IDLE Stromverbrauch von alten Karten

SavageSkull

Fleet Admiral
Registriert
Mai 2010
Beiträge
14.852
Hi,
ich habe gerade mal nach alten Tests hier bei Computerbase gesucht und leider fehlt mir ein Vergleich zu heute.
Ich habe meinem Vater einen alten PC vermacht, den er als Office PC nutzt:
Core2Quad 6700
4GB RAM
Nvidia 9800GTX+
Problem Thema ist der Stromverbrauch.
Der PC braucht im Idle (der Zustand der praktisch dauerhaft an ist) etwa 180Watt
Wenn ich das mit meinen aktuellen System mit Ivy Bridge und Keppler Chipsatz anschaue, ist das mal eben mehr als das doppelte für einen Idle Verbrauch.
Ich will mir eine neue Grafikkarte kaufen, wenn die Maxwell Karten verfügbar sind und diese beim Test gut abschneiden.
Dabei fliegt bei mir meine GTX760 raus und diese könnte die Karte bei meinem Vater ersetzen, sofern sich das beim Stromverbrauch rechnet.
Wie könnte denn konkret an Einsparungen zu erwarten sein?
Würde es mehr Sinn machen, die GTX760 zu verkaufen und eine sehr kleine Karte (zb GT630 oder sowas)für den Erlös zu kaufen?

Danke
 
180W erscheinen mir etwas viel. Ist Speedstep an?

Prinzipiell würde ich wirklich die 760 verkaufen. Einfach, weil dein Vater sie ja nicht voll nutzen wird.
 
180W sind bisschen arg viel, hängt da noch eien alte Röhre dran

2 Dumme ein gedanke ;)
 
Die neueren Grafikkarten geben sich relativ wenig beim IDLE-Vebrauch, egal ob High-End oder Low Budget. Macht meines Erachtens nur wenig Sinn, die GTX 760 zu verkaufen und eine kleine Karte zu holen, es sei denn du bekommst ein sehr gutes Angebot für die GTX 760.

Der Rechner sollte daher auch mit der GTX 760 merklich weniger verbrauchen, die Kepler Karten takten ja meine ich teils bis 50MHZ oder so runter.


EDIT:
Musste bei dem Wert auch erstmal schmunzeln, in diesem Test der GTX 260, ist bei der Leistungsaufnahmemessung ebenfalls eine GTX9800+ gelistet und es werden dort 166Watt erreicht. Mit genügend Zusatzchips etc. kommen die 180Watt also hin.

TEST: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-gtx-260-216-shader-test.874/seite-25
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja 180W sind viel, aber normal bei dem System. 760 würde gegen Aufpreis gegen ein Einstiegsmodell wechseln(z.B. 6670, 620, 7750), da gibt es sicher viele Interessenten.
Ansonsten mach mal nen BIOS reset und dann undervolten, bzw. wenn möglich 2 Kerne deaktivieren und natürlich auf Speedstep achten. In Windows bitte Energieoptionen auf Ausgewogen und mal schauen ob es Hintergrundprozesse a la Norton gibt die den Energiesparmodus behindern.
 
Gut, 180W is vielleicht bissl viel, aber 140 würde mich nicht wundern.
Q6700 war ja damals der König der Herdplatten.

Wenn die Kiste wirklich viel läuft, würd ich eine andere Strategie fahren.
Den ganzen Krempel einfach bei ebay verkaufen, bissl was drauflegen und was neues anschaffen.

Was weiß ich, Pentium G auf H81 mit 8gb ddr3.
Idealerweise noch mit 20V DC-Anschluss am Board, dann kannst du die ganze Nummer mit nem 60W Notebook-Netzteil befeuern und kommst vielleicht bei 20-30W idle raus.

Kommt natürlich drauf an, was dein Vater alles mit der Kiste anstellt, aber für die meißten Väter wird's reichen. ;)
 
Stimmt allerdings, du kannst das System kostenneutral gegen ein neues tauschen:
Verkauf:
Q6700: 35€
Mainboard 10-35€(je nach Typ)
4(?)GB DDR3: 30€
9800GTX: 30€

Neukauf:
Celeron 1820:35€
4GBDDR4: 40€
Mainboard: 35€
GPU:inkl.
 
Das System sitzt auf einem X48 Asus Board und da stecken noch eine X-Fi und eine USB3.0 Karte drin, sowie neben DVD Brenner noch eine WD Green Festplatte und 2 WD Raptor Festplatten im Raid 0 (werde ich wohl demnächst ersetzen, sobald meine neue SSD kommt und dann eine Intel SSD 320 mit 160GB übrig bleibt). Kann durchaus sein, dass die CPU in der Standard Einstellung von dem "Gaming" Board höher getaktet wird (und auch die Spannung höher ist) und da auch unnötig mehr Verbrauch kommt. Das Meßgerät muß auch nicht allzu genau sein. BIOS war damals noch aktuell, als ich das System genutzt habe und da kam lange kein neues von Asus raus (Das 775 System ist ja auch schon wirklich alt)
 
Für den Erlös der 760 bekommt man doch schon fast ein Intel NUC. Das wäre die sinnvolle Alternative. Dann hat die Kiste auch nur noch max. 20w Stromverbrauch im idle.
 
Dann kriegst du dafür ja noch richtig Bares. Wenn dein Vater die Leistung nicht braucht würde ich wechseln.
 
Tja und das einzige Allheilmittel wo du wirklich Strom sparst ist den Rechner auszuschalten wenn er nicht benötigt wird! Denn schon eine halbe h aus am Tag bringt dir mehr als du durch Kartentausch oder undervolting im ganzen Jahr einsparen wirst!
 
Ärgerlich ist das ganze, dass wir das System zu Weihnachten umgezogen haben, da wir das alte Pentium 4 System ins Altmetall gegeben haben. Das war auch so ein Stromschlucker, nur haben wir jetzt irgendwie keinen Gewinn mehr gemacht (außer dass die Hardware wohl wieder länger lebt und schneller ist)
@Luxuspur
Der Rechner ist schon so wenig an, wie wirklich benötigt, da ist mein Vater schon hinterher nicht unnötig Strom zu verbraten. Nur wenn man schon im Kopf so blöde Hintergedanken hat, den Rechner gar nicht erst einzuschalten, weil er ja Strom verbraucht (besser wäre es man wüßte es erst gar nicht...) dann läuft an der ganzen Sache was falsch. Weil dann kann man sich sogar das Geld für den PC sparen
 
Naja ich sags nur ;p da wird energieeffizient gekauft, untervoltet usw. und dann steht der PC nachher stundenlang im idle und man könnte durch einfaches Ausschalten mehr erreichen als der Rest der Maßnahmen aufs Jahr einbringen. Das Ganze nur weil man zu bequem ist den PC bei Nichtbenutzung ( und das ist alles länger als ner Stunde auszuschalten! Da läuft dann wirklich was falsch wenn man da auf den Strom schaut!
 
Wenn ich hier vom idle zustand spreche meine ich nicht, das da Niemand am PC sitzt und nichts macht, sondern das die Anwendung auf dem PC diesen nicht auslastet und der PC eben nur im Stromspar Modus läuft. Im Mittel schätze ich das so ein, das der PC am Tag eine Stunde genutzt wird und eben auch nur eine Stunde angeschaltet ist.
 
Also für deine Komponenten solltest du auf jeden Fall gut Geld bekommen, um dir dafür (gebraucht) was neues anzuschaffen. X48-Boards sind immer noch sehr gefragt, dazu ist es ein Asus. Wenn es sogar ein Rampage ist, dann ab damit zu eBay, die zahlen da gut für sowas altes (und verkaufe einzeln, nicht zusammen).
 
Nur so als Info:

Ich habe jetzt hier im Forum eine gebrauchte (neu von RMA) Titan gekauft und mein BeQuiet E9 durch ein besseres Enermax ersetzt.
Das BeQuiet habe ich jetzt in dem besagten Core2Quad System eingebaut und meine übrig gebliebene GTX760 mit einem Freund getauscht und mit seiner GTX650Ti Boost die 9800GTX+ ersetzt.
Der PC (ohne Monitor) braucht jetzt in dem Office Modus 85W, was ich für das betagte System recht ordentlich finde.
 
Zurück
Oben