Ich habe keine Ahnung wie ich mein Netzteil "einrichte".

Igel73

Newbie
Registriert
Feb. 2024
Beiträge
7
Moin, ich habe folgendes System zusammengebaut:

https://www.galaxus.de/de/shoplist/show/c7d9f49ec35b599eec92924a80acb45c
(Merkliste von Galaxus)


Es ist alles fertig, bis auf die Kabel. Da bin ich am verzweifeln, es ist für mich einfach zu kompliziert.
Bin ein absoluter Laie.

Könntet ihr mir sagen, welche Anschlüsse belegt sein müssen? Siehe Bild.

Ich wäre euch sehr dankbar.
 

Anhänge

  • IMG_1288.jpeg
    IMG_1288.jpeg
    315,7 KB · Aufrufe: 463
nur die die du auch brauchst, ATX mit sicherheit also MB, vermutlich 1x PCIe.
Dem Netzteil ist es egal wieviele Buchsen du leer lässt, all deine Geräte wollen halt Strom.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Igel73
Igel73 schrieb:
Und was ist das PCIE 5.0? Oder soll ich die normalen PCIE-Anschlüsse verwenden?
Da deine GPU diesen nicht verwendet bleibt er unbestückt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Igel73
Belegt sein sollten mindestens die beiden "MB"- Buchsen für das Haupt ATX- Kabel (das, das an das Mainboard kommt) und eine P8- Buchse für die Zusatzstromversorgung der CPU auf dem Mainboard.

Falls die Grafikkarte noch extra Strom braucht, dann nutzt du je nach Karte die PCIe- Buchse(n) oder die eine PCIe 5.0- Buchse.

An den "Drives"- Buchsen kannst du die Sata-, ATA- oder Floppy- Stromkabel anschließen.

Lange Rede kurzer Sinn, schaue in die Handbücher vom Netzeil und vom Mainboard. Dort findest du alle Informationen, die du benötigst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tiger_74 und Igel73
Ich würde dir empfehlen die Anleitung zu lesen... Da kann man eigentlich nichts falsch anschließen.
Falls nicht mitgeliefert:
https://www.bedienungsanleitu.ng/be-quiet/pure-power-12-m/anleitung

UND! Ganz wichtig: Grafikkarte soll mit zwei separaten Kabeln an das Netzteil angeschlossen sein.
Steht aber soweit ich weiß auch in der Anleitung.
Normale PCIe, den 5.0 hat afaik nur die RTX40x0
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Igel73
Der PCI-E 5.0 ist für Grafikkarten die den 12VHPWR-Anschluß haben.
NVIDIA RTX4070/80/90 ...
AMD RX7900XTX hat 3x8-Pin Anschluß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Igel73
wenn ich das richtig sehe brauchst Du das

-"Dicke Mailboard" Kabel (MB oder Mainboard)
- Edit: -1x ls 8 Pin für den CPU Anschluss auf dem Mainboard (Bezeichnung MB oder Mainboard)
-3x 8 Pin für die Grafikkarte (da steht in der Regel "PCIe") drauf

Mehr Kabel solltest Du nicht brauchen für die Hardware. Ich habe keine RGB Beleuchtung oder so gesehen.

Kommst Du jetzt klar? - Schau Dir ggf mal ein paar Videos auf Youtube an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Igel73
Motorrad schrieb:
Belegt sein sollten mindestens die beiden "MB"- Buchsen für das Haupt ATX- Kabel (das, das an das Mainboard kommt) und eine P8- Buchse für die Zusatzstromversorgung der CPU auf dem Mainboard.

Falls die Grafikkarte noch extra Strom braucht, dann nutzt du je nach Karte die PCIe- Buchse(n) oder die eine PCIe 5.0- Buchse.

An den "Drives"- Buchsen kannst du die Sata-, ATA- oder Floppy- Stromkabel anschließen.

Lange Rede kurzer Sinn, schaue in die Handbücher vom Netzeil und vom Mainboard. Dort findest du alle Informationen, die du benötigst.
Danke dir (und auch den anderen) sehr.

So wie ich das verstehe, benötige ich zwei eigene Kabel für die GPU, die ich dann jeweils an beiden PCIE-Buchsen anschließe.

Ich habe aus irgend einem Video mal gehört, dass man die GPU auf eine bestimmte Art und Weise anschließen soll, es wurde auch ein Bild gezeigt, wo man es sehen konnte. Weiß vielleicht jemand, was gemeint ist?
Ich glaube es hatte etwas mit besserer Stabilität und Sicherheit zu tun.


Motorrad schrieb:
Belegt sein sollten mindestens die beiden "MB"- Buchsen für das Haupt ATX- Kabel (das an das Mainboard kommt) und eine P8- Buchse, für die Zusatzstromversorgung der CPU auf dem Mainboard.
Was genau meinst du mit mindestens? Ich habe, so wie ich es verstehe, nur zwei Buchsen für das Mainboard, oder gibt es mehr als zwei, die das Mainboard versorgen könnten?


Robo32 schrieb:
Und schon wird es komplizierter...

Bin mal so frei...
Anhang anzeigen 1452931
Tut mir leid, aber ich verstehe nicht ganz. In meinem Fall wäre es dann also die A-Variante?
 
Er hat die RX 7900 XTX Pulse. Also 3x8Pin.

Aber, wie wird der PC denn geliefert? Zusammengebaut ohne Stromanschlüsse gesteckt? Oder musst du auch noch alle Einzelteile zusammenbasteln?
Igel73 schrieb:
Tut mir leid, aber ich verstehe nicht ganz. In meinem Fall wäre es dann also die A-Variante?

A+B in deinem Fall. Du brauchst 3x8.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Delgado und Igel73
Das sind keine Varianten, sondern die exakte Anleitung...
  • vom Kabel am ersten Anschluss (12V1) beide Stecker
  • vom Kabel am zweiten Anschluss (12V2) nur den am Ende
Anschlüsse sind am Netzteil beschriftet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse, Delgado und Igel73
@TE hast ne PM. :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Igel73
kontrolliere die korrekte verkabelung & den korrekten sitz der stecker lieber dreimal zuviel als einmal zuwenig.

weil: schrottest du was aufgrund von unkenntnis, ist es deine börse, die leidet.

bevor du in betrieb nimmst: verifiziere ob die abstandahalter case-->mainboard nur dort sind, wo das mainboard auch montagelöcher hat.
weil ist einer zuviel oder am falschen platz, kannst du einen kurzschluss verursachen, der deine hardware instant schrotten kann.

denn merke: es sind "nur" max.12V, was aber auch bedeutet: mitunter zig ampere, d.h schmoren geht echt rasant.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Igel73 und Dr. McCoy
Igel73 schrieb:
Was genau meinst du mit mindestens?

Damit meinte ich, daß diese Buchsen immer verwendet werden müssen, egal welches System du auch hast. Aktuelle Mainboards, wie sie der Heimanwender verbaut, werden immer über einen 24 poligen ATX- Stecker und einen 8- oder auch noch 4- poligen CPU- Zusatzstromstecker mit Energie versorgt.

Und wenn deine Grafikkarte keinen zusätzlichen Strom über die PCIe- Zuleitungen bräuchte und du für deinen Rechner auch keinen Strom für z.B. Sata- Laufwerke (Festplatte, SSD oder DVD- Laufwerk) benötigen würdest, dann könnten eben die restlichen Buchsen am Netzteil alle frei bleiben.


Igel73 schrieb:
In meinem Fall wäre es dann also die A-Variante?

Wie es einige Vorredner schon geschrieben haben:

1707580765896.png


https://www.bequiet.com/de/powersupply/4067

Du steckst jeweils ein PCIe- Kabel in die PCIe- Ports A und B am Netzteil und verwendest dann von dem Kabel in Port A beide PCIe 6+2 Stecker und von dem Kabel in Port B nur den einen von beiden PCIe 6+2 Stecker für die Strombuchsen an deiner Grafikkarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Igel73
das bq case läßt den kabelsalat um das netzteil eh hinter der abdeckung verschwinden.
mein rat, und der kommt aus der erfahrung:

leg die kabel, die du nicht verwendest, hinter diese abdeckung. aber eben in den pc.
weil sonst sind die garantiert unauffindbar, wennst zuküftig eines davon brauchst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy
Danke für die ganze Hilfe und Tipps!

Ich bin jetzt fertig geworden, eine Frage hätte ich allerdings noch.

Der auf dem Bild markierte Anschluss, muss nicht belegt werden? Zumindest habe ich es so aus den Antworten gelesen.

Ich möchte nur auf Nummer sicher gehen, bevor ich ihn starte.
 

Anhänge

  • IMG_1293.jpeg
    IMG_1293.jpeg
    101 KB · Aufrufe: 110
Zurück
Oben