i5 7600k ersetzen durch Ryzen?

Bei dem MSi brauchst du nur einen USB-Stick, an sich ein gutes Board, aber wie bei fast allen MSi ist die Umsetzung des Audioparts unterirdisch.
 
Dann nimm, wenn es ein MSI-Modell werden soll, eines mit dem Zusatz "Max" im Namen. Die können es ab Werk.
Es gibt aber auch schon deutlich unter 200 Euro Mainboards mit X570-Chipsatz. Da hast dann alle Vorteile von Ryzen 3000, wie PCIe, wenn du das als langfristige Investition siehst
 
M6500 schrieb:
Bei dem MSi brauchst du nur einen USB-Stick, an sich ein gutes Board, aber wie bei fast allen MSi ist die Umsetzung des Audioparts unterirdisch.
Besitze eine externe Soundkarte von HyperX, also alles supi ^^
Ergänzung ()

rg88 schrieb:
wenn es ein MSI-Modell werden soll
Hört sich so negativ an, ist das richtig?

rg88 schrieb:
Alles klar, werde darauf achten. danke
 
SenseiComplex schrieb:
Hört sich so negativ an, ist das richtig?
ich bin und war noch nie Fan dieses Herstellers ;) Ich habe mich hier entsprechend absolut neutral ausgedrückt. Das soll keine Wertung sein, jeder trifft selbst seine Entscheidungen :D
 
Welche ist denn dein Favorit? MSI hat mir eigentlich immer zugesagt XD
 
Bis auf den Audiopart sind die Bretter nicht schlecht, nur weil es rg88 persönlich nicht zusagt sind die anderen nicht besser, die schlimmsten verbrechen der letzten Jahre sind wohl von Asus und Gigabyte, aber die haben auch beide sehr gute Bretter, kommt eben immer auf das Modell an.
Das Gaming Plus Max oder Tomahawk max z.B. kann man getrost kaufen, das Carbon natürlich auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechSenpai
@rg88:
klar, weiß ich. der TE aber evtl nicht. und da du es ja auch gerne mal ganz genau nimmst konnte ich bei der vorlage echt nicht widerstehen;):D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechSenpai und rg88
Dass dem TE aber mittlere Settings in BF2 Probleme bereiten, finde ich mysteriös. Ich zocke mit meinem System Battlefront 2 auf hohen Settings mit Schatten auf mittel und habe meistens über 60 FPS, wenn viel los ist minimal 45.
 
Zurück
Oben