Im Internet Vertrag abgeschlossen

FASKE

Ensign
Registriert
Juli 2012
Beiträge
154
hallo zusammen, ich hab mal ne kurze frage und zwar hab ich heute ausversehen beim einloggen in mein e-mail-konto von web.de ausversehen auf die werbung wo sie web club anbieten raufgeklickt. jetzt befinde ich mich in einer dreimonatigen testphase und muss dann für 12 monate 15 € zahlen(abo). ich wollte jetzt nur wissen ob die meine addresse rauskriegen können?
Da ich bei registrierung fake-daten angegeben (habe. man kann den ganzen spaß zwar widerrufen, da muus man aber so teure hotlinen anrufen :()

thx in advance
 
Ja, können sie.

Schick einfach nen normalen Brief, wenn der Anruf zu teuer ist.
 
8.2 Bei kostenpflichtigen oder registrierungspflichtigen Diensten kann der Nutzer bis zu 4 Wochen nach Zugang der Information über die Änderung der Nutzungsbedingungen oder der Dienste das Nutzungsverhältnis kündigen. Die Kündigung muss in Schriftform erfolgen. Darüber hinaus ist die Kündigung auch per handschriftlich unterschriebenem Fax zulässig.Kündigt der Nutzer nicht, wird das Nutzungsverhältnis zu den geänderten Bedingungen fortgesetzt.
http://agb.web.de/WEB.DE/AGB/20120801/#8
 
FASKE schrieb:
hallo zusammen, ich hab mal ne kurze frage und zwar hab ich heute ausversehen beim einloggen in mein e-mail-konto von web.de ausversehen auf die werbung wo sie web club anbieten raufgeklickt.

Und dann hast du ausversehen auch den Bestätigungslink geklickt, oder?
 
und wo ist jetzt das Problem?

kündige doch einfach bevor das Kostenpflichtige Abo startet.
z.b. Heute noch....
 
Er hat vermutlich Angst das dabei rauskommt, dass er fake-Daten angegeben hat ;)

Das Schlimmste wird sein, dass Du deinen account eventuell gesperrt bekommst wegen Angabe falscher Daten.

Ich würde Dir auch auf jeden Fall empfehlen ordnungsgemäß zu kündigen. Telefonisch kannst Du dir prinzipell sparen, da laut AGB (wurden ja oben zitiert) eh schriftlich kündigen musst.

Ausserdem noch ein Rat: Logge dich ein und ändere deine persönlichen Daten auf die korrekten. Sonst wird web.de vermutlich deine Kündigung nicht ohne weiteres akzeptieren. erst danach würde ich kündigen.
Dann gibt es kein Misverständis wenn Du ("Herr Müller") eine schriftliche Kündigung für einen account einsendest, der aber einem "Herrn Mustermann" gehört.
 
Ein schriftlicher Widerruf ist in diesem Fall wohl die einfachste Methode. Wobei natürlich fraglich ist, ob überhaupt ein Vertrag zustandegekommen ist, wenn falsche Daten angegeben wurden bzw. ob der Anbieter den Scherzkeks ausfinden machen will/kann.

Man erspart sich natürlich von vorne herein solchen Ärger, wenn man erst gar nicht ein Abo/Konto mit falschen Angaben abschliesst. Und man steht nicht dumm da, wenn man dann noch behauptet, es wäre ein "Versehen" gewesen. (Ich gehe einfach einmal ganz frech davon aus, dass man mehr machen muss, als nur einen Link anzuklicken...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben