News IBM steigt aus Festplatten-Geschäft aus

Ich benutze schon immer IBM-Platten, ca 15 Jahre, 30 Platten. Hatte noch keinen einzigen Ausfall. Ich finde es Schade daß die aufhören.
 
der ganze freundeskreis hat sich beschwert bei denn kaggdingern. maxtor immer jut das teil
 
Von wegen Maxtor. Dieser komische Schrott da. Ich habe letztens eine ältere 3 Jahre alte Maxtor bei meinem Vater aus em PC gebaut. Dat Dingen hatte überhaupt keinen Jumper [kein Scherz!] Und sowas kann man ja von IBM Platten wohl nicht behaupten *g*
 
Und Maxtor hat immer ne total lahme Zugriffszeit. So immer um die 15 Ms!!!!!!!
 
schon mal die zahlen gesehen welche platten am meisten reklamiert werden ? will keine Platte kaufen wo mich einer fragt was haste für ne Platte und ich muss dann sagen Hitachi hört sich irgend wie an als würde ich meine PC's bei Aldi kaufen! lol pansen
hitachi ist da wohl um einiges größer und renomierter als ibm nicht im pc bereich aber die liegen auf den dritten platz nach matushita und sony ibm ist da ein bisschen weiter unten ;)wenn ibm platten früher hitachi wären und jetzt ibm dann würde es sicher wohl eher nach aldi anhören.
aldi brüder haben 4 milliarden euro nicht umgesetzt sondern ´reingewinn für sich, da wird wohl nicht alles scheiße sein was sie verkaufen und qualität ist nicht immer eine frage des preises
fertig computer sind von anderen anbietern auch nicht besser dell hat zum teil auch die gleichen komponenten bzw nicht bessere und darfst dafür draufzahlen.
 
und die lifetec rohlinge sind echt hammer von dennen für den preis gibts keine besseren schau mal auf die tests philips, verbatim usw immer schlechter abgeschnitten
 
aber in sachen geschwindigkeit haste recht wenn du sagst das ibm platten sehr gut waren oder sind das problem ist nur das die firma dur zahlreiche pannen schon stark an image verloren hat und maxtor seit jahren keine größeren probs bei denn platten hatte. das sie bissel langsamer ist kann mann sehr gut verkraften ist mir lieber das meine daten sicher sind als geschwindigkeiten in ms bereich so das wars ich schwörs ;)
 
hatte bis jez 3 def IBM DTLA's .. besonderes betroffen die 40er mit 5200 RPM .. und eine 45er mit 7200 RPM ... nie wieder IBM...

hab jez komplett auf WD umgestellt.. die neue WD1200JB mit 8MB Cache ist ein hammer.. sehr schnell und leise und relativ kühl...
 
Keine IBM Festplatten mehr *schluchz* Die machen damit den größten Fehler den sie je machen konnten! IBM's HDD's sind state-of-the-art. Es gibt einfach nichts besseres. Ich habe HDD's von sämtlichen Herstellern hier rumfliegen, vor allem die neueren Modelle und die IBM's sind einfach die zuverlässigsten und schnellsten. Ich bitte um eine Schweigeminute, denn dass ist tragisch!
 
Interesannt das zu lesen jedenfalls fande ich es schon ganz interesannt als mir damals meine DTLA 307060 einfach abrauchte ... ich dachte daran, das die sowas wie eine art "Verfallsdatum" für Festplatten am ausprobieren waren ... nunja wenn man dem Artikel glauben schenken kann ist das auch so ... nun ich bin wieder auf Seagate umgestiegen für mich die besten, weil man die ohne probleme versehentlich mal fallen lassen kann ohne das die sofort anfangen "hilfe ich bin hingefallen also bin ich mal tot" sympthome aufweisen ;)
 
Kommt halt immer drauf an von wo die IBM HDDs kommen - das Werk in Ungarn soll ja nur Müll produzieren. Meine DTLA 307030 (30GB/7200 rpm) (wurde in Singapur gefertigt) rennt eigentlich sehr zuverlässig, is nur lauter als der gesamte PC
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben