Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Habe auch 100€ mehr gezahlt wie du es ist ein KS, 5,2 Ghz gehen auch aber dafür brauche ich 1,34 Volt und mir bringt es nichts, will lieber niedrigen Verbrauch da ich immer im GPU Limit spiele.
Was der Hammer ist, VCCSI und VCCSA brauche ich 1,16 Volt mein 8700K brauchte 1,32 Volt um meine RAMs zu befeuern.
Wenn Prime abstürzt ist die CPU nicht 100% stabil. Ende. Da gibt kein "wie aussagekräftig". Jetzt kannst du dir überlegen ob du den PC so betreiben möchtest oder nicht.
Keine Geduld! schrieb:
Und die Sache mit Prime - totaler Unsinn. Das Prg. sagt eigentlich nix wichtiges aus. Denn
selbst eine Non-OC-CPU bringt das Prg. oftmals zum Crash.
Das ist Unsinn. Prime stürzt nur ab wenn sich die Cpu verrechnet. Und eine non-OC Cpu hat sich nicht zu verrechnen, egal unter welchen Umständen. Sprich der PC an dem dir das passiert ist lief (aus unbekannten Gründen) nicht stabil.
Da bin ich voll bei dem was @Tzk sagt. Wenn Prime Fehler wirft kann man dem System einfach nicht mehr trauen. Ein Primefehler ist der glasklare Nachweis einer Instabilität. Aber ja, den Umkehrschluss gibt es nicht (Kein Primefehler ist kein absoluter Beweis von Stabilität - den gibt es aber auch nicht, da man dazu die Zukunft vorhersagen können müsste). Aber das sollte klar sein.
Ich teste seit Jahr(zehnten) alle meine Rechner (auch) mit Prime, und zwar mit mindestens 12 Stunden. Und aus der Erfahrung kann ich sagen, die Systeme oder Einstellungen, die 12+ Stunden mitmachen, waren bzw. sind dann auch die, die im weiteren Rechnerleben völlig unauffällig sind. Und mir persönlich war und ist es immer am wichtigsten, ein verlässliches System zu haben. Was nützt es, 100 Mhz mehr auf der Uhr zu haben, wenn der Rechner dann nicht mehr verlässlich arbeitet. Nichts.
Primeruns unter 6 Stunden halte ich persönlich für nicht aussagekräftig, da ist noch nicht alles voll im eingependelten Endzustand der Wärmeentwicklung und -verteilung. Außerdem spielt einfach die Wahrscheinlichkeit eine Rolle. Erst wenn man genügend Testrechnungen durchführt, äußern sich auch wenig wahrscheinliche Probleme. Und wer nicht will, dass die einem später mal beim Rendern eines wichtigen Projekts kurz vor der Deadline auf die Füße fallen ...
Es kommt ja auch immer darauf an, was man mit Prime testet.
SmallFFTs sind halt die CPU (besonders VCore und VDroop spielen hier rein).
Blend testet eben auch den RAM mit, was auch zu Instabilitäten führen kann (wenn dieser z.B. zu wenig Spannung bekommen hat).
Ich teste OC immer mit SmallFFTs und Blend, jeweils 12 Stunden. Ist der PC dann stabil, kann man davon ausgehen, dass er auch in Alltagssituationen stabil ist (außer, dass er durch EIST zu sehr undervolted, in den verschiedenen CStates).
Ich rendere sehr viel, da würde eine Instabilität sofort auffallen. Gerade, wenn AVX genutzt wird (was auch Unmengen ab Abwärme produziert).
Ok habe mal mit 1.3vcore im bios effektiv 1.31-1.328vcore in CPU z unter last mit prime 95 getestet und nach ein paar Minuten kam das ein worker stoppte.? Habe danach 25 min mit 1.31 vcore im. Bios und auch effektiv unter last 1.328v in CPU z keine Fehler mehr. Ist das normal das so hohe Spannungen benötigt werden oder hängt das mit dem RAM auch zusammen haben manuell 3000mhz eingestellt (das was er auch laut Beschreibung kann) und halt xmp Profil.
Habe auch schon mal mit 1,29vcore im Bios eingestellt einfach mal cs go getestet und hatte keine fps einbrüche oder laggs natürlich werden da nicht alle kerne auf 100% ausgelastet ;-)