Im Ausland bestellen

international

Ensign
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
212
Hallo,
Da ich bald mein neues system (siehe sig) bestellen will/werde, schau ich ab und zu natürlich nach den preisen. Und beim täglichen rundgang durch die onlineshops und die foren bin ich auf eine amerikanischen onlineshop gestoßen. Ich habe dann mal die preise verglichen und würde knapp 350 Teuros sparen wenn ich dort bestellen würde :D . Nun, da ich mich nicht mit dem amerikanischen recht auskenne (is ja sowieso sehr komisch :freak: ) wie sieht es mit steuern un der gleichen aus? Weil ich ja beim bestellen die amerikanische- und beim zoll noch die deutsche steuer bezahlen muss, oder wie läuft das ab? Hat vielleicht jemand von euch schon erfahrungen mit einer solchen bestellung gemacht? Was natürlich auch noch zu beachten ist, wie funktioniert oder is die abwicklung bei einem garantiefall? Also ich hoffe das ihr mir auf meine fragen antworten könnt, denn das wäre für meinen geldbeutel schonender wenn das funktionieren würde :D.
Mfg International
 
Sieh mal hier: https://www.computerbase.de/forum/threads/onlineshops-aus-den-usa-und-die-preise.122609/

US-Steuern zahlst Du normalerweise nicht bei Online-Shops, die in´s Ausland versenden. Kommt aber auf den jeweiligen Bundesstaat an, einige wenige verlangen dann doch die sales tax. Die meisten allerdings nicht.

Wenn sich das Ganze nach Versandkosten, Einfuhrumsatzsteuer und ggf. Zoll immer noch lohnt, dann kannst Du das natürlich machen. Service ist allerdings Essig, da Du dafür den Kram wieder zu Deinem Händler schaffen müsstest. :)

Viele Grüße, Tiguar
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dann hat sich das wohl bei mir erledigt :( . Wäre ja zu schön gewesen :rolleyes:
 
In irgendeiner PCGH hab ich aber gelesen das Hardware nicht verzollt wird?!
 
Versandkosten und Einfuhrumsatzsteuer (=MWSt) muss man aber in jedem Fall zahlen. :)

Ist ein Rechenexempel, ob sich das dann immer noch lohnt, vor allem wenn man noch den weitgehenden Garantie- und Serviceverzicht mit einkalkuliert. :D

Ich mache es nur bei deutlichen Preisvorteilen und bei Ware wie z.B. CDs, die eigentlich keinen weiteren Service benötigt.

Ciao, Tiguar
 
Danke Tiguar,

da ich diesen Sommer nach Canada fliege ist es natürlich naheliegend sich ein paar "nette" Dinge mitzubringen (Hardware) :) . Könnte ich das dann, wenn ich es dort in einer lokalen Store ohne Zoll etc mit nach Deutschland importieren?


Grüße

Arne
 
@ @rne: Dann zahlst Du die kanadischen Steuern, die kannst Du Dir aber wieder erstatten lassen. Das ist je nach Provinz etwas anders, aber lass Dir bei der Ausreise aus Kanada die Quittungen vom Zoll abstempeln, das geht an jedem internationalen Flughafen.

Damit kannst Du dann von hier aus eine Steuerrückerstattung für exportierte Waren beantragen, den Scheck von der kanadischen Regierung gibt´s dann per Post. :) :D

Bei der Einreise nach Deutschland müßtest Du die Sachen eigentlich deklarieren, wenn sie über den Freigrenzen ( www.zoll.de ) liegen. Dann ist auf jeden Fall die Einfuhrumsatzsteuer fällig, eventuell auch Zoll. Wenn Du es mit Deinem Gewissen vereinbaren kannst und Du nicht kontrolliert wirst, könnte es auch ohne abgehen. ;)

Gruß, Tiguar
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben