iGPU oder separate Grafikkarte

Meierei

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
11
Hallo,
für einen reinen Office Rechner und zum Internetsurfen und etwas TV-Streaming frage ich mich, ob es sinnvoller ist eine CPU wie
AMD Ryzen 7 5700G mit integriereter Grafikkarte zu kaufen, oder doch lieber eine ohne und dann eine kleine Grafikkarte (passiv wäre gut) extra dazu.
Welche Grafikkarte würde da in Betracht kommen bzw. ausreichend sein? Und wie ist deren Leistung mit den integrierten zu vergleichen?

Dane schon mal!
 
Der 5700G reicht absolut aus. Vermutlich und sehr wahrscheinlich tut es auch ein 5600G. Und noch wahrscheinlicher halt auch schon so etwas wie ein 7600, wenn es die aktuelle Plattform sein soll...
Defacto muss es auch nicht AMD sein. Die Intel iGPUs sind für den Zweck sicher auch nicht schädlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cerebral_Amoebe und mKstan
Bei dem Szenario keine dedizierte Grafikkarte, denn die schluckt auch im Leerlauf mehr Strom und bietet keine Mehrwert und verteuert alles.

Ich würde einfach zu einer aktuellen CPU mit iGPU greifen. Wegen der besseren HW-Beschleunigung von Videocodec vielleicht die aktuellste Generation mit den 8000er APUs von AMD oder entsprechende Intels. Der 5x00G hat halt nur Vega und die 8x00G haben eben RDNA3

Der 8600G kostet aktuell fast gleich viel wie 5700G (https://geizhals.de/?cmp=2536478&cmp=2871174&cmp=3096324&active=1) und ist CPU seitig auch noch gleich schnell oder schnellter (https://www.golem.de/news/amd-ryzen...glaenzt-mit-hoher-leistung-2402-181828-2.html), trotz weniger Kerne.

Daher spricht eigentlich nicht mehr viel für eine AM4 Plattform, außer du hast das MB bereits.

Der 7600 hat zwar auch eine GPU,. liegt in der gleichen Preisklasse, aber hat die ältere iGPU (RDNA2, nicht RDNA3) und hat eine höhere Idle-Leistungsaufnahme wegen des Chiplet-Designs, was die 8000er nicht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
Meierei schrieb:
AMD Ryzen 7 5700G
Reicht vollkommen aus und ist sehr energieeffizient.
Falls es doch mal ein Spiel sein soll so kann die Vega8 Grafik auch ältere Titel in FullHD bewältigen.
Spreche da aus Erfahrung...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cerebral_Amoebe und mKstan
das was du da aufführst, schafft auch ganz locker nebenbei mein N100 Chuwi, für den ich im Angebot 120€ (komplett mit 12GB RAM und 512GB SSD) gezahlt habe.
das ist für das komplette System vermutlich weniger, als was du für eine ganz primitive dedizierte Grafikkarte zahlen musst.
dazu braucht so ein Kistchen nichtmal 5W im Leerlauf, kann per USB-C mit Strom versorgt werden und darüber auch das Bild ausgeben.

das ist nur ein Beispiel, muss natürlich nicht genau der sein, aber für einen Office Rechner würde ich immer wieder zu "sowas in der Art" greifen, vielleicht auch (wieder) einen Deskmini (ein neuer X600(?) mit 8600G dürfte für alle Eventualitäten (mehr als) ausreichen.
 
Eine CPU mit integrierter Grafik reicht für deine Anforderungen locker aus. Auch lassen sich damit viele Spiele mit geringen Anforderungen spielen. Und wenn diese dann doch mal etwas anspruchsvoller sein sollten, hast Du später immer noch die Möglichkeit, eine dedizierte GraKa nachzurüsten, wenn bedarf besteht.
 
Super, vielen Dank für die vielen und schnellen Antworten!
 
Hallo, ich würde in dieser Richtung tendieren u eventuell sogar auf 32 GB RAM gehen.
AM 4 wäre bei Neukauf ohne Altteile keine Option für mich.
Grafikkarte wird nicht mehr benötigt, da der Prozessor eine IGPU hat.
AM5 > System, ~~ 450 €
https://geizhals.de/wishlists/3896906
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: conf_t
Zurück
Oben