i5 7600k ersetzen durch Ryzen?

Ich zocke in FullHD
In Spielen wie Battlefront 2 wird es in mittleren Einstellungen schwierig
Ergänzung ()

rg88 schrieb:
Also, mal unabhängig davon, dass das Mainboards nichts taugt bzgl RAM-OC:
Wie kommst du darauf, dass das Mainboard schuld ist, wenn DU 2133er RAM kaufst und dich dann wunderst, dass er auch 2133 läuft? :freak: :freak: :freak:
Darüber wundere ich mich ja nicht XD
 
@SenseiComplex:
dennoch gibst du dem MB die schuld dafür dass der RAM nur mit 2133 läuft:
SenseiComplex schrieb:
Als Grund habe ich den Ram ausgemacht, welcher aufgrund des Mainboards auf gerade einmal 2133 Hz taktet!
der taktet auch nur mit 2133 weil er mehr nicht kann. OC mal außen vor, was mit dem MB auch nicht geht.

aber ja, um sinnvoll schnelleren RAM nutzen zu können muss auch ein anderes MB her. in die 1151v1-plattform würde ich persönlich kein geld mehr stecken.

warum kombiniert man nen 7600K mit nem H110-MB?
 
SenseiComplex schrieb:
In Spielen wie Battlefront 2 wird es in mittleren Einstellungen schwierig
ist dort aber weder die schuld von deinem ram noch von der grafikarte die dürfte sich die meiste zeit langweilen
das spiel läuft ganz gut mit mehr als 4 kernen oder threads...und die brauchst du dort auch einfach
 
Würde ein R7 2700X oder R5 3600 einen so großen Unterschied herbeiführen, dass man Ausgaben in Höhe von ca. 400 Euro rechtfertigen könnte?
 
SenseiComplex schrieb:
dass man Ausgaben in Höhe von ca. 400 Euro rechtfertigen könnte?
ja !
du hast auf eine sehr lange zeit hin quasi kaum noch probleme seitens der cpu :)
go for it :)
 
Naja, mittelfristig wirst um einen Austausch eh nicht drum rum kommen. Mit popligen 4 Threads gehörts halt zum unteren Ende der Fahnenstange. Da kannst nicht viel erwarten.
Ob das gerechtfertigt ist? Musst du wissen. Deine Ansprüche musst schon du beurteilen und wissen ob es dir das wert ist.

Aber zum Spielen einen 3600 oder 3700X nehmen, keinen alten 2700X
 
@SenseiComplex:
lassen sich dazu keine tests finden?

ja, ein 3600 liegt mittlerweile in vielen spielen deutlich vor dem 7600K, dreht teilweise regelrecht kreise um den alten quadcore. den 2700X würde ich mir allerdings nicht mehr kaufen, zumindest nicht zum zocken.
 
ok, danke! Was wäre sinnvoller, der R7 oder R5?
Ergänzung ()

Deathangel008 schrieb:
den 2700X würde ich mir allerdings nicht mehr kaufen, zumindest nicht zum zocken.

Ah, tatsächlich? Trotz der Anzahl an Kernen und Threads?
 
@SenseiComplex:
zum zocken ganz klar 3600 > 2700X. ob 3600 oder 3700X ist dann ne frage des budgets. der 3700X ist halt durch die zusätzlichen kerne/threads "zukunftssicherer".

edit: Zen2 ist Zen+ bei der gamingleistung überlegen. tests lesen...?
 
rg88 schrieb:
Aber zum Spielen einen 3600 oder 3700X nehmen, keinen alten 2700X
jap...schnapp dir einfach nen 3600 super preis leistungs verhältnis ne ganze ecke schneller als der 2700x und auch noch stromsparender :)
 
SenseiComplex schrieb:
Ah, tatsächlich? Trotz der Anzahl an Kernen und Threads?
Es gibt mehr als Threads. Zum Beispiel die IPC. Und die ist bei den 3000ern deutlich höher, was man sehr gut spürt.
Ideal langfristig ist natürlich ein 3700X, der bietet eine hohe IPC und viele Threads
Ergänzung ()

Deathangel008 schrieb:
der 3700X ist halt durch die zusätzlichen kerne/threads "zukunftssicherer".
Die Vorteile kann man aber bereits heute nutzen, wenn die Spiele die Kerne ausnutzen oder gestreamt werden soll
 
Erstmal: ich bin von einem übertakteten i5 6600K weg, weil der tatsächlich in vielen Spielen am Limit hing. Dein 7600K liegt mit Standardtakt noch ne Ecke drunter, kann mir also gut vorstellen, dass der limitiert, was in unschönen Rucklern resultiert.

Aber: Bevor du mehr oder weniger blind eine neue CPU inklusive Board und RAM kaufst, schmeiß doch einfach mal Taskmanager an und schau, ob sie wirklich ausgelastet ist. Wenn es doch nicht daran liegt, ist es unter Umständen rausgeworfenes Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Subjekt18
mit ner richtigen CPU wie z.b. wie den
Intel Core i7-9700K
oder dem
AMD Ryzen 7 3700X
wirst du selbst mit einer GTX 1060 6G ware Wunder erleben und später dann wenn das Geld Verfügbar ist z.b. ne Grafikarte.

Es ist nur ein Beispiel, natürlich auch alles eine Frage des Geldes, aber für die Zukunft sicherlich erstmal Ruhe und man muss sich keine Sorgen mehr um die FPS oder Einstellung machen.

Wie gesagt wenn es bei mittleren Einstellungen schon schwierig ist ist schon Hart am Limit.
 
Conqi schrieb:
schmeiß doch einfach mal Taskmanager an
Werde ich mal mit MSI Afterburner machen^^ Danke
Ergänzung ()

Werde vermutlich dennoch zum R5 greifen. 330 Euro alleine für die CPU ist mir da schon ein bisschen viel. Da rüste ich in 3-4 Jahren lieber nochmals auf.
Kann mir jemand ein MB empfehlen? Für den R5 3600. Es soll nicht allzu teuer sein: so um die 120 Euro wären perfekt.
Ist das ASRock X470 Master SLI oder das MSI B450 Gaming Pro Carbon zu empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
SenseiComplex schrieb:
ASRock X470 Master SLI oder das MSI B450 Gaming Pro Carbon
Ab Werk unterstützen die keine Ryzen 3000er. Da brauchst erst ein BIOS-Update. kommt also drauf an, wo du bestellst oder ob du eine alte AM4 CPU irgendwo hast
 
Zurück
Oben