Ich habe eine 5 TB Platte gekauft - muss ich nun etwas beachten?

Nicop

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
334
Hallo,

heute ist meine 5 TB Festplatte von WD bei mir angekommen. Ich habe sie an den Computer angeschlossen (Windows 7) und sie wurde auch korrekt als 5 TB Platte erkannt. Ich möchte diese Platte nun formatieren. Sie ist hauptsächlich für wenige, große Dateien gedacht. Wie formatiere ich sie nun am besten bzgl. der Größe der Zuordnungseinheiten? Muss ich sonst noch etwas beachten, damit diese Platte auch an anderen Computern keine Probleme macht?

Gruß
 
Ok ich finde es gerade nicht bei google - ich formatiere, nehme NTFS, ok, aber ist das dann auch automatisch im GPT Format? Oder muss ist das noch irgendwo anders extra einstellen?
 
Windows 7 fragt bei einer leeren Platte extra, ob MBR oder GPT, wenn ich mich recht erinnere. GPT nehmen. Sonst ganz normal Partitionen erstellen, NTFS.
Beachten brauchst du nichts beim Anschluss an anderen Computern, wenn da wenigstens Win7 drauf ist.
 
Am besten noch eine kaufen, als Backup ;)
 
Unter Datenverwaltung mußt du GPT anklicken.

Ansonsten hast Du mehrere Festplatten

Hatte letztens eine 3TB FP eingebaut. Dort wurde mir eine 2TB und eine 750GB angezeigt.

Erst durch den Haken bei GPT hat er die Festplatten zusammen gefügt.

Hoffe das war hilfreich
 
Wenn die Platte eingebaut und danach der Rechner gestartet wird, Du die Datenträgerverwaltung startest geht ein Fenster auf und weist Dich darauf hin das eine neue Platte gefunden wurde, dann soll diese initialisiert werden, dabei kannst Du auswählen ob sie im GPT Format laufen soll oder MBR, da wählst Du GPT.
 
Ok genau dass passiert nicht. Er hat sie mir einfach als Volume F angezeigt mit 4.54 GB von 4.54 GB frei. Hab sie jetzt schnellformatiert als NTFS und es sieht im Prinzip genauso aus. Solange er aber die volle Kapazität erkennt ist schon gesichert, dass sie im GPT Format ist, ja? Dann müsste ich ja jetzt nichts mehr machen.
 
Datenträgerverwaltung >> dort auf Datenträger x mit der rechten Maus klicken, wenn da steht zu GPT konvertieren, dann ist sie im MBR Modus umgekehrt ist es im GPT Mode.
 
Passt schon.
Die Platte war also bereits beim Einbau formatiert.
Als neue Platte würde ich das aber nicht bezeichnen, die sind leer.
 
Nicop schrieb:
Ok ich finde es gerade nicht bei google - ich formatiere, nehme NTFS, ok, aber ist das dann auch automatisch im GPT Format?
Nein, NTFS und GPT haben nichts miteinander zu tun. GPT und MBR sind die Art der Partitionierung, also wie die Platte in logischen Datenträger (Partitionen) aufgeteilt wird. NTFS, exFAT, FAT32, ext3, ext4, etc. sind dann die Filesysteme die man auf den Partitionen verwendet. Formatieren erfordert daher zuerst das Partitionieren und ändert daher auch nichts an der Partitionierung oder der Position der Partitionen.

Nicop schrieb:
hat sie mir einfach als Volume F angezeigt mit 4.54 GB von 4.54 GB frei.
Du meinst sicher 4,54TB wobei es 4,54TiB sind, also 4,54*1024^4 Bytes, was 5*1000^4 Bytes entspricht. Das ist der kleine aber feine Unterschied zwischen den Binärpräfixen und den Dezimalrpäfixen. Windows rechnet mit Binärpräficen, zeigt aber die Abkürzungen für Dezimalpräfixe an, in Bytes ist das dann aber das gleiche. Ist wie bei der Leistung des Motor im Auto, ob man die mit 110kW oder 150PS angibt ändert auch nichts.

Nicop schrieb:
dass sie im GPT Format ist, ja?
Nein, nicht GPT Format, sondern GPT Partitionierungsstil!
 
uwei schrieb:
Passt schon.
Die Platte war also bereits beim Einbau formatiert.
Als neue Platte würde ich das aber nicht bezeichnen, die sind leer.
Da war so eine Demo für "Western Digital Cloud irgendwas" drauf. Aber den Teufel werde ich tun jemals irgendetwas wichtiges in einer Cloud zu speichern.
Die GB waren natürlich ein Tippfehler. ;)

Ok danke, ich habe die Nacht angefangen zu kopieren, sieht alles gut aus.
 
Bedenke das gerade nagelneue HW eine erhöhte Ausfallrate hat und wenn Du gleich reale Daten drauf kopierst, dann lösche die Originaldateien noch nicht runter, sonst wäre es unangenehm wenn Deine auch bald ausfallen sollen. Gerade bei HDD hängt das auch sehr von der Behandlung ab, also auch der Verpackung beim Transport.
 
Falls die Platte an einem Intel-Controller hängt.
Den aktuellen Intel-Treiber benutzen bzw. den MSAHCI .. ansonsten droht Datenverlust.
Du wärst nicht der erste dessen "große" Platte dann plötzlich ganz klein ist ... ein mal in das Datenrettungs-Unterforum schauen würde jedem mal guttun.
 
Aber wenn die Platte mit dem Treiber initialisiert wurden, dann ist das kein Problem, denn sonst wäre da gleich eine falsche Größe angezeigt worden. problematisch sind dann immer Änderungen, als wenn man die Platte umbaut (in einen anderen Rechner oder ein USB Gehäuse) oder Windows neu installiert und dann eine alten Treiberversion installiert. Dann erkennt man Fehladressierungen erst wenn es zu spät ist, weil trotzdem die passende Größe angezeigt wird.
 
Zurück
Oben