unter Windows die bessere Alternative sein (da weiß ich die Umschaltzeiten aber nicht).

Unter Linux bleibt dir nur yaVDR oder easyVDR ... übrig, die haben VDR + separates XBMC zusammen in einem übergeordneten Gui.

Zum Deinterlacing reicht unter Linux Yadif, das per Software geht.
Das macht besseres Ergebnisse wie die NVIDIA Lösung (Quantensprünge jetzt nicht gerade).

Es würde der i3 reichen, ohne Nvidia Grafikkarte.
Es würde aber auch ein j1800 reichen, (die letzten ~10 Beiträge mal lesen) der wäre billig und komplett Lautlos !
 
@ xxlsm:
Die Unterschiede kannst du z.B. hier sehen: http://de.wikipedia.org/wiki/Deinterlacing
Die Beste ist evtl. BBC den es wohl so noch nicht gibt. Aber temporal Spatial bei NV und Yadif sind schon sehr gut und ähnlich.

Yadif geht übrigens nicht nur bei Haswell, sondern auch bei IB Grafik, bzw jeder SSE4 CPU, fritsch aus dem xbmc.org hat das auf
nem Celeron 1037U oder so laufen.

VU+ und Yadif Vergleich kann evtl. der User hier geben: http://www.xbmcnerds.com/index.php?page=Thread&postID=170886#post170886
Der ist vom VU auf Yadif mit HTPC gewechselt.

Ob du jetzt wirklich glücklich wirst mit HTPC hängt von deinen ansprüchen ab, evtl. bist du bei den Umschaltzeiten extrem empfindlich oder beim Bild und dich stört doch was, grundsätzlich sollte das aber alles ähnlich sein wie mit dem VU.

Alle deine Wünsche sollten aber auch mit nem kleinen Celeron gehen, erst BR 3D geht da nicht:
http://www.intel.com/support/graphics/sb/CS-034162.htm

Zu DI hatten wir hier schon mal diskutiert: http://www.vdr-portal.de/board18-vd...aktuelle-hw-oder-betagte-technik/#post1183605
http://www.vdr-portal.de/board18-vd...aktuelle-hw-oder-betagte-technik/#post1183637
 
Crowbar schrieb:
Dazu eine Frage:
Was bzw. wie hast du gemessen?

Wenn ich ein Messgerät in meinen Netzstecker setze und das Netzkabel des Bequiet System Power 7 ATX 300W einführe, werden bereits ca. 13 Watt Leistungsaufnahme angezeigt, ohne dass der Rechner überhaupt hochgefahren ist.

Mit einem Normalen Strommessgerät (Genauigkeit naja , aufs Watt würde ich mich nicht festlegen wollen).

Du hast ein viel viel viel zu großes Netzteil. Ich habe ein 75W Netzteil was noch zu groß ist.
Unter (genauen Wert vergessen) ~25% Auslastung des Netzteiles geht der Wirkungsgrad absolut in den Keller. Deswegen hast du so einen hohen Verbrauch obwohl nichts dran hängt :)
 
Crowbar schrieb:
Dazu eine Frage:
Was bzw. wie hast du gemessen?

Wenn ich ein Messgerät in meinen Netzstecker setze und das Netzkabel des Bequiet System Power 7 ATX 300W einführe, werden bereits ca. 13 Watt Leistungsaufnahme angezeigt, ohne dass der Rechner überhaupt hochgefahren ist.
Im Idle verbrauche ich auf diese Weise gemessen ca. 35 Watt.

System:
ASUS J1800I-C
Netzteil: Siehe oben
1 HDD plus 1 SSD.

Für ein stromsparendes System etwas heftig, wie ich finde und ich wundere mich über die Angaben von unter 10 Watt / Idle, die ich überall lesen kann.
Oder ist das Bequiet defekt? Im Standby dürfen aktuelle Geräte doch nur noch wenige Watt (max 2?) verbrauchen....

Wie hast du gemessen? Welches Messgerät?

CvH schrieb:
Mit einem Normalen Strommessgerät (Genauigkeit naja , aufs Watt würde ich mich nicht festlegen wollen).

Du hast ein viel viel viel zu großes Netzteil. Ich habe ein 75W Netzteil was noch zu groß ist.
Unter (genauen Wert vergessen) ~25% Auslastung des Netzteiles geht der Wirkungsgrad absolut in den Keller. Deswegen hast du so einen hohen Verbrauch obwohl nichts dran hängt :)

Was ist "normal"?
300W ist nicht unbedingt der Grund für 13W im Aus Zustand. Mein 300W NT verbraucht 1W im AUS und 17 im idle ca. 13W kann eig. nur ein sehr schlechtes Messgerät sein.
 
Dann wird es wohl ein Intel Core i3 mit Onboard Grafik werden. Einige Fragen hätte ich aber noch. Gibt es beim Deinterlacing Unterschiede zwischen den Linux Treibern (Yaadif) und den Windows Treibern (Wird dort auch Yaadif benutzt ?). Reicht ein Intel Core i3 wirklich für gleichzeitiges Fernsehgucken und fürs Transcoding bei einem anderen Sender ? Ich denke ich kann mit den Umschaltzeiten die im Video gezeigt wurden ganz gut leben.
 
Mit dem Transcoding, was willst du damit betreiben ?
Tv per Browser oder ? (macht ja einen Unterschied ob man 1080->1080 Transcodiert oder 1080-> 720 ...)

DDD schrieb:
Grund für 13W im Aus Zustand

Hab ich überlesen :freak: das kann natürlich nicht stimmen :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee aber meine Mum besteht auf nur einem Fernseher im Haus. Manchmal ist es halt der Fall das meine Mum im TV was schaut während ich z.b Fussball gucken will. Bei der Duo2 konnte man sich per App über sein Tablet verbinden und über eine transkodierte Verbindung sogar über Wlan HD Sender (z.b Sky Buli HD) anschaun. Es gibt ja auch Software die sowas anbietet die Frage ist nur ob die CPU das packen würde. Ich könnte notfalls auch drauf verzichten nur wäre es halt interressant sowas zu wissen. Eine andere Frage :Gibt es beim Deinterlacing Unterschiede zwischen den Linux Treibern (Yaadif) und den Windows Treibern Wird dort auch Yaadif benutzt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
donkhan schrieb:
Hallo

ich habe die OpenElec version 3.2.4 Installiert, und die XBMC Version 12.2

Ich würde gerne ein paar skins nach installieren, doch leider klappt das nicht da jedesmal der fehler kommt

abhängigkeiten nicht erfüllt.

Wie kann ich mir z.b. das Skin droid nach installieren?

keiner eine idee
 
CvH schrieb:
Hast du ihr direkt aus XBMC -> Addons -> XBMC Addons -> Skin -> Droid installiert ?

Wenn ja dann einfach die Addons mal nachinstallieren (die werden vorausgesetzt)
script.favourites, script.tv.show.next.aired, script.artwork.downloader, service.skin.widgets

guckst du :)
 
Zurück
Oben