i7 7700k oder R7 1700?

Der i7-7700k ist einfach das rundere Gesamtpaket.
Der wird auch noch in 2-3 Jahren keine Probleme veranstalten.

Und auf Ryzen 1600X zu warten ist noch schlechter, die mit einer 3+3 Konfiguration weit unter dem Hype, der wieder im Internet aufgebaut wird, bleiben wird.

Wenn für dich Stromverbrauch eine Rolle spielt, dann ist so ein 8-Kerner auch keine gute Wahl.

Nur hochgetaktet auf 1800X Niveau kommt er annähernd an den 7700k heran in Spielen, "verbraucht" dabei aber weit über 200Watt.
 
Und 7700k@stock>1800x@stock. Und der 7700k lässt sich noch besser übertakten.
der part mit dem besser zu übertaktenden 7700k stimmt, von daher ist übertakten hier sicher kein ryzen-argument. allerdings die aussage "7700k@stock>1800x@stock" würde ich so nicht stehen lassen. es ist spieleabhängig und einigen news zufolge soll die frostbyte engine, die eher ryzen liegt, grundlage zahlreicher kommender spiele sein. ich für meinen teil sehe das derzeit so: wenn der rechner für die nächsten 1-2 jahre geplant ist, sehe ich den 7700k vorne, wenn man aber nen rechner für die nächsten 3-5 jahre sucht, dann würde ich doch klar zum ryzen raten, auch wenns ein reiner spielerechner sein soll. ist aber auch sepkulativ, keiner von uns kann mit sicherheit sagen, ob die multicore-spiele schon in einem jahr überhand nehmen, oder vllt auch in 5 jahren noch die ausnahme sind.
 
Lübke schrieb:
ist aber auch sepkulativ, keiner von uns kann mit sicherheit sagen, ob die multicore-spiele schon in einem jahr überhand nehmen, oder vllt auch in 5 jahren noch die ausnahme sind.

Eben. Es ist spekulativ und daher jetzt kaufen was am schnellsten ist - so sehe ich das. Wer auf die Zukunft spekuliert kann ja Ryzen kaufen, aber man muss eben klar sagen, dass es eine Spekulation ist und man nicht weiß wie es kommen wird. Hier wird immer so getan als ob es sicher sei, dass der Ryzen in 3 Jahren weit vor einem Quadcore mit HT läge. Es ist pure Spekulation!
 
Tabantel schrieb:
Ich habe so ziemlich alle Tests gelesen. Man kann den 1700 (mit Glück) auf den 1800x übertakten.

Na offensichtlich hast du sie nicht gelesen, sonst wüsstest du dass du den 1700 auch mit einem schlechten Exemplar auf 3,8-3,9 GHz übertakten kannst. Und das ist schneller als der 1800X @stock, der schafft in Multicore Anwendungen nämlich nur 3,7 GHz, also auch in Spielen.
 
Es gibt auch Benchmarks mit übertaktetem 1800X und die sind trotzdem in fast keinem Spiel schneller als der 7700K.

Ich würd im Moment auch keinen 7700K mehr kaufen. Aber ein Octacore ist auch unnötig.
Ich kann mich nur wiederholen: Bis 11. April warten und die Ryzen R5 kaufen.

Das gesparte Geld in ein späteres GPU-Upgrade stecken.
 
Lübke schrieb:
und einigen news zufolge soll die frostbyte engine, die eher ryzen liegt, grundlage zahlreicher kommender spiele sein.
Ja. Das ist das Problem. Es heisst immer nur "soll", "kann", "der 1700 wird in einigen jahren besser sein". Sowas bringt einfach nix, es ist Spekulation. Ich glaube einfach nicht dass das mit der 8 core Optimierung so schnell geht.

Der Marktanteil von Intel bei Desktop CPUs ist mit Ryzen vll. von 85 auf 82% gesunken. Kein Dev wird sich deswegen ein Bein ausreissen.
 
Eben! Eben! ^^ Das sage ich auch immer. Wir wissen es nicht und wenn man es nicht weiß, kauft man das was HEUTE am besten ist. Viele kaufen hier CPUs weil sie irgendwann mal ihr volles Potential ausspielen sollen..sollen! Wissen tut es aber keiner.
 
naja ganz so ists ja jetzt auch nicht. es gibt ja bereist spiele und es gibt auch ganz konkrete ankündigungen. hier mal ganz interessant:
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/cpu-skalierung-kerne-spiele-test.58482/
und wegen der spiele:
http://www.pcgameshardware.de/Spiele-Thema-239104/News/Electronic-Arts-Engines-Frostbite-1213666/
also wir sind bereits auf dem weg. natürlich ist auch dann ein 7700k immernoch brauchbar. aber auf der anderen seite, ein 1700 ist ja jetzt schon kaum noch langsamer und hat halt das potential das dem 7700k fehlt.

ich für meinen teil bin echt neugierig, wie sich das alles entwickeln wird :)
 
So, nach ewigem Überlegen und Gemache und Getue und Hin und Her und dem Anschauen von ca. 100 Benchmarks habe ich jetzt fast die Nacht durchgemacht und endlich meinen RAM, Mobo und den 1700 ausgewählt.

Mann, das war die schwierigste Entscheidung meines Lebens.

Auf dass der Ryzen ein langes und erfülltes Leben hat wie mein guter alter 2500k :)
 
Da du schreibst, dass du auch andere Sachen machst auf einem 2. Monitor, sehe ich den 1700 klar im Vorteil. Der 7700K dürfte auch reichen, aber wird dich eher ausbremsen. All die Tests wurden ohne Tasks im Hintergrund gemacht. Und Ryzen 7 hat schlicht 70% mehr Rohleistung.

Bezüglich "die Zeit ist noch nicht reif für mehr als 4Kerne" - Das ist schlicht falsch. CB hat kürzlich in einem Test gezeigt, dass 6-8 und 10 langsamere Kerne durchschnittlich 4 schnelle mit HT schlagen. Klar es gibt auch Spiele wo 4 Schnelle den Vorteil haben.
 
und da Derriell reicht ein Ryzen auch locker für alte Spielegurken. Ob ich da 500FPS hab oder 400 macht echt keinen Unterschied.
 
Celinna schrieb:
und da Derriell reicht ein Ryzen auch locker für alte Spielegurken. Ob ich da 500FPS hab oder 400 macht echt keinen Unterschied.

Stimmt so net ganz in Dota 2 ist Ryzen z.b. ziemlich schlecht. Man sollte eigl erwarten dass eines der größten Spiele der Welt optimiert ist aber nein, Valve..
 
Tabantel schrieb:
Stimmt so net ganz in Dota 2 ist Ryzen z.b. ziemlich schlecht. Man sollte eigl erwarten dass eines der größten Spiele der Welt optimiert ist aber nein, Valve..

Valve ist halt auch nicht der schnellste.... dafür gab es schon nette Videos das du mit nem Ryzen 7 locker Dota2 spielst, dabei aufnehmen kannst ohne auch nur irgendwelche FPS Drops zu haben.

Allerdings musst du auch sagen, dass Ryzen bei Dota2 weit über 120 FPS erzeugt.
 
Ja, reicht auch noch. Ich wollte damit nur verdeutlichen das Dota2 bisher den Ryzen nichtmal annäherend nutzt. Da nämlich bei gleichzeitigem aufnehmen/Streamen sich absolut nichts an den FPS verändert.

Glaubt man aber Reddit, so will Valve bald Updates für 6 und 8 Kerner bringen.
 
Aldaric87 schrieb:
Ja, reicht auch noch. Ich wollte damit nur verdeutlichen das Dota2 bisher den Ryzen nichtmal annäherend nutzt. Da nämlich bei gleichzeitigem aufnehmen/Streamen sich absolut nichts an den FPS verändert.

Glaubt man aber Reddit, so will Valve bald Updates für 6 und 8 Kerner bringen.

Eben jetzt gibts auch Grund dazu. Auf geizhals belegt _Ryzen die 3 von den ersten 4 Plätzen, d.h. Marktanteil steigt ;)
 
Lübke schrieb:
naja ganz so ists ja jetzt auch nicht. es gibt ja bereist spiele und es gibt auch ganz konkrete ankündigungen. hier mal ganz interessant:
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/cpu-skalierung-kerne-spiele-test.58482/
und wegen der spiele:
http://www.pcgameshardware.de/Spiele-Thema-239104/News/Electronic-Arts-Engines-Frostbite-1213666/
also wir sind bereits auf dem weg. natürlich ist auch dann ein 7700k immernoch brauchbar. aber auf der anderen seite, ein 1700 ist ja jetzt schon kaum noch langsamer und hat halt das potential das dem 7700k fehlt.
Endlich mal ein 7700K User der das etwas sachlicher sieht ;) Stand jetzt, siehe den hier verlinkten CB Test, ist eben "6, 8 oder 10 CPU-Kerne schlagen 4 schnelle". Es nervt, dass einige User das ständig als "Spekulation" und Vermutungen abtun. Das ist kein Wetten auf die Zukunft. Natürlich macht man mit einem 7700K jetzt nix falsch, dessen IPC sowie hoher Grundtakt werden einen noch eine gute Weile mit viel Rohleistung versorgen. Sobald sich die Tendenz aus besagtem CB Test aber noch weiter fortsetzt, und das das zu erwarten ist zeigt ja auch der 2. Link von dir, könnte ein E8400/Q6600 Szenario für die 7700K Besitzer eintreten :(.

Edit:
Lübke schrieb:
ich für meinen teil sehe das derzeit so: wenn der rechner für die nächsten 1-2 jahre geplant ist, sehe ich den 7700k vorne, wenn man aber nen rechner für die nächsten 3-5 jahre sucht, dann würde ich doch klar zum ryzen raten, auch wenns ein reiner spielerechner sein soll.
Würde ich sofort so unterschreiben!
 
Derriell schrieb:
Bezüglich "die Zeit ist noch nicht reif für mehr als 4Kerne" - Das ist schlicht falsch. CB hat kürzlich in einem Test gezeigt, dass 6-8 und 10 langsamere Kerne durchschnittlich 4 schnelle mit HT schlagen. Klar es gibt auch Spiele wo 4 Schnelle den Vorteil haben.

Da wurde aber nicht mit Ryzen getestet, wenn ich das richtig in Erinnerung hab. ;) Und die Spielergebnisse kann man dann nicht einfach auf Ryzen übertragen. Man muss es mal so sehen: In Games, selbst wenn auf mehr Kerne optimiert, ist der i7 7700K noch immer schneller. Man kann also ganz sicher nicht einfach die Ergebnisse mit Intel auf Ryzen übertragen.
 
Zurück
Oben