- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 44.444
Für jeweiles schlappe 40€ gibt es einen i7 8700 mit 12 Threads sowie eine GTX1080.Aw Online schrieb:
Wer heute kauft, hat locker genug Leistung für 3-4-5 Jahre. Was danach kommt dürfte quasi gar nicht interessieren. Wer heute für relativ viel Geld einkauft, nur um dann wieder in wenigen Monate für weitere hunderte € aufzurüsten und wenige, einstellige Prozentpunkte an Leistung zu gewinnen, macht meiner Meinung nach manches verkehrt.Willi-Fi schrieb:Der z370 ist aktuell auch eine tote Plattform. Der AM4 ist zwar nicht tot, aber kommende Generation in 4 Monaten wird wieder bessere Mainboards und CPUs hervorbringen.
Eventuell solltest du dich besser informieren und manchen Leuten glauben, die den Markt seit vielen Jahren beobachten.Ich würde nie auf jemanden hören, der einen Sockel für tot erklärt. Es kommt darauf an was man jetzt braucht und nicht darauf was in 5 Jahren sein könnte. Hellseherei gehört nicht ins Forum. Aktuell wird viel Panikmache betrieben.
Es war selten sinnvoll, die Kaufentscheidung nach der tagesaktuellen Software zu fällen. Die Erfahrung der Vergangenheit zeigt eindeutig, dass viele zügige Kerne und viel Grafikspeicher deutlich von Vorteil sind. Insbesondere dann, wenn man seine Plattform mal alle 5 Jubeljahre aufrüstet, ist es nicht wenige als hanebüchen beim Anschaffungspreis wenige Euro zu sparen und so zu tun, als gäbe es keine Entwicklung.
Die Prozessoren liefern bereits ab Werk einen hohen Takt. Da noch übertakten zu wollen ist nicht zielführend. Die Software skaliert zunehmend über Threads und da hat der 8600er nichts auf der Pfanne.Wie bereits erwähnt würde ich denn Intel Core i5-8600K nehmen.
Somit hast du auch die Möglichkeit zu übertakten.