I7-7700K "Gaming"

Aw Online schrieb:
Für jeweiles schlappe 40€ gibt es einen i7 8700 mit 12 Threads sowie eine GTX1080.

Willi-Fi schrieb:
Der z370 ist aktuell auch eine tote Plattform. Der AM4 ist zwar nicht tot, aber kommende Generation in 4 Monaten wird wieder bessere Mainboards und CPUs hervorbringen.
Wer heute kauft, hat locker genug Leistung für 3-4-5 Jahre. Was danach kommt dürfte quasi gar nicht interessieren. Wer heute für relativ viel Geld einkauft, nur um dann wieder in wenigen Monate für weitere hunderte € aufzurüsten und wenige, einstellige Prozentpunkte an Leistung zu gewinnen, macht meiner Meinung nach manches verkehrt.

Ich würde nie auf jemanden hören, der einen Sockel für tot erklärt. Es kommt darauf an was man jetzt braucht und nicht darauf was in 5 Jahren sein könnte. Hellseherei gehört nicht ins Forum. Aktuell wird viel Panikmache betrieben.
Eventuell solltest du dich besser informieren und manchen Leuten glauben, die den Markt seit vielen Jahren beobachten.

Es war selten sinnvoll, die Kaufentscheidung nach der tagesaktuellen Software zu fällen. Die Erfahrung der Vergangenheit zeigt eindeutig, dass viele zügige Kerne und viel Grafikspeicher deutlich von Vorteil sind. Insbesondere dann, wenn man seine Plattform mal alle 5 Jubeljahre aufrüstet, ist es nicht wenige als hanebüchen beim Anschaffungspreis wenige Euro zu sparen und so zu tun, als gäbe es keine Entwicklung.

Wie bereits erwähnt würde ich denn Intel Core i5-8600K nehmen.
Somit hast du auch die Möglichkeit zu übertakten.
Die Prozessoren liefern bereits ab Werk einen hohen Takt. Da noch übertakten zu wollen ist nicht zielführend. Die Software skaliert zunehmend über Threads und da hat der 8600er nichts auf der Pfanne.
 
Hat er doch geschrieben: weil er bei Intel bleiben möchte. Muss man so akzeptieren und braucht man auch nicht hinterfragen...
 
Ich spiele Shooter und da helfen die Benchmarks nur bedingt. Man sieht, dass Intel in 720p, was niemand spielt, sehr weit vorne liegen kann. Man sieht auch, dass Intel mit schnellstem DDR4 wie eine Rakete an AMD vorbeizieht. Mein AMD Ryzen 1700 kann einfach nicht die FPS liefern, die ein 7700k liefern kann. Der Nachteil beim 7700k ist das Hyperthreading. Dafür ist dann beim 7820x der Preis zu hoch, die Leistung relativ schwach und die Kühlung ein anderes Problem. Eine aktuell perfekte CPU gibt es nicht. Daher ist der Aufrüstgedanke insofern falsch als das es in naher Zukunft zunächst echten 8 Kern Support geben wird. Es gab Spiele, die wollen 4 Kerne, 6gb Arbeitsspeicher und SSSE3. Davon ausgehend sind wir meilenweit von einem 12 Thread Support entfernt.

Ryzen 1600 - 1800x sind bei aktuellen Titeln wie Shootern mit geringen Details und 165fps einfach im Nachteil. Das ist die Ryzen spieleschwäche.
Das Nachbarskind von nebenan hat einen 1600 mit B350 Chipsatz und taktet das Teil mittels Ben Nevis hoch. Da er nur einen 60hz IPS Monitor besitzt reicht die Hardware aus.
Wenn man dann aber Shooter wie Overwatch, PUBG, CSGO oder ARMA3 nimmt, dann zählt jedes Mhz bei CPU und Speicher. Denn für 100fps oder gar 144 bzw. 165fps braucht man massig Leistung. Da hilft dann die 1080 Ti nicht weiter. Bei 120fps mittels 1080 Ti in WQHD hast du deutliche Vorteile bei zB. BF1 mit dem Zielen auf die Entfernung. Die Spieler mit schwächeren Rechnern haben die Entfernung minimiert oder das Antialiasing reduziert. Dann kannst du deinen teuren GamingPC als Vorteil einsetzen und teil mit normalem Vorderlader snipern. Oder wie der Tip aus der PCGH wirfst du Rauchgranaten. Das reduziert die FPS bei schwachen PCs zu einer Ruckelorgie, während es bei dir flüssig weiterläuft.

Für Solospieler mit 4k Bildschirm ist die CPU dann wiederum egal, denn das geht nur noch auf die Grafikkarte. Mit Ultra Details sehen die meisten Spiele auf Fernseher statt Monitor genial gut aus. Man sollte sich doch mal einen 40" 4k als Monitor anschauen und dann mit neusten Effekten Tomb Raider probieren. Witcher 3 sieht auch sehr gut aus. Das neue AC: Orgins in 21:9 kann ich auch empfehlen.


PS: Man muss bei sämtliche Benchmarks hier auf CB genau wie auf allen anderen Seiten genau auf das achten, was getestet wurde.
 
Fürs reine Gaming ist Intel keine schlechte Wahl. Da man bei Ryzen rund 50€ mehr für den RAM ausgeben muss, damit er sicher sicher auf 3200 läuft, ist das Geld meiner Meinung nach besser in den i7 8700 investiert anstatt einen 1700(x). Die beiden Plattformen kosten etwa das selbe. Und die Gamingleistung des Intel wird in jedem Fall höher sein.

Beim Board würde ich eine Gigabyte Aorus Gaming 3 nehmen, das kostet zwar 145€ Ist aber gut ausgestattet. Zudem gibt es gerade einen Steamgutschein dazu, da ist man effektiv bei 125€.
 
Grundsätzlich ist die Konfig in Post 17ok.

Aber - beim Neukauf sind 2 entscheidende Faktoren zu beachten mMn.

1. 8700er - kein OC.

Ist spezifiziert mit 2666er RAM - also nimm sie

Und da es zur Zeit nur Z370er Boards für die Prozzi gibt - nimm das Günstigste das Du finden kannst.

2. 8700X - mit OC

https://www.mindfactory.de/shopping...2217ee471366a01671076eb79a38be7a7648e14234bfb

Hier mal eine Beipielaufstellung - kann natürlich nach Gusto geändert werden.

Beachtet werden sollte die OC Möglichkeit des Boards mit der Prozzi/RAM Kombi - was der Grund für die Mehrausgaben ist.

https://www.computerbase.de/artikel...lake-8700k-8400-8350k-8100-test.61035/seite-7

Solltest Du unbedingt mal lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willi-Fi schrieb:
Man sieht, dass Intel in 720p, was niemand spielt, sehr weit vorne liegen kann. Man sieht auch, dass Intel mit schnellstem DDR4 wie eine Rakete an AMD vorbeizieht.
Es geht um Extrapolation von Ergebnissen, nicht darum, ob das jemand spielt.
Aber das Thema ist nun wirklich häufig genug besprochen worden.

Mein AMD Ryzen 1700 kann einfach nicht die FPS liefern, die ein 7700k liefern kann.
Das wird sich ändern. Spätestens dann, wenn man moderne Spiele zugrunde legt und auf Frametimes und minimale Frames achtet.
Dass Intel unterm Strich mehr Frames für Monitore mit hoher Hz-Zahl stemmt, ist richtig.


Weshalb dein Kommentar, auf den ich mich in #21 bezog, kommentarlos versenkt worden ist, wäre mir gerne ersichtlich.
 
vale91 schrieb:
Für jemanden mit Kühlturm und Cockpit im Zimmer klingt das echt vernünftig. Was ist los mit dir?
Hast du dich dieses Jahr behandeln lassen HisN?

Ich liebe schnelle Hardware, aber ich muss sie nicht verteidigen. Ich zeige lieber wo die Grenzen sind^^
 
Also da ich mich ja wie gesagt auf Intel und einem gewissen Budget festgelegt hab, ist für MICH das hier das "Grundsystem" mit welchem ich alles hätte was ich will:

System:
https://geizhals.de/?cat=WL-876276
(Board je nach CPU)
Ist ja in Ordnung denke ich?

Ich hatte nie vor in Richting High-End zu gehen, bzw eben die wirklich besten Komponenten zu kaufen.
Natürlich will ich in 2 Jahren nicht unbedingt nachrüsten müssen, bin aber eben auch keiner der wegen paar Fps meckert.
Deshalb auch eine 1070 (Budget, bin froh wenn ich "weit" unter 1400 bleib)

Bei der CPU bin ich mir nicht sicher...

Ich hatte die 8er serie nicht aufm Schirm und war mir sicher, ein 7700(k) ist perfekt. Was ich eiiiigentlich immer noch finde. Er ist ja schon sehr verbreitet. Ähnlich wie bei der Graka, vielleicht nicht das ganz neueste, aber genug für mich würde ich sagen. (Hätte ich mir 2000€ als Limit gesetzt würde ich natürlich anders entscheiden.
Deshalb fragich mich und euch,
ob ein i5-8600K der mir durchaus zusagt besser ist als der i7-7700 oder i7-7700K.

CPU:
https://geizhals.de/?cat=WL-876275
 
Die Konfig ist nicht wirklich gut:
  • RAM zu langsam
  • SSD zu klein
  • Graka mit miesem Kühler

Und einen 4 Kerner in Form eines 7700K für beinahe das selbe Geld wie einen 6 Kerner in Form des 8700K zu kaufen wäre wirklich Schwachsinn.
 
16 RAM, warum zu langsam?
Und warum "mieser" Kühler?
SSD reicht MIR ;)

Achso und einen 8700K hab ich nicht aufgezählt, der kostet schon nochmal 80 mehr oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jester13 schrieb:
16 RAM, warum zu langsam?
Weil es für einen relativ sehr geringen aufpreis einen deutlich besseren gibt

Jester13 schrieb:
Und warum "mieser" Kühler?
Weil dieser definitiv nicht für einen so leistungsstarken PC gemacht ist, welcher einmal vielleicht übertaktet wir !

Jester13 schrieb:
Oh glaub mir ich dachte mir reicht eine 240gb SSD, doch wenn man einmal ein paar Spiele (teils 60GB pro Spiel!) drauf hat kommen immer mehr und mehr und mehr...
Außerdem braucht Windows 10 mit dem ein oder anderem Programm schon einen Großteil der von dir gewählten SSD!

Natürlich nur meine Meinung aber lieber nicht wegen 100€ sparen und dann im nachhinein viele Dinge bereuen!

MfG
 
@ShadowMineLP - Beim Kühler habe ich mich eher auf den Kühler der Graka bezogen, ansonsten sind deine Anmerkungen in meinem Sinne. :)
 
Also mit diesem System und Preis (+Grafikkarte) bin ich zufrieden, hoffe ihr auch :P

https://geizhals.de/?cat=WL-876090

Nur hab ich eben nochmal die Grafikkarten angeschaut... die 1060er und 1070.
Ist natürlich ein größerer Preisunterschied:
https://geizhals.de/?cat=WL-876857

Wofür seid ihr? Wie gesagt, eine 1080 brauch ich nicht, bin nicht bei 4k und strebe ich auch nicht unbedingt an.
Sind die fast 150€ Aufpreis für ne 1070 sinnvoll investiert?
 
mMn ist der aufpreis von 1060 auf 1070 jeden Cent wert, da sie deutlich leistungsstärker ist und statt 6GB 8GB VRAM hat.
Natürlich nichts ist zu 100% zukunftssicher, doch die 1070 ist für jetzt und auch in der nahen Zukunft die definitiv bessere Wahl!
MfG
Ergänzung ()

Ach und zu konfi:
-Ich würde als CPU Kühler den Be quiet! Dark Rock 3 nehmen
-Bei GraKa die Gaming X version
 
Zurück
Oben