Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News IDF: PCI Express 2.0: 300 Watt für Grafikkarten
- Ersteller Frank
- Erstellt am
- Zur News: IDF: PCI Express 2.0: 300 Watt für Grafikkarten
Oh mann, die sollten lieber zusehen, dass sie so was wie Cool'n'Quiet in ihre Grafikkarten verbauen. Das kann ja wohl nicht wahr sein ! Wo kommen wir dann hin? Ständig steigt bei den Strompreisen die Verlustleistung. Die Hersteller sollten ganz schnell mal gegensteuern, da sie komplett in die falsche Richtung unterwegs sind.
Toll, ich habe mir grade ein PCI Express - System zusammengebaut. Jetzt wird schon wieder am Standard gebastelt. Ich dachte jetzt ist mal schluss mit den ständigen Wechsel der gesamten Komponenten.
Toll, ich habe mir grade ein PCI Express - System zusammengebaut. Jetzt wird schon wieder am Standard gebastelt. Ich dachte jetzt ist mal schluss mit den ständigen Wechsel der gesamten Komponenten.
S
Sebbonaut
Gast
Dabei wird beispielsweise über eine Leistungsaufnahme von 225 und 300 Watt diskutiert, welche durch den neuen Standard befriedigt werden könnte.
Also da sitzen so ein paar Lappen und spekulieren darüber was theoretisch zur Verfügung gestellt werden könnte.. Es wird keine einzelne Grafikkarte geben die 300 Watt benötigt weder von Nvidia noch von Ati.. Wenn der Steckplatz 300 Watt liefern könnte kann man froh sein das man keine externen Stromanschlüsse mehr brauch vom Netzteil her..
Bei Grafikkarten wird das selbe passieren wie bei CPU's, mehrere Core's die sich Aufgaben teilen irgendwann macht es einfach keinen Sinn mehr die Ghz zu erhöhen und die leistungsaufnahme wird auch nicht vielmehr werden wie zZ
Kann mir auch nur schwer vorstellen das so ein neuer Standard nicht auch für Notebooks mitgeplant wird..
iView
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 876
@ Rasemann
Das du einen Deckenfluterhalogenleuchter mit oder über 300 Watt hast ist schön, doch es soll leute geben die anhand steigender Energie Kosten auch schauen was sowas verbraucht! Ich z.B. achte sehr auf meinen Strom verbrauch und bei mir ist es abends auch Hell wenn ich das möchte. Es ist eben nicht weit in die Zukunft gedacht wenn man durch solche Standards ja schon fast gezwungen wird sein Geld nicht nur für die Hardware (die schon teuer genug ist) sondern auch für Steigenden Energie Kosten aus dem Fenster zu werfen.
Das du einen Deckenfluterhalogenleuchter mit oder über 300 Watt hast ist schön, doch es soll leute geben die anhand steigender Energie Kosten auch schauen was sowas verbraucht! Ich z.B. achte sehr auf meinen Strom verbrauch und bei mir ist es abends auch Hell wenn ich das möchte. Es ist eben nicht weit in die Zukunft gedacht wenn man durch solche Standards ja schon fast gezwungen wird sein Geld nicht nur für die Hardware (die schon teuer genug ist) sondern auch für Steigenden Energie Kosten aus dem Fenster zu werfen.
weiss gar nicht was über den standard geheult wird
afaik wird der abwärtskompatibel zu pcie1 sein
desweiteren ist es doch von vorteil wenn die slots mehr strom liefern, dann benötigt man wenigstens keine pcie-stecker mehr
glaubt ihr ernsthaft das ati/nv die chips stromsparender machen wenn de rstandard nur 75w liefert? nein, die knallen euch dann halt 2-3 pcie stecker aufs board
deshalb find dich die erhöhung in ordnung, wenn auch nicht in dem maße(150w wären optimal)
damit auch das
das die entwicklung der gpus in eine falsche richtung läuft ist klar, aber manche beschuldigen da irgendwie den falschen
afaik wird der abwärtskompatibel zu pcie1 sein
desweiteren ist es doch von vorteil wenn die slots mehr strom liefern, dann benötigt man wenigstens keine pcie-stecker mehr
glaubt ihr ernsthaft das ati/nv die chips stromsparender machen wenn de rstandard nur 75w liefert? nein, die knallen euch dann halt 2-3 pcie stecker aufs board
deshalb find dich die erhöhung in ordnung, wenn auch nicht in dem maße(150w wären optimal)
damit auch das
hoffentlich nicht nötig istVeränderungen am Gehäuse-Design von PCs notwendig
das die entwicklung der gpus in eine falsche richtung läuft ist klar, aber manche beschuldigen da irgendwie den falschen
Lord Homer
Ensign
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 150
lol der agp steckplatz war noch nicht mal komplett ausgenutzt und jetzt fangen die mit pci-e 2 an
und wenn ich das schon sehe 300 watt nur für einen graka das ist doch nicht mehr schön
wie heiß soll denn dann die grafikkarte werden sind dann 100°C normale betriebstemperatur???
und wenn ich das schon sehe 300 watt nur für einen graka das ist doch nicht mehr schön
wie heiß soll denn dann die grafikkarte werden sind dann 100°C normale betriebstemperatur???
AndrewStone
Cadet 4th Year
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 123
Ob der G80 und R600 schon auf PCI-e 2.0 setzen werden? Ich hoffe nicht.
iView
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 876
Wie kann man allen ernstes sowas auch noch unterstützen? Manchmal frage ich mich ob bei einigen die Energie zufuhr zum Gehirn schon unterbrochen wurde und der PC für euch denkt. Oder werdet Ihr alle von Eon gesponsert oder haben die euch unter vorgehaltener Kanone zu diesen Aussagen gezwungen. evtl bekomme ich die unterschwelligen bemerkungen in der Werbung nicht mit *psstdumusstdeinenKühlschrankauflassendannbistduCooleralsalleanderen
exiter88
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 628
Man müsste als Verbraucher halt auch ein deutliches zeichen setzen und solche Stromschlucker nimmer kaufen. Soweit das nicht erfolgt geht es immer weiter mit der hohen Leistungsaufnahme weitergehen. Das Problem ist einfach das jeder einen noch schnelleren PC haben will, also wäre ein solches Zeichen unmöglich. Bin aber selber mit einer der aller schlimmsten d805 und x1900xt und beides übertaktet.
Gabs eigentlich schon mal entwicklungensansätze bei dem ein grafik chip auf dem mainboard draufgeseckt wurde, so könnte man zumindetens mal gescheide kühler platzieren.
Ich hoff mal das pci-e 2 karten auch in den normalen pci-e slot passen.
Gabs eigentlich schon mal entwicklungensansätze bei dem ein grafik chip auf dem mainboard draufgeseckt wurde, so könnte man zumindetens mal gescheide kühler platzieren.
Ich hoff mal das pci-e 2 karten auch in den normalen pci-e slot passen.
Eisly
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 542
Abwarten!! Noch ist nicht aller Tageabend. Vielleicht ändert sich ja noch was zum besseren?
Aber von Grund auf ABZOCKE!!! Der Conroe machts vor, mehr Leistung weniger Verbrauch. Das sollte doch auch bei Grakas gehen.
Wie soll mann diese Heizungen kühlen? Ich lach mich kaputt.
Aber von Grund auf ABZOCKE!!! Der Conroe machts vor, mehr Leistung weniger Verbrauch. Das sollte doch auch bei Grakas gehen.
Wie soll mann diese Heizungen kühlen? Ich lach mich kaputt.
booZy
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 425
Kojack schrieb:bitte ne graka die man aufrüsten kann!!(darfs den auch ein viertel GB mehr speicher sein?) und auch die prozessoren sollte man tauschen können sicher is bestimt fast ein extra rechenr für sich aber ich denke das so jeder sich das richtige zusammen stellen kann
dann wirst du aber erstmal auf ein gutes Stück Leistung verzichten können... was meinst warum der Speicher auf ner GraKa schneller angesprochen werden kann als aufm MoBo?? Unter anderem weil er fest aufgelötet ist und dichter am GPU sizt... und eben all sowas... wenn du da jedes mal noch Steckverbindungen zwischen hast wird das so wie bei CPU und RAM...
und die Zusammensetzung wie sie jetzt ist hat noch einige andere Vorteile aber das wäre jetzt n bisserl sehr OT...
- booZy
P.S. habe aber auch keine Lust auf eigenen Brennstab im AKW...
@ alle (zum größten Teil)
Was regt ihr euch denn (fast)alle so auf? Nach der Einführung der neuen PCIe Version werden die Grafikkarten (sogar high-end Versionen) ohne zusätzliche Stromstecker auskommen und es ist auch gut so!, denn wenn die neuen G80 & R600 high-end Modelle rauskommen werden diese, mit der "alten" PCIe Version, wohl zwei Stromstecker (vorallem die R600) brauchen und dann hört der Spaß auf!!
Ach ja... danach muss ja nicht jede Grafikkarte gleich 300 Watt verbrauchen - denn jeder Hersteller wird weiterhin zumindest versuchen srtomsparende Produkte auf den Markt zu bringen .
Und die Leute die sich jedes Jahr 'ne high-end Graka(s) für 500~600 € holen und sich dann über den Verbrauch beschweren - diese Leute kann ich nun wirklich nicht verstehen !!!
Dem stimme ich 100% zu!
Amakusa S.T.
Was regt ihr euch denn (fast)alle so auf? Nach der Einführung der neuen PCIe Version werden die Grafikkarten (sogar high-end Versionen) ohne zusätzliche Stromstecker auskommen und es ist auch gut so!, denn wenn die neuen G80 & R600 high-end Modelle rauskommen werden diese, mit der "alten" PCIe Version, wohl zwei Stromstecker (vorallem die R600) brauchen und dann hört der Spaß auf!!
Ach ja... danach muss ja nicht jede Grafikkarte gleich 300 Watt verbrauchen - denn jeder Hersteller wird weiterhin zumindest versuchen srtomsparende Produkte auf den Markt zu bringen .
Und die Leute die sich jedes Jahr 'ne high-end Graka(s) für 500~600 € holen und sich dann über den Verbrauch beschweren - diese Leute kann ich nun wirklich nicht verstehen !!!
Sebbonaut schrieb:...Bei Grafikkarten wird das selbe passieren wie bei CPU's, mehrere Core's die sich Aufgaben teilen irgendwann macht es einfach keinen Sinn mehr die Ghz zu erhöhen und die leistungsaufnahme wird auch nicht vielmehr werden wie zZ...
Dem stimme ich 100% zu!
Amakusa S.T.
Rasemann
Banned
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 2.760
Mein Gott, jetzt hört auf zu lamentieren!
Ein Auto "braucht" zwischen 35 und 500+ KW........und kein Mensch regt sich auf.........
Ein PC würde mit 50 Liter Treibstoff also quasi EWIG laufen...........
Im Auto verbrät man diese Energie auf 500-800 Km......... oder 5-8 Stunden......
Ein Auto "braucht" zwischen 35 und 500+ KW........und kein Mensch regt sich auf.........
Ein PC würde mit 50 Liter Treibstoff also quasi EWIG laufen...........
Im Auto verbrät man diese Energie auf 500-800 Km......... oder 5-8 Stunden......
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist das pro Slot.
Was wiederum bedeuten würde, dass ich bei nem stinknormalen SLI System mind ein 600Watt Netzteil brauch um die Grafikkarten zu versorgen?
Wobei ich vergessen habe, dass die über den Stromadapter nochmal 150Watt ziehen können.
Das sind ja schon 900Watt.
Was ist dann aber mit Physik-, Ki- und den Soundkarten? Ganz zu schweigen von der CPU...?
Was wiederum bedeuten würde, dass ich bei nem stinknormalen SLI System mind ein 600Watt Netzteil brauch um die Grafikkarten zu versorgen?
Wobei ich vergessen habe, dass die über den Stromadapter nochmal 150Watt ziehen können.
Das sind ja schon 900Watt.
Was ist dann aber mit Physik-, Ki- und den Soundkarten? Ganz zu schweigen von der CPU...?
iView
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 876
Kein mensch regt sich also darüber auf das ein PKW Energie braucht, stimmt warum auch ist ja alles so schön günstig wa! Beim PKW geht es in erster linie um den verbrauch und wie diese Energie zu stande kommt. Also benötige ich für diese geleisteten 35 KW nun 5 liter oder 8 liter Benzin auf 100 km! Es regen sich viele über hohe Benzin preise auf oder? und den verbrauch zu senken ist schon ein großes thema gerade beim PKW. Und wenn mein PKW 500 KW hätte (träum) und nur 5 liter brauchen würde (träum weiter) wäre es auch okay für mich
Master_Chief_87
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 1.471
Sagt mal, warum regt ihr euch alle so auf?!
Nur weil der nächste PCIe Standard der Graka bis zu 300 Watt zur Verfügung stellen kann heißt das doch nicht, dass die Grafikkarte, welche dann an diesem PCIe² steckt, auch 300 Watt verbrauchen muss.
Seid doch froh, da werden bei den ganzen Grakas die Stromanschlüsse überflüssig, genauso wie die externen Netzteile, welche ja beim R600 zum Einsatz kommen sollen*
Und hört bitte damit auf die Stromaufnahme mit der Verlustleistung bzw. Wärmeentwicklung gleichzusetzen, denn das sind ja zwei verschiedene Dinge.
Die verdoppelung der Bandbreite ist zwar super aber in naher Zeit nicht unbedingt so wichtig.
* bis jetzt noch nicht bestätigt aber auch nicht dementiert (Gerücht?)
Nur weil der nächste PCIe Standard der Graka bis zu 300 Watt zur Verfügung stellen kann heißt das doch nicht, dass die Grafikkarte, welche dann an diesem PCIe² steckt, auch 300 Watt verbrauchen muss.
Seid doch froh, da werden bei den ganzen Grakas die Stromanschlüsse überflüssig, genauso wie die externen Netzteile, welche ja beim R600 zum Einsatz kommen sollen*
Und hört bitte damit auf die Stromaufnahme mit der Verlustleistung bzw. Wärmeentwicklung gleichzusetzen, denn das sind ja zwei verschiedene Dinge.
Die verdoppelung der Bandbreite ist zwar super aber in naher Zeit nicht unbedingt so wichtig.
* bis jetzt noch nicht bestätigt aber auch nicht dementiert (Gerücht?)
Natürlich muss ich die 300 Watt nicht nutzen, aber...
Ich gebe zu, dass ich beim kauf meines PC's nicht auf irgendwelche Stromverbräuche geachtet habe, es war mir irgendwie egal...
Aber jetzt wo ich ne eigene Wohnung habe, bin ich doch dabei zu gucken was die einzelnden Geräte so verbrauchen, denn immerhin muss ich das ja irgendwann bezahlen.
Wobei man seinen PC ja nicht voll bestücken muss.
Ich gebe zu, dass ich beim kauf meines PC's nicht auf irgendwelche Stromverbräuche geachtet habe, es war mir irgendwie egal...
Aber jetzt wo ich ne eigene Wohnung habe, bin ich doch dabei zu gucken was die einzelnden Geräte so verbrauchen, denn immerhin muss ich das ja irgendwann bezahlen.
Wobei man seinen PC ja nicht voll bestücken muss.
iView
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 876
Okay Okay
Die frage sollte man umdrehen, warum regst du dich nicht daruber auf?
Okay man stellt max 300 Watt zur verfügung und du glaubst die würden das nicht nutzen? Wenn die nachfrage nach einer erhöhung nicht da wäre, würde es dann jemand sowas planen? Die sollten bei PCIe² in die andere richtung entwickeln das wäre mal inovativ.
Jetzt weiss ich nicht ob ich lachen oder weinen soll, soll ich froh sein da es in zukunft keine Stromanschlüsse auf der Graka gibt? oder weihnen das sie sich das jetzt über den PCIe hohlen. Wie inovativ die doch sind wow keine Stromanschlüsse auf der Graka wahnsinn das muss es unbedingt (nicht) geben.
Master_Chief_87 schrieb:Sagt mal, warum regt ihr euch alle so auf?!
Die frage sollte man umdrehen, warum regst du dich nicht daruber auf?
Master_Chief_87 schrieb:Nur weil der nächste PCIe Standard der Graka bis zu 300 Watt zur Verfügung stellen kann heißt das doch nicht, dass die Grafikkarte, welche dann an diesem PCIe² steckt, auch 300 Watt verbrauchen muss.
Okay man stellt max 300 Watt zur verfügung und du glaubst die würden das nicht nutzen? Wenn die nachfrage nach einer erhöhung nicht da wäre, würde es dann jemand sowas planen? Die sollten bei PCIe² in die andere richtung entwickeln das wäre mal inovativ.
Master_Chief_87 schrieb:Seid doch froh, da werden bei den ganzen Grakas die Stromanschlüsse überflüssig, genauso wie die externen Netzteile, welche ja beim R600 zum Einsatz kommen sollen*
Jetzt weiss ich nicht ob ich lachen oder weinen soll, soll ich froh sein da es in zukunft keine Stromanschlüsse auf der Graka gibt? oder weihnen das sie sich das jetzt über den PCIe hohlen. Wie inovativ die doch sind wow keine Stromanschlüsse auf der Graka wahnsinn das muss es unbedingt (nicht) geben.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 2.425