Immer nur ein Core 100% ausgelastet. Normal?

2*100 ergibt 200%. Und irgendwie kann ja die Gesamtleistung nicht 200% betragen. Jeder kern enthält eben 50% der Gesamten Rechenleistung des Prozessors. Beide zusammen ergeben den Dualcore. Würde jeder Kern 100% haben, wäre ja der Prozessor um 100% schneller?!?!
Bisschen verwirrend, aber eigentlich auch logisch :D
 
Das mit der Lastverteilung liegt am Scheduler. Da ja das ausgeführte Programm kein Multithreading kann, kann es alle Arbeitsschritte nur nacheinander ausführen. Dabei wird es aber ziemlich oft pro Sekunde gestört, weil das Betriebssystem (oder andere Programme) ja auch was vom Prozessor haben will. Wenn der verdrängte Prozess wieder an der Reihe ist, dann wird er auf einem beliebigen Kern weiter ausgeführt. Daher kann es passieren, dass der Prozess ständig zwischen den beiden Kernen wechselt und damit beide zu 50% auslastet. Da das Programm aber auch weiterhin nur nacheinander ablaufen kann, kann es nie auf 2 Kernen gleichzeitig ablaufen. Damit ergibt sich in der Summe immer 100% Auslastung auf beiden Kernen zusammen.

Und zu den 200%, beim Taskmanager kann jeder Kern zu 100% ausgelastet werden, aber die Gesamtauslastung berechnet sich natürlich durch (Summer der Kernauslastungen)/(Anzahl der Kerne). Deswegen kann die Gesamtauslastung auch nicht höher als 100% werden auch wenn schon die Einzelauslastungen 100% sind.
 
Snaf1 schrieb:
2*100 ergibt 200%. Und irgendwie kann ja die Gesamtleistung nicht 200% betragen. Jeder kern enthält eben 50% der Gesamten Rechenleistung des Prozessors. Beide zusammen ergeben den Dualcore. Würde jeder Kern 100% haben, wäre ja der Prozessor um 100% schneller?!?!
Bisschen verwirrend, aber eigentlich auch logisch :D


Sorry, aber was ist das den für ein Quatsch :freak: !

Natürlich können beide Kerne voll ausgelastet werden, wenn ich Dual Prime95 laufen lasse, sind auch beide Kerne voll ausgelastet :rolleyes: ! Und was deine Rechnung mit den 100/200% angeht, so ist das genauso falsch!

Nur mal als Beisbiel zur vereinfachten klarmachung (auch wenns natürlich so nicht ganz korrekt ist).

Zwei halbe Kerne (2x50%) ergiebt ein ganzer (1x100%)! Ist verständlich oder? Warum hab ich dann einen DC?! Als muß jeder Kern 100% ausgelastet sein um einen DC auch voll zu nutzen!

Wie gesagt dies dient nur der vereinfachten klarmachung, also nicht festnageln!

Aber die Erklärung von Rumbah scheint einleuchtend zu sein ;)! Nur Frage ich mich da wo der Vorteil eines DC ist, wenn die Anwendung aufgrund fehlender Multithreading Unterstützung jeden Core nur mit 50% beansprucht? Dan hab ich doch bei solch Anwendungen keinerlei Vorteil, oder?


Gruß Deep
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau richtig, bei solchen Anwendungen hast du keinen Vorteil, wenn du einen DC Prozessor nutzt.
 
Hmm....dan wundert mich das aber doch sehr stark das selnst die XP eigenen Sachen wie der Taschenrechner sowas nicht unterstützt :D .


Gruß Deep
 
Zurück
Oben