Immer wieder Bluescreens

Migras

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2014
Beiträge
43
Hallo allerseits,

Backstory:

Ich hab mir vor 6 Jahren beim PGV einen Stand PC gekauft, der mit windows 8 ausgeliefert wurde. Dieses habe ich dann also die Chance aufkam auf Windows 10 upgegradet. Vor ein paar Tagen hab ich mich dazu entschlossen ein Hardware Upgrade durchzuführen und hab dafür alte Komponenten ersetzt durch:
-2x Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM 8GB DDR4 2400 CL16
-Asus Prime B360M-A
-ZOTAC Gaming Geforce RTX 2060 Twin Fan 6GB GDDR6
-i5-9600K
Die Festplatten (auf denen ja das OS war) hab ich behalten und das Netzteil hat genug Power für alles da kann kein Problem sein
Beim Boot musste ich mich etwas mit den Einstellungen spielen, bis das Mainboard endlich die SSD als bootable Device erkannt hat und dann ist Windows gestartet. Anfangs ging auch alles gut. Ich habe die Treiber für GraKa und Mainboard heruntergeladen, etwas Witcher 3 gespielt und dann über Nacht einen download von XCOM 2 gestartet...

Problem:

...am nächsten Morgen wurde ich von einem Bluescreen begrüßt (die Art mit dem Traurigen Smiley, einem QR Code, einem in Worten ausgeschriebenen Fehler Code und einer Fehlerermittlung die rasch auf 100% ansteigt). Von da an hatte ich nahezu willkürlich auftretende Bluescreens, die entweder aufgetreten sind, sobald ich mich angemeldet habe oder erst 30 Minuten nach Start des PC. Zusätzlich war mein Betriebssystem nicht mehr aktiviert. Meine erste Idee war, dass vielleicht deshalb die Bluescreens auftreten, aber nachdem mir am Telefon ein Mitarbeiter von Microsoft erzählt hat, das die Lizenz die bei den gratis Win 10 Upgrades nur auf die momentane Hardware zugeschnitten war, habe ich mir über meine Uni einen neuen Key besorgt, das Betriebssystem aktiviert und die Bluescreens treten noch immer auf. Der Fehlercode ist fast jedes mal ein anderer als zuvor.

Ich habe absolut keine Ahnung was ich machen soll und bin langsam ziemlich verzweifelt muss ich sagen...
Kann mir jemand von euch helfen?

MfG Migras
 
Wurde Windows neu installiert? Wenn nein würde ich das einmal machen. Bei der Win 10 Installation einfach den Key von Win 8 eingeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CerealKiller
Du hast das MB gewechselt und Windows behalten ?
Das kann gut gehen, muss es aber nicht.
Ich persönlich installiere bei nem MB oder Plattformwechsel immer neu.

Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
@Cool Master Ich hab von der SSD gebootet, auf der das Windows 10 installiert war.
Das mit dem Win 8 Key hab ich ausprobiert ist aber nicht gegangen, wobei diese Problem jetzt eigentlich schon gelöst ist, ich hab einen neuen Key. Und beim folgenden bin ich mir zwar nicht ganz sicher, aber der neue Key war für Win 10 Pro und nach dessen Eingabe hat das System ein Update geladen, also müsste das doch eigentlich passen oder?

@BurnMaster2000 Ja hab ich, und welche Art von neu installieren meinst du genau? So wie es jetzt gerade ist kann ich meinen PC nicht mal dazu bringen whocrashed herunterzuladen ohne vorher zu krepieren.
 
Windows nach nem MB oder Plattformwechsel immer neu installieren.
Dann sollte sowas nicht auftreten.

Alle Festplatten abstecken, ausser die auf die Windows drauf soll, Windows neu installieren und dann die anderen Festplatten wieder anstecken.

Gruß
 
du solltest damit anfangen, statt der beschreibung des ablaufs mal die bluescreen fehlermeldung (ja, das was mit 0x anfängt) reinzuschreiben.
ich halte auch die genauere spezifizierung deines netzteils (das "ja eh genug power hat"....)
für recht zweckdienlich.
 
@whats4 also wie schon gesagt ich bekomme keine Haxadezimalen Fehlercodes sondern ausgeschriebene und was ich bis jetzt so hatte war
PAGE FAULT IN NONPAGED AREA
SYSTEM SERVICE EXCEPTION
DRIVER IRQL NOT LESS OR EQUAL (Fehlerursache: iorate.sys)
MEMORY MANAGEMENT
ATTEMPTED WRITE TO READONLY MEMORY

Die Liste würde weitergehen, aber ich kann mich nicht mehr so ganz an die früheren Codes erinnern.

Mein Netzteil ist ein Superflower 400W und der einzige Grund weshalb ich dazu weniger Angaben gemacht hab war um nicht vom eigentlichen Problem abzulanken aber das hat eher schlecht funktioniert.

Zusätzliches Update zur Situation: Ich habe meinen PC zurückgesetzt und schaue mal was dann passiert
 
kann ich dir sagen, was passiert: wenn du das problem nicht löst, ändert sich nix
ein sechs jahre altes nich näher spezifiziertes überblümchen netzteil (würde ich nichtmal verbauen, wenn ich geld dafür kriege), das für ganz andere hardware gedacht war (komplett pc, ergo nt "gerade ausreichend").

woher weisst du, daß es "genug power hat?
atx version? type?
ich nenne das einen kandidaten der allerersten reihe

ansonsten: bios aktuell?
was sagt memtest86(ohne plus!)? mehrfachdurchläufe, versteht sich. ohne windows, ergo bootstick, versteht sich.

die fehlermeldungen: speicher, das perfide ist natürlich, dass das sehr wohl an deinem nt liegen kann.
 
https://geizhals.at/super-flower-go...edition-400w-atx-2-3-sf-400p14xe-a759651.html Bitteschön hier ist die nähere spezifikation des Netzteils, das mir bis jetzt von allen Seiten empfohlen worden ist und die letzten 6 Jahre bis zum Tag vor dem Upgrade einwandfrei funktioniert hat.
Außerdem hab ich schon gecheckt ob alles genug Power bekommt und mehrere andere Leute haben mir da zugestimmt. Zuletzt wäre es ziemlich komisch wenn das Netzteil 3 Stunden lang Witcher 3 ertragen kann aber dann beim kleinsten update, nein, beim anmelden bei meinem Windows account den Geist aufgiebt. Also so viel dazu
Wobei wenn ich schon dabei bin:
Meine SSD ist eine OCZ-AGILITY3
Und die Festplatte eine ST2000DM001-9YN164

@BurnMaster2000 Das neu installieren hat leider auch nicht funktioniert. Ich hab den PC mal zurückgesetzt (ohne persönliche Dateien löschen). Gegen Ende ist es zu einem BSoD gekommen, bei neuerlichem anstarten, hat der PC gesagt er konnte Desktop nicht finden (ich weiß den genauen Wortlaut nicht mehr aber es war der Dateipfad für den Desktop) und dann wurde mir ein Desktop ohne Programme angezeigt mit dem ich nicht interagieren konnte. Neuerliches anstarten brachte mich dann wieder zum normalen Desktop gefolgt von einem BSoD.
 
dann kontrolliere die ram settings, und teste intensiv
die fehler würde ich im ram suchen, weil die fehlermeldungen darauf deuten.
wie ist das mit dem bios? aktuell?
 
@whats4 also ich hab jetzt mal die Win 10 Arbeitsspeichediagnose (ich weiß es ist nicht memtest aber das mach ich sobald ich an einen USB stick komme) drüber laufen lassen und die hat gesagt es ist alles ok.

Bzgl. Bios hab ich American Megatrends Inc. 0805, 03.08.2018 ich weiß aber nicht ob das die aktuellst mögliche Version ist. Wisst ihr wie ich das herausfinden kann?

Übrigens ein großes danke an alle die mur Lösungsvorschläge geben. Noch hat zwar keiner funktioniert aber das kann ja noch werden :D
 
ja, wie immer, support/download bereich mainboardhersteller.

ich weiss, es ist mühsam, aber lass den speichertest mal richtig lange laufen, einige durchgänge.
wennst keine ergebnisse kriegst, besorg dir eine kleine billige ssd für eine test-install.

klemm die platte ab, schau, ob bei einer clean install, nur treiber und updates, der fehler noch da ist.
 
Bist du sicher, das die Speichermodule richtig in den Slot sitzen. Probiere durch drücken. Wenn eines noch nachgibt, weißt du es. Evt. nochmal rausholen und neu einsetzen.
Auch die GRAKA überprüfen und evtl. nachdrücken.

Wichtig wäre noch die BIOS Version. Es sollte sich um folgende aktuelle BIOS Version handeln, die vor wenigen Tagen erst aktualisiert wurde u.a. wegen Systeminstabilität:
Version 2012 vom 18.02.2019 8.51 MBytes
PRIME B360M-A BIOS 2012
  1. Improve system performance
  2. Support up to 32GB single DDR4 memory

https://www.asus.com/de/Motherboards/PRIME-B360M-A/HelpDesk_BIOS/

Bei derartigen Poblemen sollte dies die erste Anlaufstelle sein ...

Migras schrieb:
und das Netzteil hat genug Power für alles da kann kein Problem sein
Und ob ! Das 400 W 80+ (Gold) Netzteil sollte in der Regel ausreichend sein.
Allerdings schreibt schon Zotac (der Hersteller deiner Grafikkarte) ein Netzteil von 500 Watt als Minimum vor !
https://www.zotac.com/us/product/graphics_card/zotac-gaming-geforce-rtx-2060-twin-fan#spec
  • Recommended Power Supply 500W
  • Power Consumption 160W
Dies kann für Bluescreens bereits ausreichend sein !

Bist du sicher, das deine Module auf der QVL Liste von ASUS aufgeführt sind ?
https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/LGA1151/TUF_B360M-PLUS_GAMING/4DIMM-memory-QVL.pdf
Der Speicher ist Bestandteil der Fehlermeldungen ...

Sitzen die beiden Module auch tatsächlich im A2 und B2 Slot ?
A1 und B1 = 2 gleiche Module; A2 und B2 = 2 gleiche Module. Werden nur 2 Module eingesetzt, sollte man A2 und B2 für DUAL Channel bestücken. Es gibt allerdings Unterschiede in den Mainboard Typen.

Hast du Windows 10 nach Mainboardtausch nicht gewechselt ? Dann empfehle auch ich eine Neuinstallation aufgrund der geänderten Hardware. Bluescreens können mit der alten Installation nicht ausgeschlossen werden.
Lieber etwas Zeit nehmen, als das ständig ein Problem das nächste Problem jagt.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
@whats4 Ja das bios ist nicht mehr das aktuellste bei mir, da mach ich dann das Update.

@Schildkröte09
ja ich habs soeben nochmal nachgeprüft, es sitzt alles so wie es soll und die Slots sind auch die richtigen. Und wie schon gesagt, das mit dem bios muss ich noch probieren

Und wo du einen guten Punkt hast ist die Speicherkompatibilität, in dem von dir geposteten pdf konnte ich mein Modell (cmk8gx4m1a2400c16) nicht finden. Zwar ein paar die sehr ähnlich sind aber nicht genau diesen code. Heißt das jetzt automatisch, dass ich einfach nur die falschen RAM Riegel gekauft hab oder kann es doch was anderes sein?

Win 10 hab ich schon eine andere (Pro statt Home) und neue Version installiert, selbes Problem wie vorher.

Grüße
 
Also das Bios update hat war erfolgreich soweit ich das beurteilen kann, aber kurz nach dem Hochfahren gabs einen neuerlichen BSoD mit:
KERNEL SECURITY CHECK FAILURE
Also liegts am Bios wahrscheinlich auch nicht
 
Migras schrieb:
Und wo du einen guten Punkt hast ist die Speicherkompatibilität, in dem von dir geposteten pdf konnte ich mein Modell (cmk8gx4m1a2400c16) nicht finden
Der braucht da auch nicht drin zu stehen, die QVL-Liste ist eher uninteressant, für Intel sowieso
und die Boardhersteller testen nicht alle möglichen RAMs von allen Hersteller.
Übrigens kann ein dort gelisteter RAM in einer neuen Revision /Version wieder ganz andere Chips haben.
Wurde denn Windows jetzt mal "clean" Neuinstalliert ohne irgendwelche unnötigen Treiber zu installieren
und auch ohne Antivieren Programm?
Wenn du den Speicher mal lieber auf defekt überprüfen willst mach das mit Memtest86.
"Memtest86"
Bootstick erstellen mit Memtest86, davon booten und einen kompletten Durchlauf machen lassen,
dauert eine Weile.

Und auch mal die Laufwerke überprüfen/auslesen mit ..
"CrystalDiskInfo"
Ergänzung ()

Und beachte dass dein RAM nur mit 2400MHz spezifiziert ist, nicht dass dir da eine Einstellung im UEFI zu viel Takt u. o. zu scharfe Timings gibt für die "cmk8gx4m1a2400c16".
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nickel Also hier anbei sind die Testergebnisse von Memtest86, sie sehen nicht sonderlich...fehlerfrei aus. Ich sollte noch dazu sagen, bei mir hat der ganze Test keine 5 Minuten gedauert. (Entschuldigung, dass das letzte so verwackelt ist aber ich glaub man kann noch alles erkennen)


20190226_192156.jpg
20190226_192208.jpg
20190226_192218.jpg
 
Stimmt, das sieht nicht gut aus und lief ja wohl auch ohne OC des RAMs der Memtest86.
Besorge dir anderen Arbeitsspeicher, ich würde diesen hier auch nicht umtauschen lassen in die gleichen wieder.
Gib ihn zurück und kaufe dir andere neue. Informiere dich im Arbeitsspeicher/Kaufberatung Forum hier, wenn
du Kaufberatung brauchst.

Migras schrieb:
bei mir hat der ganze Test keine 5 Minuten gedauert.
Memtest86 hat abgebrochen weil zu viele Fehler.
Dass es hier BlueScreens hagelt unter Windows ist klar.
 
mich wundert, warum der überhaupt in den desktop kommt
 
Meine Herren (oder Damen) vielen Dank für eure Hilfe, ich hoffe, dass es das mit meinen Problemen war :D
 
Zurück
Oben