i3-2100 aufrüsten

sirwuffi

Lieutenant
Registriert
Nov. 2003
Beiträge
857
Hallo,

ich möchte meinen i3-2100 gegen einen i5 tauschen. In einigen Spielen scheint der i3-2100 letztendlich doch etwas überfordert PC Komponenten stehen in der Signatur.

Meine Fragen:
- Lohnt sich ein i5-3570K ? Ich hab gelesen der hat etwas 25% mehr Leistung in Spielen non-OC als der i3 hat
- Wie viel Mehrleistung durch OC kriege ich in Spielen damit raus? Dabei will ich mit dem OC eigentlich nicht weiter beschäftigen. Am liebsten einbauen auf 4GHz takten-> fertig.
- Mit wie viel Temperaturanstieg + Lautstärke muss ich im Bereich um 4Ghz rechnen. Da bin ich im Moment durch den i3 ziemlich verwöhnt und möchte das eigentlich mehr missen.

Also lohnt sich der OC-Aufwand bei moderater Takterhöhung überhaupt mit dem i5-3570K in Hinsicht auf auf den Turbo-Mode oder soll ich einfach den i5-3550 nehmen.

Vielen Dank für eure Tipps.

Edit: Ich hab mir gerade die Preise nochmal angeschaut. i5-3570 lohnt vom Preis ja überhaupt nicht. Also wenn dann der i5-3550.
 
Zuletzt bearbeitet:
-Mit 20%-25%(rein CPU mäßig) kannst du rechnen,aber da die 560ti nicht so die mega graka ist eher weniger.
-Je nachdem wie stark deine CPU limitiert,wenn sie nicht limitiert wirst du eine minimale mehrleistung haben.
-Ich habe meinen 3570k@4ghz@stock voltage und da erhöht sich die Temperatur minimal und die Lautstärke hängt von den Lüftern ab die du am Archon hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
  1. Bist du dir sicher, dass es an der CPU liegt, kannst du das beweisen? Nicht dass du mit den falschen Einstellungen ins Spiel gehst und dein Grafik limitiert.
  2. Welche Spiele spielst du denn?
  3. Bei welchen dieser Spiele klemmt's?
  4. Ein bisschen wirst du dich schon mit OC beschäftigen müssen, wenn du OC willst.

Den 3570 wirst du vermutlich ohne VCore Erhöunge auf 4 GHz kriegen, die Leistungsaufnahme wird natürlich steigen. Wie laut und wie warm es wird hängt nicht zuletzt von deinem CPU-Kühler ab.
 
erstmal danke für eure Antwort.

naja mein Gedanke war halt, dass der 3570k @4ghz bei 210€ ein deutlich besseres p/l Verhältnis hat als der 3570 @3,4ghz für 200€ oder der 3550 @3,3ghz für 185€. Unter der Voraussetzung, dass der 3570k @ 4ghz nicht übermäßig heiß und laut wird. aber da habt ihr ja Entwarnung gegeben. mein i3 läuft im Moment im idle bei 40C und load etwa 56C. Allerdings mit einer auf sehr leise kalibrierten lüftersteurung im idle.

das Spiel bei dem es mich am meisten stoert ist need for speed hot pursuit. dort hab ich bei 1920x1200 und 2xaa/8af ruckler bei einer gpu Auslastung von 60% lt. evga precision. wenn ich dann anfange CPU (bzw. smt) Kerne abzuschalten wirds schlimmer. ich weiß, dass nfs:HP schlecht optimiert ist, aber dann muss man eben rohe Leistung dagegen halten.

naja ins BIOS gehen und den Multi auf 40 stellen sollte auch grad noch so gehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du Dir mal die VRAM-Auslastung angesehen? Vielleicht geht der Graphikkarte der Speicher aus? Das führt dann zu Rucklern, da Daten in den Hauptspeicher ausgelagert werden. Vielleicht einfach AA ausschalten und Schatten reduzieren?

Wie sieht die CPU-Auslastung im Spiel aus? Hast Du den Taskmanager im Hintergrund mitlaufen lassen?

Leise und kühl bei übertakteten CPUs bekommst Du nur hin, wenn Du gleichzeitig undevoltest. Von daher wirst Du Dich mit dem Thema Übertakten beschäftigen müssen. Einfach nur einstellen ohne ausgiebiges Testen wird nicht funktionieren.
 
hab mal einen Screenshot mit GPU, CPU, RAM sowie VGA Memory Auslastung gemacht. Zudem kann man sehen, dass die Framerate vom max. 60fps insbesondere zum Ende hin immer wieder auf bis zu 45fps fällt.
 

Anhänge

  • nfshp.jpg
    nfshp.jpg
    505 KB · Aufrufe: 206
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem MSI-Afterburner kannst Du die VRAM-Auslastung protokollieren. Dem Verlaufsgraphen nach zu urteilen, sieht das nicht nach Ruckeln aus. Die CPU scheint auch nicht am Anschlag zu laufen.

Du könntest dem Spiel feste Kerne zuweisen.
Du könntest die HDD defragmentieren.
Du könntest das Spiel so einstellen, daß der VRAM nicht überläuft.

Ist auf jeden Fall einen Versuch wert und günstiger, als eine neue CPU zu kaufen.

Bitte die VRAM-Auslastung posten!
 
hab ich doch! beim precison tool heißt das memory usage

welche kerne sind denn die echten und welche die smt dinger
 
Zuletzt bearbeitet:
Die echten Kerne sollten 0 und 2 sein.

PS: Oh, habe ich übersehen. Dann ist es schon mal nicht der VRAM.
 
hab nochmal nen Testlauf gemacht mit cpu affinity bei core 0 und 2.

Ruckelt eher noch mehr: Minimum fps jetzt bei 39.

wie prüft man denn ob die Festplatte der Flaschenhals ist.

EDIT: Sonst werd ich mal testweise smt im bios ausschalten
 

Anhänge

  • Image1.jpg
    Image1.jpg
    428,8 KB · Aufrufe: 138
Wenn beim Fahren ständig die LED der HDD leuchtet oder flackert ist das ein Zeichen, daß eine große IO-Last erzeugt wird. Wenn die Daten stark fragmentiert sind, kann das zu Nachladerucklern führen. Die HDD zu defragmentieren, kann helfen. Auslogics Disk Defrag Portable kann ich empfehlen. Option Defrag and Optimize auswählen.

Die Kerne sollten folgendermaßen von Windows durchnummeriert werden.

0 = 1. Kern
1 = 1. SMT-Kern
2 = 2. Kern
3 = 2. SMT-Kern
 
also laut Windows Defrag sind die platten vollständig defragmentiert. Mit deaktiviertem SMT wird es noch langsamer :(.
Außerdem passieren die Framedrops immer an den gleichen Stellen auf der Map.

Nochmal zum i5-3570K: Machen die fehlenden Features der K-Version irgendeinen Unterschied. Also zum Beispiel das fehlende VT-d wird von meinem Board eh nicht unterstützt.
 
Ich dachte bisher, der i3 wäre stärker. Im Prinzip ist VT-d nur interessant, wenn Du Dich etwas intensiver mit dem Thema Virtualisierung beschäftigen willst. Wenn Du keine Server virtualisieren willst oder intensiv programmierst, sollte das Thema nicht so wichtig sein.
 
Nur mal als Ergänzung: Ich habe neulich beim Durchsehen einiger Benchmarks auch eins von diversen Grafikkarten über NfS Hotpursuit.

Die Konsolenportierung erlaubt wohl nicht sehr viel Leistung, denn es gibt einen internen Limitierer, der selbst einer GTX580 nicht erlaubt, über 60FPS zugehen. Eine HD6870, die in etwa mit dem Performance-Level deiner GTX560Ti entspricht, kommt auf avg. 50FPS, was von deinen Drops auf 49FPS gar nicht weit entfernt ist.
Außerdem soll es immer wieder zu Problemen mit Multi-Core-CPUs kommen, die das Spiel als Konsolenportierung nicht richtig erkennt.

Ich würde keinen voreiligen Kauf tätigen, denn für reines Gaming sollte der i3-2100 eigentlich noch gute Dienste leisten (außer bei brandaktuellen Titeln).
Sollte es dann wirklich mal Zeit sein, die CPU upzugraden bekommst du mit Haswell oder sogar Broadwell ein immens besseres P/L-Verhältnis.

Hier mal etwas ausführlicher: http://www.tomshardware.de/NFS-Hot-Pursuit,testberichte-240676-10.html
 
wahrscheinlich hast du recht und es liegt einfach an dem Spiel selber.

Blöd ist nur, dass man für Haswell und Broadwell wieder ein neues Board braucht und damit nen neuen kühler und wahrscheinlich auch neuen ram :(. Daher wollte ich mittelfristig sowieso noch ein Quadcore für mein Board kaufen. Muss aber wohl nicht sofort sein...
 
Also warten bringt in der Regel nichts. Wenn du die Leistung brauchst, kaufe jetzt.

Ich würde den hier nehmen http://www.mindfactory.de/product_i...tel-Core-i5-2500K-4x-3-30GHz-So-1155-BOX.html, da er auch noch ohne Biosupdates auf Dein Board passt und meist um 500 Mhz besser übertaktet werden kann als Ivy.

Ich bezweifel außerdem, das sich die Haswell und Nachfolger noch so gut übertakten lassen, da die Ableitfläche durch die Strukturverkleinerung ( 22 nm , 14 nm) immer mehr verringert wird.
 
sirwuffi schrieb:
wie prüft man denn ob die Festplatte der Flaschenhals ist.

die festplatte ist unterm spielen nie der flaschenhals (ausser selbstverständlich beim laden, aber das ist ja ein grundsätzlich anderes problem als ruckeln durch zu geringe fps)
 
Beim Streamen von Daten kann die Festplatte sehr wohl zum Flaschenhals werden. Das ist besonders bei Spielen mit einem Open World Szenario so. Bei Spielen, bei denen der gesamte Level in den Arbeitsspeicher geladen wird, ist die HDD natürlich nicht der Grund für Ruckler.

Wer kann jetzt aber mit Sicherheit sagen, wie die Engine von "Need for Speed - Hot Pursuit" arbeitet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben