Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Update: Ich konnte zwischenzeitlich den 4690K durch einen 4790K ersetzen, der mir quasi für lau zugelaufen ist. Nie im Leben hätte ich gedacht, dass Fortnite sich von "FPS brechen bis zur Unspielbarkeit ein" auf "läuft flüssig bei mittleren Einstellungen" springt - nur durch das Umstöpseln der CPU. Ist aber so. Einen 5775C würde ich gerne noch testen, einfach aus Spaß am Ausprobieren.
Liest hier noch jemand mit? Mir ist jetzt auch noch ein 5775C in die Hände gefallen. Vor dem Ausbau des 4790K habe ich ein paar Benchmarks mit 3DMark, Cinebench, Mafia II, Forza Horizon 5 und World War Z gemacht. Also rein synthetische Benchmarks und welche, die in den jeweiligen Spielen eingebaut sind. Überall habe ich eine extreme Minderleistung. Bei World War Z komme ich statt auf 120 FPS nur noch auf 85 FPS. Laut Internet ist die Leistung des 5775C aber identisch mit dem 4790K. Mal liegt die eine CPU vorne, und mal die andere. Je nachdem, wie gut das jeweilige Spiel den L4 Cache ausnutzen kann. Bei mir fehlt aber dermaßen viel Leistung, dass ich irgendeinen Fehler vermute. Muss man den L4 Cache evtl. noch irgendwo aktivieren?
Scheint mit dem Gigabyte Z97P-D3 einfach nicht richtig zu laufen, trotz BIOS-Update und obwohl die CPU in der Kompatibilitätsliste auftaucht. Ich habe zigfach das BIOS resetet, Defaults und optimierte Einstellungen geladen, mit den Einstellungen experimentiert - nix. Der Benchmark von CPU-Z wirft Ergebnisse aus, die unter der Hälfte eines 4790K liegen.
Auf einem MSI H97 PC Mate bringt der 5775C auf Anhieb knapp die Leistung eines 4790K.
Ich habe für mein Asrock Z97 Extreme6 Board einen Wechsel von Xeon 1230v3 auf 5775c gewagt. Meiner läuft gefühlt etwas heiss. Gekühlt mit dem Arctic LFIII 360 beim Zocken und einer Auslastung um 40% OCed auf 4,0GHz@1,250V komm ich so grob auf 55° C. Also gefühlt ist es zu hoch für so eine 65W-CPU, kann mich aber auch irren, der Xeon lief unter Luft deutlich kühler. Allerdings ging der PC bei der gleichen Einstellung (5775c) unter Luft nach nur 9 Sekunden Prime95 aus da relativ schnell bei über 90° C. Ich habe irgendwie, dass Gefühl, dass es nur noch Gurken auf dem Markt gibt, die jahrelang geprügelt wurden. Vermutlich wurde meine CPU auch geköpft, da es an einer Ecke der Platine einen Schaden gibt. Aber die ganzen Jahre wollte ich das Geld für die CPU nicht ausgeben, das verlangt wurde. Würde mich jetzt noch interessieren einen 4970k zum Vergleich zu nehmen.
Im CB2024.1 habe ich SC 65 und MC 298 Punkte. MP-Ratio ist 4,59.
Hab keine weiteren Tests gemacht, da der PC aktuell nur dem Zweck dient Assetto Corsa Evo zu zocken, da hat sich das Upgrade gelohnt. Deutliche Verbesserung im 0,1%-Perzentil.
Ja, auf meinem neuen alten Asus Z97 Pro Gamer läuft der 5775C nun auch deutlich besser. Dass die 5775C recht anspruchsvoll bezüglich des Mainboards sind, war/ist häufiger zu lesen.
Ich kühle mit einem Thermalright Phantom Spirit 120 SE und komme bei 4 GHz auf 80 Grad C in Prime 95 Small FFTs. Cinebench lade ich gerade mal runter.
Danke für die Infos und den aktuellen Austausch. Hast du über das Köpfen nachgedacht? Ich bin kurz davor. Wobei ich sehe, dass du es bisher Stock zu betreiben scheinst? Unter Prime95 mit den 4,0GHz@1,250V komme ich nach etwa 10min bei Small FFTs auf etwa 74°C, da scheint es sich einzupendeln. Weiter bin ich noch nicht gegangen als 4,0GHz. Wärmeleitpaste ist die mitgelieferte MX6. Ich wollte für das Testen und eventuell noch kommendes Köpfen noch nicht die Kryonaut aufbrauchen.
Sowas hab ich auch noch. Das Extreme 6 mit 5775c, Trident 2400 cl9 und einer 1070 Ti. Feine Kombi.
Für die verbaute NVme (das Extreme kann die ja) hab ich bisschen Leistungsverlust in Kauf genommen.
War damals schon bisschen exotisch. Broadwell auf Top Board und NVme SSD und ordentlichen RAM 😁
Ich hab es jedenfalls nicht übers Herz gebracht, die je zu köpfen.
Wo die CPU gut drauf reagiert, ist Cache bisschen hochsetzen.
Ungeköpft, Cache OC und auf LuKü bekomme ich die 4000 leider nicht 24/7 stabil hin.
Bei mir die 1080Ti, da die Mining R9 290X (war damals offenbar schon ein Ding) das Zeitliche gesegnet hatte. Ich dachte zuerst es wäre Overkill für das System aber mit dem OCed 5775C könnt ich sogar noch was potenteres einbauen.
Da kann ich mich fast glücklich schätzen mit den 4,0. Ich schau mal ob mehr geht. Der Experementier-Wunsch ist einfach zu gross. Und wenn ich mir jetzt schon eine AIO dafür geholt habe, dann möchte es auch genutzt werden.
Hmm ich habe irgendwie genau das Gegenteil gelesen, dass es für die Stabilität mehr bringt den Cache geringer zu takten als den Haupttakt. Aber ja Infos sind leider spärlich.
Joker (AC) schrieb:
Ich hab es jedenfalls nicht übers Herz gebracht, die je zu köpfen
Ja kann ich nachvollziehen. Ich kann es damit für mich rechtfertigen, dass es nachhaltiger ist eine CPU noch länger zu nutzen wenn man sie stärker übertaktet, als dass sie rumliegt und gar nichts macht. Mein Exemplar scheint ja eh schon entweder gefallen oder geköpft worden zu sein (s. Anhang) und auch kein Golden Sample. Zur "Not" gibt es aus China genug Ersatz aktuell.
Ja deshalb hatte ich das Board geupgraded, weil ich ja unbedingt eine M.2 eingebaut haben wollte. Das Board war gebraucht und von den 2 Slots ging leider nur das langsamere :/
Ja gut mit einem guten Exemplar würde ich es vermutlich auch nicht machen. Ich habe den Verkäufer von meinem aufgrund des entdeckten Schadens gefragt, ob er ihn geköpft hat. Das wird er mir sicher nicht verraten, aber spricht alles dafür. Der Schaden kann nicht von einem normalen Fall aus 1,2m kommen (denk ich). Es ist genau die Ecke gegenüber der Eckmarkierung, auf die man beim Köpfen den Druck anwenden soll. Die schlechten Temperaturen trotz AIO würden auch dafür sprechen, dass vielleicht die Wärmeleitpaste, die nach dem Köpfen verwendet wurde, jetzt gealtert ist. Aberbja alles wilde Spekulationen bis jetzt.
Hmm ich habe irgendwie genau das Gegenteil gelesen, dass es für die Stabilität mehr bringt den Cache geringer zu takten als den Haupttakt. Aber ja Infos sind leider spärlich.
Nee, da hast du mich falsch verstanden.
Die reagieren mit Performance stark auf Cache OC, leider wie du sagst dann auch auf Instabilität.
Zum benchen bekomme ich den auch hoch. Nur halt dann nicht Gamestable.
Hatte 2 - beide genau gleich auf 3X Z97 getestet.
Einen dann wieder verkauft.