IGP/APU - Fragen

Blz1

Newbie
Registriert
Aug. 2022
Beiträge
1
Hallo,

ich beschäftige mich derzeit mit IGP/APUs und blicke da nicht so ganz durch.

Ich habe mir aus dem Netz mal eine Liste aller Desktop-APUs zusammengesucht.
Was bei Intel recht schnell zu finden war, sah bei AMD dann anders aus und dauerte etwas länger.
Deswegen bin ich aufgrund der Quelle auch nicht 100% sicher über die "Richtigkeit" der aufgelisteten APUs und ob das wirklich alle sind, die zur Desktop Serie gehören, ansonsten gerne korrigieren!

  • Sind das aktuell alle IGP/APUs von Intel/AMD die derzeit für die Desktop-Serie veröffentlich worden sind? (Mobile & Embedded ausgenommen)
  • Bei der (AMD)APU-Serie steige ich bei der Namensgebung nicht so ganz durch. - In wie weit unterscheidet sich die Vega 8(2018) von der Vega 8(2021)? Ist die Taktfrequenz bei der neueren Version einfach besser/höher?
  • Unterschied zwischen Vega 11 und RX Vega 11?
  • Was macht die "Intel Iris Pro Graphics" besonders/besser?


apu-igpu.PNG


Danke.
 
Blz1 schrieb:
Was macht die "Intel Iris Pro Graphics" besonders/besser?
Die Technik schreitet immer voran; Unterschiede findest du im Datenblatt und Reviews. Iris und Co ist wie immer Marketing Bla Bla.

Das Kind muss ja einen Namen haben ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti und Blz1
Blz1 schrieb:
Intel Iris Pro Graphics
Das war damals eine Serie mit extra L4 Cache
Ergänzung ()

Blz1 schrieb:
In wie weit unterscheidet sich die Vega 8(2018) von der Vega 8(2021)?
Die Mediaengine (oder wie auch immer sie das jetzt nennen) wird jede Generation aktualisiert damit der Verbrauch beim Kucken von Videos sinkt und die Akkulaufzeit steigt (4000er zu 5000er APU war eine Effizienzsteigerung sondergleichen).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blz1
Sonst finden Suchmaschinen auch Infos dieser Art:

1661716381961.png
 
Tenferenzu schrieb:
Die Mediaengine (oder wie auch immer sie das jetzt nennen) wird jede Generation aktualisiert damit der Verbrauch beim Kucken von Videos sinkt und die Akkulaufzeit steigt (4000er zu 5000er APU war eine Effizienzsteigerung sondergleichen).
Die Mediaengine war tatsächlich über alle Vega APUs ein und dieselbe.
Blz1 schrieb:
Unterschied zwischen Vega 11 und RX Vega 11?
Gibt keinen direkten. Ist eher wie der Unterschied zwischen dem 4600G und dem 4650G, der einfach die PRO-Variante des 4600G ist.
Blz1 schrieb:
In wie weit unterscheidet sich die Vega 8(2018) von der Vega 8(2021)? Ist die Taktfrequenz bei der neueren Version einfach besser/höher?
Schau dir die APUs an in denen die Vega 3,6,8,11 verbaut sind und wie viele CUs diese haben. Und welche Taktrate. Das ist der eigentliche Unterschied.
Blz1 schrieb:
Sind das aktuell alle IGP/APUs von Intel/AMD die derzeit für die Desktop-Serie veröffentlich worden sind?
In deiner Liste fehlen die aktuellen AMD Radeon 660M und 680M auf Basis RDNA2. Es sei denn es geht dir wirklich nur um die Desktop-APUs. Und die kommenden Ryzen 7000 werden auch einen IGP auf Basis RDNA2 haben, wie auch immer der sich dann nennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blz1
ghecko schrieb:
Die Mediaengine war tatsächlich über alle Vega APUs ein und dieselbe.
Nope, da gibt’s kleine aber feine Unterschiede
https://en.wikipedia.org/wiki/Video_Core_Next
Es gibt auf YT auch ein paar nette Tests dazu. Unter anderem auch von LTT. Mittlerweile läuft fast alles direkt in HW und nicht mehr mit hybrider Decodierung.
 
Tenferenzu schrieb:
Nope, da gibt’s kleine aber feine Unterschiede
Ja gut, zwischen Raven und Renoir wurde das Ding umbenannt. Was die Features der Mediaengine betrifft hat sich aber zwischen den Generationen gar nichts getan. Wenn es Performanceunterschiede gibt, sind diese vom Takt abzuleiten.
Screenshot 2022-08-28 at 22-24-01 Video Core Next - Wikipedia.png

Tenferenzu schrieb:
Mittlerweile läuft fast alles direkt in HW und nicht mehr mit hybrider Decodierung.
VP9 ĺief ab Raven in Hardware, komplett. Bei Polaris war das glaub noch so ein halbes Ding unter Windows.
H264/HEVC lief auch schon bei Polaris komplett in HW.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nutzt mpv bei dir überhaupt den Decoder? Sieht nicht danach aus, 4K HEVC macht sogar meine Polaris komplett in Hardware.
Bildschirmfoto_2022-08-28_23-35-12.png

4K HDR10 HEVC decode, 100% in Hardware auf einer RX560 bei 0% CPU-Auslastung durch mpv.
Und die APUs können das auch, +VP9. Ich hab vom Athlon 200GE bis zum 5600G alle Generationen mal in der Hand gehabt und das getestet, verhalten sich alle exakt gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tenferenzu
Tenferenzu schrieb:
Anscheinend nicht wirklich.
mpv nutzt ootb die gpu-shader (hwdec=no, vo=gpu), nicht den Decoder (hwdec=vaapi). Rein aus Qualitätsgründen, ist ähnlich wie madVR. Kannst du in der mpv.conf abändern. Frag mich aber nicht, wo die unter Windows liegt und welche API anstatt vaapi da angegeben werden muss.
Und VLC scheint nach wie vor Schrott zu sein, den würde ich um nichts in der Welt wieder nutzen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tenferenzu
Videodecoder wurde ja schon oben erklärt.

Blz1 schrieb:
In wie weit unterscheidet sich die Vega 8(2018) von der Vega 8(2021)?
Der Hauptunterschied ist tatsächlich der Takt und welcher CPU Teil dazu gehört.
Z.B. haben die ersten beiden Ryzen 5 APUs, aka 2500U u. 3500U, im Notebook beide eine Vega 8, während der 5 4500U eine Vega 6 nutzt. Dafür wurde kräftig an der Taktschraube gedreht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blz1
Zurück
Oben