i3 passiv kühlen?

SparkMonkay

Commander
Registriert
Feb. 2013
Beiträge
2.337
Juten Tag!

Würde gerne wissen ob dieser Prozessor von Intel passiv gekühlt werden kann?

Ansonsten würde ich dazu tendieren einen ziemlich flachen Kühlkörper diese Lüfter drauf zu schrauben, wenn es Sinn macht, der Lüfter auf dem Kühlkörper ist doch nichts anderes als ein normaler Lüfter und kann doch auch als Gehäuse Lüfter benutzt werden oder?


Mfg KaptainBio
 
Das geht schon, kommt aber auf dein Gehäuse an, welches ist da im Einsatz?

Sonst den Macho.

Ja sind einsetzbar, aber nicht empfehlenswert, da durch die geringe Bauhöhe, die Drehzahl hoch ist. => der Lüfter ist nicht silent, wenn er akzeptabel kühlen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Macho <-- mit diesem Kühler geht das wunderbar, aber aufpassen, das teil is groß ;-)

PS: lüfter vom Kühler einfach nicht montieren ;)
 
Naja, vll verrückt aber ich habe vor ein altes Laptop Gehäuse zu nutzen XDD

Ich hab vor das Innenleben des Teilchens zu entfernen und das Mainboard zu benutzen.

Naja noch ne frage die ich mir stelle, ist. Wie soll man das mit Strom versorgen, wenn man kein normales Netzteil da anschließen kann....

Noch ne frage wäre, wie benutze ich dann den 17 Zoll Bildschirm dann weiter... gibt es Adapter oder Konverter?
 
Das klingt nicht unbedingt so, als wäre dir klar, worauf du dich da einlässt. Hast du das Gehäuse mal geöffnet? Ist überhaupt Platz für das Mainboard? Einen Kühlkörper wirst du da nicht mehr draufkriegen, könnntest höchsten das Kühlsystem des Gehäuse benutzen. Fraglich, ob das passt mit der Position der CPU. FALLS du das Mainboard überhaupt irgendwie da reinbekommt.
 
Schließ doch das Netzteil einfach "Extern" an =D
Wenn du das Netzteil irgendwo verstecken kannst kannst es außerhalb plazieren =D
 
Du kannst jede CPU passiv kühlen - nur eine Frage, wie groß du den Kühler dimensionieren kannst. In einem Notebook ist niemals genügend Platz. Das kannst du vergessen. Strom geht nun mal nur über ein Netzteil - da ATX wohl zu groß ist, kannst du nach einem Pico-PSU schauen.
Die Verbindungen zum internen Monitor sind nicht genormt (ala DVI/HDMI/DP), sodass es technisch möglich sei, aber in der Praxis nicht.
 
Also passiv gekühlt heißt nur, daß auf dem CPU Kühlkörper kein Lüfter ist.
Ein Kühlkörper ist da schon drauf!
Und dieser muß ohne Lüfter umso größer sein und das Gehäuse einen guten Durchzug haben.
Mit dem Boxedkühler geht das in keinem Fall unter Last.
 
Wie schon vorher gesagt wurde, solltest du erstmal ausmessen, ob das überhaupt reinpasst. Als Netzteil musst du bei diesem Mainboard ein Externes benutzen. Da gibts universal NT´s z.B. von Be Quiet, die gehen sollten.
Das interne Display bekommst du ziemlich sicher nicht zum laufen.

Da du von der Sache eher wenig Ahnung zu haben scheinst, würde ich dir stark davon abraten, jetzt wild Teile einzukaufen. Informier dich vorher lieber, ob das was du dir vornimmst überhaupt machbar ist. Die Kühlung der CPU ist bei diesem Projekt noch das kleinste Problem.
 
eig müsste es passen :/
 
Joa "eigentlich"... Eigentlich haben wir auch Frühling aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt...
Informiere Dich vorher ganz genau bevor Du unnötig Geld zum Fenster rauswirfst!
 
ich hab noch ncihts gekauft ich werde erstmals sorgfältig planen
 
In welche Laptop willst du das überhaupt einbauen?

Und ich weise nochmals darauf hin, dass du das Display zu 99,9% nicht zum laufen bekommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
nah, dann überlege ich nochmal und plane noch besser
 
würde dann lieber den i3 nehmen : http://geizhals.de/intel-core-i3-3220t-bx80637i33220t-a823752.html
oder den Pentium : http://geizhals.de/intel-pentium-g2020t-cm8063701444601-a895249.html
sollte das hier sein : http://geizhals.de/intel-dh61agl-bulk-b3-sockel-1155-dual-pc3-10667s-ddr3-blkdh61agl-a842736.html
RAM irgendeiner mit 1333 MHz der SO-DIMM ist
Graka werde ich Intel HD Graphics nutzen
Kühlung muss ich überlegen...
Bildschirm....
Akku kann ich den weiterverwenden????

Und ich glaube ich schweife vom eig Thema ab...

Das Gehäuse oben sieht eig richtig interessant aus :3 nur der Preis für so ein kleines Teilchen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja den Akku könntest du weiter verwenden allerdinns brauchst du eine ladeelektronik und eine Möglichkeit die pico PSU sowohl über Netz als auch über Akku zu betreiben heißt im Klartext du musst das selber bauen und hier empfehlen sich fundierte Elektronik Kenntnisse da du das selbst entwickeln und bauen musst.
Auch das anschalten der Tastatur des touchpads und des displays ist machbar aber auch hier wirst du selbst bauen müssen

was genau willst du mit dem Umbau bezwecken ? Wenn eh nur sie igp zum Einsatz kommt dürfte ein neuer laptop der einfachere und vermutlich auch günstigere weg sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben