Mit Intel gibt es nur das Powerlimit und die Begrenzung per Temperatur.
Dann lässt sich der Prozessor auch mit weniger Spannung betreiben. Aber für UV solltest du dich etwas mehr damit beschäftigen, da man den Prozessor nicht einfach den Hahn zudrehen kann. Bedeutet... die meisten Boards knallen mehr Spannung als nötig drauf und daher musst du die Spannung ermitteln, womit das System stabil läuft.
Bei mir sind es statt 1,400v mit UV 1,320v. Das läuft jetzt bereits seitdem ich den Prozessor habe recht stabil. Dazu noch die LLC Stufe korrekt eingestellt. Mit der LLC Stufe solltest du schauen was so für OC genutzt wird. Das lässt sich jetzt mit meiner Stufe nicht übernehmen, da ich ein MSI Board habe. Mit Asus hatte eine andere Stufe als mit meinem MSI Board gesetzt. Hierzu möchte ich jetzt aber keine Angaben machen, weil mein letzter Asus ein Z390 Board war.
Dazu nutze ich die Spannungsregulierung Adaptiv + Offset.
Mit Adaptive habe ich 1,300v eingestellt und mit Offset -0,050v.
Du kannst es auch direkt mit Offset versuchen und hier würde ich ein Wert bis -80mv versuchen. Du musst dich aber daran tasten und die Spannung ermitteln, was der Prozessor haben möchte.
Möglich ist auch, weniger Takt als Multiplikator zu vergeben und darauf dann die Spannung zu ermitteln.
Als Powerlimit habe ich bei mir mit P2: 241Watt eingestellt und P1: 125 Watt. Bedeutet... der Prozessor darf für kurze Lasten bis zu 241 Watt verwenden und nach 56 Sekunden wird er dauerhaft 125 Watt nutzen. Mit einem Luftkühler würde ich hier aber mit P2: auf 188 Watt gehen. Eine AIO sehe ich auch in diesem Bereich, da ich eine custom Wakü verbaut habe und noch etwas mehr Spielraum habe.
Im Bios lässt sich auch ein Temperaturlimit setzen und der ist als Default bei 100 °C gesetzt. Du kannst beispielsweise 80 °C einstellen und dann würde der Prozessor heruntertakten, damit diese 80 °C nicht überschritten werden.
Mit einer Wasserkühlung ist es besser, Lüfter nach der Wassertemperatur zu regeln, weil Wasser träge reagiert. Das geht aber nicht ohne spezielle Steuerung und einem Temperatursensor im Wasserkreislauf. Daher fällt diese Regelung mit einer AIO aus.
Was du aber machen kannst, damit deine Lüfter nicht ständig hoch und herunterregeln müssen und auch wenn die Last weg ist, das Wasser weiterhin gut heruntergekühlt wird, ist solch eine Regelung:
PS: Eine Stabilität lässt sich nicht austesten, immer nur eine Instabilität. Daher wird mit OC oder UV zunächst eine Instabilität verursacht, damit man sich von diesem Punkt hocharbeiten kann. Je nach Last wird hier auch diese Instabilität mit beeinflusst werden. Bedeutet... man kann ein System stabil genug hinbekommen, dass alles, was so genutzt wird, stabil läuft, aber manche Stresstests dann doch zu wenig Spannung anliegen haben. Oder man ermittelt die Spannung so, dass auch bestimmte Stresstests und Benchmarks stabil bleiben.