methadron
Commander
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 2.078
Ich wage zu bezweiflen, dass sich ein Erwachsener gegen einen Hund ab 30kg wehren kann. Ich habe selbst eine Kangalmixdame mit ungefähr 30 kg Kampfgewicht, die manchmal an der Leine auch denkt, sie müsse jetzt in eine andere Richtung gehen als ich und wenn ich darauf nicht vorbereitet bin, gehe ich erstmal nen Meter mit.
Generell möchte ich als Hundehalter aber sagen: Wenn ein Hund ohne Leine unterwegs ist, dann muss der Hund zu 100% hören und ich muss ihm blind vertrauen können, gerade und vorallem bei großen Hunden, oder Hunden, die auf Grund ihrer Rasse eben anders ticken als nen Labrador. Ich leine meinen Hund nur ab, wenn ich alleine mit ihr im Feld bin, beobachte im Vorfeld genau ob sie irgendwas ablenken könnte. Wenn es dunkel ist und mir kommt jemand entgegen wechsel ich die Straßenseite und der Hund muss sitzen, bis die Person vorbei ist. Mein Hund und ich haben eine sehr tiefe und feste Bindung zueinander und trotzdem weiß ich, dass in ihr Herdenschutzhund steckt und sie bedingungslos alles angehen würde, wenn sie eine Bedrohung für mich ausmachen würde.
Anschließend an den TE, geh zum Ordnungsamt und melde den Vorfall. Ein Hund, der seine Beißhemmung verloren hat, muss überprüft und mit einer Maulkorbpflicht belegt werden.
Generell möchte ich als Hundehalter aber sagen: Wenn ein Hund ohne Leine unterwegs ist, dann muss der Hund zu 100% hören und ich muss ihm blind vertrauen können, gerade und vorallem bei großen Hunden, oder Hunden, die auf Grund ihrer Rasse eben anders ticken als nen Labrador. Ich leine meinen Hund nur ab, wenn ich alleine mit ihr im Feld bin, beobachte im Vorfeld genau ob sie irgendwas ablenken könnte. Wenn es dunkel ist und mir kommt jemand entgegen wechsel ich die Straßenseite und der Hund muss sitzen, bis die Person vorbei ist. Mein Hund und ich haben eine sehr tiefe und feste Bindung zueinander und trotzdem weiß ich, dass in ihr Herdenschutzhund steckt und sie bedingungslos alles angehen würde, wenn sie eine Bedrohung für mich ausmachen würde.
Anschließend an den TE, geh zum Ordnungsamt und melde den Vorfall. Ein Hund, der seine Beißhemmung verloren hat, muss überprüft und mit einer Maulkorbpflicht belegt werden.