Hallo!
Ich möchte mir einen HTPC zusammenstellen, der in der Lage sein soll 1080p-Filme als Datei und als Bluray flüssig auf meinem Fernseher wiederzugeben. Da der Fernseher kein 3D bietet, muss das der HTPC auch nicht können. Für Spiele ist er auch nicht vorgesehen.
Zusätzlich würde ich den PC dann auch gerne als Netzwerkspeicher verwenden, also wäre es schön, wenn er sparsam ist. Ich habe damit noch keine großen Erfahrungen, aber ich stelle es mir so vor, dass er entweder im Idl schon sehr wenig verbraucht oder sich in den Standby versetzt und man ihn, wenn man drauf zugreifen möchte, übers LAN wieder schnell an bekommt.
Ich habe jetzt schon eine ganze Weile versucht mich durch die potentielle Hardware zu kämpfen, aber so richtig den Überblick habe ich nicht gewonnen. Vor allem was jetzt die sparsamste und günstigste Alternative ist zwischen Intels Celeron, Pentium oder i3 oder AMDs Trinity oder Llano ist. Ob es sich lohnt CPU, Grafik und Motherboard einzeln zu kaufen oder nur APU und Motherboard oder sogar alles schon fest zusammen. Und dann stelle ich mir auch immer wieder die Frage wieviel Leistung eigentlich nötig ist für mein Vorhaben, denn alles was hier zuviel ist, würde ja nur sinnlos Anschaffungs- und Stromkosten verursachen.
Naja, zumindest was die Software angeht habe ich mich (glaube ich
) schon festgelegt auf Ubuntu mit XBMC (XBMCbuntu).
Was die Hardware anbelangt habe ich bisher die folgende Zusammenstellung:
Prozessor: Intel Celeron Dual-Core G1610 oder Intel Core i3-3225
RAM: Crucial Ballistix Tactical DIMM Kit 4GB (DDR3-1600)
Motherboard: ASRock B75 Pro3-M
Festplatte (System): SanDisk SSD 64GB
Netzteil: be quiet! System Power 7 300W
Laufwerk: LiteOn iHOS104
Eine 2TB und eine 3TB Platte habe ich hier noch rum liegen. Als Gehäuse ist momentan das SilverStone LC17 aus der Bucht auf dem Weg zu mir.
Beim RAM habe ich mich für den 1600er entschieden und auch extra als Dual-Channel-Kit, weil ich gelesen habe, das CPU und GPU sich den teilen und somit leicht ein Engpass beim Zugriff entstehen kann.
Beim Motherboard war mir wichtig das natürlich ein HDMI-Ausgang zur Verfügung steht, ein digitaler Sound-Ausgang und möglichst viele SATA-Steckplätze.
Die SSD ist nur für das System gedacht. Könnte ich da evtl sogar etwas kleineres wählen? Oder sogar einen USB-Stick?
Was haltet ihr von der Zusammenstellung? Ist sie leistungsstark genug oder sogar zu stark? An welcher Stelle könnte ich noch sparen um am Ende ein möglichst sparsames System zu haben, das aber mit XBMC immer nohc flüssig läuft?
Liebe Grüße
Daniel
Ich möchte mir einen HTPC zusammenstellen, der in der Lage sein soll 1080p-Filme als Datei und als Bluray flüssig auf meinem Fernseher wiederzugeben. Da der Fernseher kein 3D bietet, muss das der HTPC auch nicht können. Für Spiele ist er auch nicht vorgesehen.
Zusätzlich würde ich den PC dann auch gerne als Netzwerkspeicher verwenden, also wäre es schön, wenn er sparsam ist. Ich habe damit noch keine großen Erfahrungen, aber ich stelle es mir so vor, dass er entweder im Idl schon sehr wenig verbraucht oder sich in den Standby versetzt und man ihn, wenn man drauf zugreifen möchte, übers LAN wieder schnell an bekommt.
Ich habe jetzt schon eine ganze Weile versucht mich durch die potentielle Hardware zu kämpfen, aber so richtig den Überblick habe ich nicht gewonnen. Vor allem was jetzt die sparsamste und günstigste Alternative ist zwischen Intels Celeron, Pentium oder i3 oder AMDs Trinity oder Llano ist. Ob es sich lohnt CPU, Grafik und Motherboard einzeln zu kaufen oder nur APU und Motherboard oder sogar alles schon fest zusammen. Und dann stelle ich mir auch immer wieder die Frage wieviel Leistung eigentlich nötig ist für mein Vorhaben, denn alles was hier zuviel ist, würde ja nur sinnlos Anschaffungs- und Stromkosten verursachen.
Naja, zumindest was die Software angeht habe ich mich (glaube ich
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Was die Hardware anbelangt habe ich bisher die folgende Zusammenstellung:
Prozessor: Intel Celeron Dual-Core G1610 oder Intel Core i3-3225
RAM: Crucial Ballistix Tactical DIMM Kit 4GB (DDR3-1600)
Motherboard: ASRock B75 Pro3-M
Festplatte (System): SanDisk SSD 64GB
Netzteil: be quiet! System Power 7 300W
Laufwerk: LiteOn iHOS104
Eine 2TB und eine 3TB Platte habe ich hier noch rum liegen. Als Gehäuse ist momentan das SilverStone LC17 aus der Bucht auf dem Weg zu mir.
Beim RAM habe ich mich für den 1600er entschieden und auch extra als Dual-Channel-Kit, weil ich gelesen habe, das CPU und GPU sich den teilen und somit leicht ein Engpass beim Zugriff entstehen kann.
Beim Motherboard war mir wichtig das natürlich ein HDMI-Ausgang zur Verfügung steht, ein digitaler Sound-Ausgang und möglichst viele SATA-Steckplätze.
Die SSD ist nur für das System gedacht. Könnte ich da evtl sogar etwas kleineres wählen? Oder sogar einen USB-Stick?
Was haltet ihr von der Zusammenstellung? Ist sie leistungsstark genug oder sogar zu stark? An welcher Stelle könnte ich noch sparen um am Ende ein möglichst sparsames System zu haben, das aber mit XBMC immer nohc flüssig läuft?
Liebe Grüße
Daniel