Das alte be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140) funktioniert noch wunderbar. Reicht die leistung denn aus?idefix--211 schrieb:Das Netzteil ist absolut over the top. Damit könnte man eine WQHD Gamingmaschine befeuern. Über 400 Watt würde ich da nicht gehen, reine Geldverschwendung. Ist das Alte denn defekt?
Da wäre ich auch nicht abgeneigt, sie sollte halt nur in der Lage sein, 4k abzuspielen und das Ganze ruckelfrei.idefix--211 schrieb:Wenn du jetzt die CPU wechselst, wäre auch eine Überlegung, diesmal eine APU, also CPU mit integrierter Grafik zu nehmen. Die haben sehr gut En- und Decoder dabei und sind sehr effizient. Da kommt keine Grafikkarte mit.
In deiner Liste fehlt noch die CPU. Zum B550 Mainboard würde z.B. eine R5 5600G passen. Damit hättest du für einige Jahre wieder ein super Media-System.
Wenn ich die RX550 raus schmeißen kann mach ich das gerne.
Hab einen 5600G mit aufgenommen.
Dann bleibe ich hier dabei.idefix--211 schrieb:Zu kleine NVMe würde ich nicht nehmen, die sind vom P/L schlecht und langsamer. Eine 4.0 müsste es auch nicht sein, aber die kosten inzwischen ja fast das gleiche wie 3.0.
Das ist mir prinzipell auch recht, derzeit sind noch 2x6tb drin, wenn eine 14tb auch geht bin ich für vorschläge dankbar!idefix--211 schrieb:Einige Watt könntest du auch noch sparen, indem du auf eine große HDD umsteigst. Der Stromverbrauch ist für Festplatten ziemlich unabhängig von der Kapazität. Helium-Füllung würde ich auf jeden Fall mitnehmen, also min. 8 TB. Es gibt aber auch 14 TB zum ähnlichen Preis pro TB. Würde den HTPC sparsamer und leiser machen.