i7 4790K - 100Grad mit Prime 95 !?

Blacklightning1

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2015
Beiträge
26
N'abend Community,

nachdem ich mir letztens einen neuen Rechner zugelegt habe,
wollte ich nun mal via Prime 95 testen, wie gut der (unübertaktete) i7 4790K mit einem TR Macho Rev.B gekühlt ist.
Als ich nun den Test bei "Small FFT's (maximum heat, FPU stress...)" gestartet habe,
schoss die Temperatur laut Core-Temp innerhalb einer Sekunde auf 90-100Grad hoch.
Um kein Risiko einzugehen habe ich den Test sofort abgebrochen.

Ist sowas normal?
 
Finger weg von Prime. Gerade bei Haswells. Für die musst du eine ältere Version nutzen, wenn du es denn unbedingt brauchst.
Ja, das ist normal. Liegt an AVX.
 
SmallFFT wird bei mir am heißesten, und wenn du dann noch eine Version über 27.9 benutzt, dann heizt der nochmal ordentlich wegen AVX.

Lad dir v27.9 und lass Blend laufen, das macht nicht soo extrem viel Hitze. Aber immer noch mehr als was du bei jedem sinnvollen Programm bekommen wirst.

Kannst auch überprüfen ob du die Spannung senken kannst bei deinem i7.
 
ok danke, das hätte sich dann wohl geklärt.
Prime 95 erzeugt ja sowieso eine irreal hohe Last, die im normalen Betrieb wohl nie erreicht wird.
 
das Problem hatte ich auch... ich fahre meinen 4790K mit einer H100i Kompakt Wakü von Corsair... beim ersten montieren schoss die Temp auch sofort auf 100° hoch und er fing das Drosseln an... Im Endeffekt lag es daran, dass die Klemmspange nicht genug druck auf dem CPU ausgeübt hat, und so keine optimale Wärmeabfuhr gewährleistet war. Ich habe dann auch in einem Forum den hinweis gefunden ein stück Kartonage oder ähnliche hinter den Metallframe auf der Rückseite zu legen um den druck zu erhöhen, und siehe da unter volllast mit der Aktuellsten Version nicht mehr als 70°.

Wenn du den Boxed Kühler verwendest, dann kann ich mich meinen Vorredner/n nur anschließen alte Version nutzen :)

MFG
 
Zuletzt bearbeitet: (Typos)
Ich finde den v27.9 Blend äußerst nützlich. v28.x SmallFFT aber sehr irreal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn eurer Meinung nach der Unterschied zwischen 100 % Auslastug und 100 % Auslastug? Wie kann da Prime was anderes machen, als andere Programme?

Gruß Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil eine CPU aus mehr als nur 4-8 Cores besteht ... bei kleinen Sachen rechnen die Cores alleine ... bei anderen muss auch der Zwischenspeicher und der I/O controller viel tun also mehr Wärme .

Für dich als Bild ..

Intel-Haswell-E-Die-Diagram.png
 
Und du glabst, das ist nicht der Fall, wenn Person xx mit den Oc Einstellungen einen Benchmark laufen lässt oder viele Videos rendert?

Gruß Andy
 
Nicht zwangsläufig... je nach Programm kann es auch Gut sein das CUDA genutzt wird sofern vorhanden... aber der AVX Bug und die dadurch hohen temps sind bei Intel sehr gut Bekannt.
 
Da Du ein ASUS-Board hast, versuch es mit der Anleitung in diesem Beitrag

Das sollte die Temps deutlich senken. Hatte das gleiche Problem mit meinem 4790K und einem Z97 ASUS ROG Maximus Irgendwas
 
Andy4 schrieb:
Und du glabst, das ist nicht der Fall, wenn Person xx mit den Oc Einstellungen einen Benchmark laufen lässt oder viele Videos rendert?

Gruß Andy

Meinst du wirklich das Windows mit eine Anzeige der Auslastung dir genau sagen kann ob die CPU noch reserven hat oder alles nutzen tut ?

Wenn die CPU nur 0+1 rechnen muss also keine komplizierten Mathematischen Formeln werden dann alle Integer Einheiten genutzt ?
Aber trotzdem sagt dir Windows 100 % Last .

Was ist mit Sprungvorhersage und anderen Features der CPU ...

Du hättest aber auch dich mal belesen können was AVX bedeutet

https://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_Vector_Extensions

AVX führt ein Drei-Operanden-SIMD-Befehlsformat c := a + b ein, das Ergebnis zerstört damit nicht mehr notwendigerweise ein Quellregister, was Kopieroperationen einspart. SSE-Befehle nutzen die Zwei-Operanden-Form a := a + b. Das Drei-Operanden-Format kann nur mit SIMD-Operanden (YMM) verwendet werden und nicht mit Allzweckregistern, wie z. B. EAX oder RAX. Eine Ausweitung auf letztere ist für AVX2 geplant.

Stell es dir einfach vor du berechnest 0+1 = 1 und du muss es danach löschen das du es neu berechnen kannst ... d.h. du bist zu 100 % ausgelastet.
Nun mit AVX ( Advaced Vorschub für eXtrablätter) musst du nicht mehr Löschen und schreibst immer neu 0+1=1

Was meinst du ist effektiver aber verbraucht auch mehr Strom ?

Nützlich für gleitkommaintensive Berechnung, vor allem im Multimedia-, wissenschaftlichen oder Finanzberechnungen. Ganzzahloperationen sollen später folgen.
Erhöht Parallelität und Durchsatz von Gleitkomma-SIMD-Berechnungen
Verringert die Registerlast durch nicht destruktive Drei-Operanden-Form

Und glaub nicht Windows sagt dir ey wenn die CPU anders rechnen würde könnte sie mehr Leisten daher sage ich mal sie rennt nur zu 80 % ...
 
Die Essenz der Frage:

Ist nun die Verwendung von AVX durch Prime der Bug oder das Intel die Rechenstufen nicht unter Kontrolle hat das diese nicht sinnlos Überhitzen?

Ich sehe das Problem eher bei Intel. Denn was ist falsch wenn ein Programm ein Feature nutzt?
 
Mag ja sein das Intel da ein "Problem" hat ... doch anders gefragt ist Prime ein Programm was einen Nutzen hat und die Zahlen die es Berechnet auch wirklich nutzen tut oder einfach vergisst ?
Es ist ein Benchmark genauso wie Furmark der die Extremsten Szenarios durchspielt ...

Kein wirkliches Nutzprogramm würde auf allen Kernen Daten berechnen und sie einfach verwerfen also die maximale Last die man so erzeugen kann ist Irreal.

Also ist das Problem eigentlich kein Problem der realen Nutzung... und somit ist es gut das die Recheneinheiten nicht gebremst werden ausser durch thermal throtteling. Denn wenn ein Programm schnell Daten berechnen möchte auf 1-2-3 Kernen und diese dann aus dem Zwischenspeicher abrufen kann so ist es flotter als wenn es von vornherein gebremst wird.

Denn auf der anderen Seite würden sich die Leute die effektiv solche CPU´s mit solchen Befehlssätzen nutzen und wegen Prime95 Nutzer ausgebremst werden auch aufregen ... und die zahlen meist mehr für die CPU´s .. weil die auch mehr einkaufen !
 
Blacklightning1 schrieb:
N'abend Community,

nachdem ich mir letztens einen neuen Rechner zugelegt habe,
wollte ich nun mal via Prime 95 testen, wie gut der (unübertaktete) i7 4790K mit einem TR Macho Rev.B gekühlt ist.

Ist sowas normal?

Mittlerweile verstehe ich nicht mehr warum alle auf Biegen und Brechen unbedingt Temperaturrekorde ihrer neuen 4790K brechen wollen. Du hast dich vermeutlich hier im Forum schlau gemacht welcher CPU-Kühler für dich der brauchbarste ist, und jetzt treibst du das System mit Prime95, von dem hier im Forum vielfach geschrieben wurde, das es nicht unbedingt aussagekräftig ist, zum Schmelzen.
Und fragst dann noch ob das normal ist. Sorry....................
 
Tja, gibt halt immer wieder Leute die mit einem Lamborghini auf die Offroadpiste wollen um zu testen wie sich der Allradantrieb so im Gelände bewährt.
 
Zurück
Oben