Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsiGame GeForce RTX 4090 Neptune: Colorful erhöht die TDP unter Wasser auf bis zu 630 Watt
Der chinesische Hersteller Colorful liefert die iGame GeForce RTX 4090 Neptune OC, ein wassergekühltes Custom-Design der Nvidia GeForce RTX 4090 (Test), mit einer hohen serienmäßigen TDP von 550 Watt aus, die sich bis auf 630 Watt anheben lässt. Doch bieten derartig hohe Power Limits in der Praxis keinerlei Leistungsvorteile.
Irgendwann ist eben das Ende der Fahnenstange erreicht und es bringt keinen Vorteil mehr, immer mehr Strom in die Karte zu pumpen.
Die FE ist ja ab Werk schon unnötig hochgeprügelt.
laut dem bastler "bauer" hängen die RTX 4090 beim übertakten nicht im power- sondern im voltagelimit
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Eigentlich schade, dass man bei Ada nicht mit den Spannungen spielen darf.
So ist diese Generation bezüglich Overclocking ziemlich uninteressant.
Wobei hier echt neue Rekorde geschaffen werden könnten.
Eine Karte, die für 600W ausgelegt ist, könnte unter LN2 ganz andere Sphären erreichen als eine Karte für 250W max...
Wieso gibt es keine News "Hersteller XYZ bietet eine besonders sparsame 4090 an".
Möglichkeiten sind doch da und 600+W bringen nur einen minimalen Schub.
Jedenfalls ist das FPS/W-Verhältnis dann miserabel
Auch wenn keine zusätzlichen FPS aufs Parkett gebracht werden, so kurbelt es doch wenigsten die Wirtschaft an. Teure Kühlung bezahlt und dazu bitte das passende Netzteil kaufen. Da rollt der Rubel.
Die zusätzlichen 50 Watt, von 300 auf 350 Watt, kann man ja noch gerade so argumentativ tragen (16% mehr verbrauch in der Spitze für 7% mehr Performance. Könnte natürlich besser sein aber auch erheblich schlechter) ... alles was über 350 Watt aber hinaus geht und vor allem sobald es in den Bereich von 450 Watt und noch viel mehr geht, wie in diesem Fall möglich... egal ob relativ in Prozent ausgedrückt oder in absoluten Zahlen betrachtet...
man kann auch einfacher ausdrücken, wie dumm dieses Produkt ist und was man von seinen Käufern hält.
Bin ganz genau deiner Meinung, wie schwer ist es ein zweites BIOS mit z.B. "nur" 350 W TBP anzubieten ?
Dann braucht auch niemand mehr irgendwelche Drittanbieter Tools zu verwenden.
Regler auf "Silent"-BIOS und fertig
Gibt es eigentlich irgendwo im Internet eine Vergleichsliste basierend auf fixierten Leistungsaufnahmen im Vergleich zur Leistung? Würde mich mal interessieren wie sich heute eine 1080 Ti zur 4090 auf 250W schlägt. Gleiches auch bei Prozessoren. Ein vernünftiger Vergleich Ryzen 2700X zu 7700X wäre in Graphen ganz nett.