IDE-SATA Adapter,Festplatte wird nicht v Mainboard erkannt

DIETHeretic

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2007
Beiträge
64
Hallo Experten !
Hab an meinem neuen Mainboard Gigabyte GA-P35-DSR/S3R nur einen IDE Anschluss.Der ist mit einer Festplatte+DvD Brenner besetzt.Jetzt hab ich mir gedacht,mit einem SATA to IDE Adapter kann ich auch meine 2.IDE Festplatte betreiben u somit am SATA Anschluss anschliessen-aber es funktioniert nit.Die Festplatte mit dem Adapter wird weder im BIOS noch im Window erkannt.Hab alle IDE Anschlüsse ausprobiert,im BIOS SATA AHCI Mode+SATA Port0-3 Native Mode ein u ausgeschalten,RAID ist ausgeschalten,jumper auf Master u Slave auprobiert -u nichts führt zur erkennung d 2.Festplatte.Nun weis ich mir keinen Rat mehr.Oder funktioniert das generell nicht:1Festplatte IDE u 1Festplatte am SATA Anschluss zu betreiben,geht es immer nur mit einer Daten übertragungsart?Oder muss ich nur etwas anderst einstellen im BIOS od Windows wovon ich nix weiss?Für Anregungen aller Art wär ich dankbar.Die Alternative wäre ja nur; eine neue,grössere Festplatte zu kaufen...
Thanks in Vorraus!
 
Hab doch nur Festplatten+Brenner mit IDE Anschluss.Da kann ich nicht mit probieren ob SATA GEERELL funktioniert.Gehe aber bei einem neuen Board mal davon aus.SATA auf IDE hab ich im BIOS umgestellt(siehe obiger Post)Andere Einstellungen sind mir nicht bekannt.Oder soll ich mir eine IDE Festplatten Kontroller Steckkarte besorgen um d 2.Festplatte betreiben zu können?Wozu taugt dann aber d IDE-SATA ADAPTER?:hammer_alt:
 
Ja oder Brenner mit SATA Anschluss kaufen, oder 1SATA Festplatte...
Aber würde SATA Festplatte mit d IDE Festplatte ;wo ich alle Programme drauf hab u die ich weiter betreiben will generell überhauPt funktionieren-wo d Festplatte mit Adapter als SATA zusammen
mit d IDE Festplatte doch auch nicht erkannt wird?:o
 
Es ist doch auch generell d Frage ,ob SATA u IDE ZUSAMMEN auf dem Board überhaupt funktionieren u generell alle beide Anschlussarten GLEICHZEITIG betrieben werden können !
Hat da jemand Erfahrung damit gemacht ?:evillol:
 
OK Moros
Danke für d Auskunf d es generell funktioniert.Dann liegt es wohl entweder am Adapter,oder daran das ich irgendwelche Einstellungen im BIOS nit find.Ob d Festplatte mit SATA Adapter allein erkannt wird,das ist ne gute Idee ,das auszuprobieren werd ich heut abend tun.Muss jetzt auf Arbeit.Wer schön,wenn ich dann noch ein paar Anregungen zu dm Thema finden würd.
MFG DIETHeretic:pcangry:
 
Hat vielleicht noch jemand Ideen zu dem IDE-SATA Adapter Problem od zu den entsprechenden Mainboardeinstellungen beim Gigabyte P35DS3R?Wäre nett.:evillol::verwandlung:
 
kannst du denn den anschluss mit einer richtigen sata platte probieren? dann kannst du feststellen, ob das überhaupt funktioniert (bei dir speziell)

und eine sata platte braucht keinen jumper! vllt lässt du das mal weg?

ich habe selber eine ide und eine sata platte, funktioniert einwandfrei
 
Leider hab ich nur IDE Platten,kann eine SATA Platte also nicht ausprobieren.Ich glaube bald ,ich werd wohl um den Kauf einer SATA Platte als 2.Festplatte nicht herumkommen.Adapter scheint ja nicht das gelbe v Ei zu sein u eine Zusatzsteckkarte f IDE Festplatten ist mir genauso suspekt;ob sie denn funktioniert.Dann komm ich wohl nit drum rum u investier lieber gleich in eine SATA Festplatte.Das scheint mir am sichersten zu sein.:D
 
Hast Du denn auch mal im Bios des SATA Controllers nachgesehen ob da die Platte erkannt wird?
 
IM BIOS wird d Platte nicht erkannt.Leider kann ich kein Englisch u das Handbuch vMainboard ist nur in Englisch geschrieben.Ich tippe stark darauf d ich im Bios irgend was aktivieren muss,damitt d Platte erkannt wird.Hat vielleicht jemand ein Gigabyte P35DS3R Mainboard u kann mir die die SATA Festplatten betreffenden Einstellungen im BIOS posten,damit d Platte erkannt wird.Habe mit allem Einstellungen wo etwas was v SATA dabei stand schon rum experimentiert-leider ohne Erfolg.(denn sie wissen ja nicht was sie tun....so oder so ähnlich komm ich mir dabei vor).So traue ich mich ja nicht mal eine orginal SATA Festplatte zu kaufen u statt d IDE Platte mit Adapter einzubauen.Was ,wenn die vom BIOS dann genauso wenig wie die jetzige Platte mit Adapter erkannt wird?Und das alles wahrscheinlig nur ;weil ich wohl zu dusslig bin die englBIOS Einstellungen SATA betreffend richtig zu interpretieren u einzustellen.Wenn mir doch nur jemand die konkreten BIOS EINSTELLUNGEN F SATA bei diesem Mainboard psten könnte....ich glaub dann wäre das Problem gelöst.
Vielleicht liest das hier ja ein Gigabyte P35DS3R Board Besitzer u ist so nett u kann mir posten
Oder jemand mit einer anderen P35 Board Variante.Die entsprechenden Einstellungen sind sicher gleich.:jumpin:
MFG DIETHeretic
 
hast du denn die IDE festplatte auf master gejumpert (also die am adapter)? habe nen IDE/SATA/USB adapter. da muss man, damit irgendwas läuft, die IDE geräte als master jumpern. ansonsten tausch dochmal nen IDE gerät mit der IDE pladde. vielleicht is sie ja auch einfach kaputt??

gruß
 
Moros schrieb:
Vielleicht musst du den SATA Port im BIOS auch im IDE-Modus laufen lassen.


Nicht vielleicht, das ist zwingend der Fall, weil der Adapter P-ATA <-> S-ATA lediglich eine elektrische Umsetzung der Signale macht, aber keine Umsetzung des Protokolls. Ein P-ATA (IDE) Platte wird ducrh den Adapter NICHT zu einem S-ATA (AHCI) Laufwerk.


DIETHeretic schrieb:
Es ist doch auch generell d Frage ,ob SATA u IDE ZUSAMMEN auf dem Board überhaupt funktionieren u generell alle beide Anschlussarten GLEICHZEITIG betrieben werden können !


Nein, das ist die falsche Frage.
Die Frage ist, ob nativer IDE und IDE-über S-ATA gleichzeitig funktionieren oder ob nur eine der beiden Schnittstellen im IDE-Modus laufen kann.
 
IDE Festplatte ist nicht defekt !Probier das mit der Festplatte am Adapter auch auf Master
jumpern noch aus,dann geb ich ,glaub ich auf u kauf mir als2.Platte eben eine SATA.Hoff nur, das das dann auch funktioniert mit einer IDE+einer SATA...Auch hab ich gelesen, das manche Adapter wohl mit einem Brückenchip auf dem Board Kompartibilitätsprobleme haben könnten...:evillol:
 
Zurück
Oben