entropie88
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 439
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
Problem liegt nur beim Prozessor, meiner Meinung nach
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Wenn ich den gcc benutze endstehen reproduzierbar segmentation faults.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
alles auf default gestellt => keine Lösung des Problems
Erst das festlegen des Maximaltackts der P-Cores auf 4,5Ghz hat das Problem behoben.
Ich habe den Rechner seid Dezember fast nur im Windows genutzt hatte keinerlei Crashes oder dergleichen. Sobald ich unter Linux den gcc nutze habe ich reproduzierbar segfaults.
Ich habe mein Problem gegoogelt und folgendes gefunden: klick
CPU defeckt und austauschen? Generelles Intel Problem?
Grüße
Problem liegt nur beim Prozessor, meiner Meinung nach
- Prozessor (CPU): i9 14900k
- Arbeitsspeicher (RAM): Crucial DIMM 32 GB DDR5-5600 (2x 16 GB) Dual-Kit
- Mainboard: Z790 Aorus Elite X WIFI7
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Wenn ich den gcc benutze endstehen reproduzierbar segmentation faults.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
alles auf default gestellt => keine Lösung des Problems
Erst das festlegen des Maximaltackts der P-Cores auf 4,5Ghz hat das Problem behoben.
Ich habe den Rechner seid Dezember fast nur im Windows genutzt hatte keinerlei Crashes oder dergleichen. Sobald ich unter Linux den gcc nutze habe ich reproduzierbar segfaults.
Ich habe mein Problem gegoogelt und folgendes gefunden: klick
CPU defeckt und austauschen? Generelles Intel Problem?
Grüße